![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Sexau Südbaden
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo Zusammen, leider melde ich mich nur selten hier
![]() #Bringt mich nicht gleich um aber lasst euch ruhig aus über mich ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Hallo David oder so
Ich kenne mich bei der A7S nicht aus. Ich besitze eine A7 II mit 24MP. Du weist, dass die A7S 16MP Auflösung hat ? Sie ist zum Filmen und für low light Aufnahmen optimiert und rauscht bei hohen ISO Zahlen weniger als die A7 II. Natürlich macht sie auch Fotos ! Sie hat keinen "Steadyshot". Das Rauschverhalten der der A7 II ist für Normalverbraucher eigentlich kein Thema. Bis ISO 3200 ist das Rauschen praktisch nicht wahrnehmbar. Die A7 II hat einen Vollformat Sensor und ist aus diesem Grunde mit der A77 II nicht vergleichbar. Die A7 II ist heute preiswert zu erhalten. Was aber wichtig ist, Du musst auf gute bis sehr gute Optiken achten. Deine Gläser A-Mount kannst Du mit dem entsprechenden Adapter verwenden. Dadurch ist aber dann das Gewicht, schon wegen der A-Monut Optiken, des ganzen Eqipments nahe des Gewichts der A77 II !!!! Denke daran, dass Deine A-mount Gläser wahrscheinlich nicht für Vollformat optimiert sind. Im weitern würde ich Dir empfehlen, die A-mount Optiken zu verkiaufen und SEL Gläser zu kaufen, wenn das Dein Budget erlaubt ! Hier, auch für die A7 II gibt es für viele gute Optiken im Moment Cashback Aktionen. Ich bin als Normalverbraucher nicht so Fan von Adapter ..... Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Der größte Unterschied dürfte der AF sein, der bei a7II mit PDAF für native Objektive zur Verfügung steht. Stabi dürfte die S mit ihrem exzellenten HighIso-Verhalten kompensieren. Generation 1 ist noch etwas kompakter, dafür ist Generation mit dem Griff und der Position des Auslöser besser zu halten. Habe aber auch weder das eine noch das andere. habe eigentlich nur die 12MP korrigieren. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Die A7S hat "nur" 12,2 MPix. Wenn Dir diese Auflösung genügt und Dich der Mehrpreis gegenüber der A7M2 nicht stört, dann wäre die A7S sicher ne Alternative- aber halt ohne Steady- Shot. Ich selber besitze die A7M2 und nutze sie hauptsächlich mit adaptierten MINOLTA AF- Objektiven (via LA-EA 4) und manuellem Altglas (CANON FD und MINOLTA MC/MD). Mit dem LA-EA 4 wird natürlich die Kompaktheit der Kamera etwas "aufgefressen". Damit muß ich halt leben. Schön wären natürlich native FE- Mount- Objektive. Kann (und will!) ich mir aber nicht leisten. VF hab ich mir hauptsächlich wegen des verminderten Rauschens (gegenüber meiner A57 und NEX6) eingebildet. Meine Erwartungen wurden diesbezüglich übrigens auch erfüllt.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Wenn Du viel bei nicht optimalen Lichtbedingungen fotografierst (und Videos machst) und die 24MP sowieso nicht oder selten brauchst ... dann würde ich an Deiner Stelle auch zur A7s greifen. Einen Grund sich über Dich auszulassen gibt es doch gar nicht! ![]() Geändert von Mikosch (18.12.2017 um 10:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Ich bin damals von der A77ii auf die A7s umgestiegen.
Weil ich vor allem mehr Video machen wollte. Bereut habe ich es nie. Machte nie große Ausdrucke und selbst bei Fotos die sich Freunde auf Leinwand entwickeln ließen, reichten die 12 Megapixel. Du wirst begeistert von dem Rauschverhalten und den Videooptionen sein. Du wirst aber extreme Abstriche beim Autofokus machen müssen. Wenn du damit klar kommst ist die A7s eine klasse Wahl. Geändert von jupph (15.12.2017 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Hier kannst du zumindest mal sehen, wie sich die 7s gegen andere Modelle behaupten kann: https://www.dpreview.com/reviews/ima...84918870045456
Ich mag die Seite, da man dort auch gleich die raws herunterladen kann und in LR erkennt, wie gut die a7s doch bei hohen iso im Vergleich zu anderen ist (vor allem im dunklen Bereich unten links) Edit: ich liebäugle auch mit der alpha7s. Ein Stabi ist sicher nützlich. Eventuell auf die II Generation blicken? Aber ich finde das glänzende Gehäusedesign der ersten Generation besser. Auch hat man bei der ersten Generation noch Metallrädchen für Blende und Verschlusszeit. Bei der neuen Generation ist es glaub ein Ring aus Gummi. Zudem finde ich, dass der fehlende Stabi die Kamera dann eben robuster gegen Ausfall macht, da es weniger gibt, was kaputt gehen kann. Geändert von tempus fugit (17.12.2017 um 15:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|