SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » konzepte und Preise
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2003, 08:53   #1
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
konzepte und Preise

Hallo, nach langer Zeit schu ich wieder bei Euch rein und sie die heftige Diskussion über die A1, Preise und die Konkurrenz.

Angesichts des rapiden preisverfalls der A1 und des nidrigen Preises für die (technisch wohl doch überlegene) D300 stellt sich mir die Frage:

wird das von Minolta und auch Nikon und Sony verfolgte Konzept der SLR-ähnlichen Kameras eine Zukunft haben, wenn die Qualitätssprünge bei ähnlichem Grundpreis (ohne Optik) so deutlich sind?
Wird es denn überhaupt machbar sein, die eingebauten Schwächen der A1/Coolpix 5700 etc auszumerzen?

Als D7Hi-Besitzer, der noch diverse Canon-Objektive hat frage selbt ich mich langsam, ob ich angesichts des Qualitätssprungs, der höheren nutzbaren Empfindlichkeiten, schnelleren AF beim nächsten wehcsel zum A1 Nachfolger greifen oder zum D300 nachfolger (der ja sicher kommt)

Übrigens: Ich bin keineswegs Schadenfroh über den wertverlsut, denn die A1-besitzer jetzt erlitten haben. das passiert überall mit neuer Technologie.

Liebe grüße
Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2003, 09:12   #2
stack
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
Re: konzepte und Preise

Zitat:
Zitat von ChristianFuerst
wird das von Minolta und auch Nikon und Sony verfolgte Konzept der SLR-ähnlichen Kameras eine Zukunft haben, wenn die Qualitätssprünge bei ähnlichem Grundpreis (ohne Optik) so deutlich sind?
Das glaube ich schon, aber ich denke, daß die Zielgruppe sich verändern wird. Bisher sind viele aus dem Amateur-analog-SLR-Lager zu einer Bridge-Kamera gewechselt, weil die dSLR viel zu teuer waren und man auch zunächst mal ausprobieren wollte, ob einem digital überhaupt liegt und die Technik etwas taugt.

Künftig werden engagierte Amateure vermutlich überwiegend bei der dSLR landen. Die Bridge-Kameras dürften vor allem von Aufsteigern aus dem Knipser-Lager oder Leuten, die eigentlich eine SLR wollen, aber denen die dSLR schlicht zu schwer und zu umständlich ist, gekauft und genutzt werden.

Kurz: Engagierte und ambitionierte Amateure haben früher ganz überwiegend mit SLR gearbeitet und werden künftig ganz überwiegend mit dSLR arbeiten.

Aber das ist natürlich Spekulation. Die Zukunft wird zeigen, wie der Markt sich entwickelt.
__________________
stack

Meine Fotos in der Fotocommunity
stack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 10:09   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Schliesse mich Stacks Meinung an. Der Preisverfall wird die digitalen Bridge-Kameras zur alten Zielgruppe bringen; das gleiche wird auch bei den DSLRs stattfinden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 10:35   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich vertrete eine andere Auffassung.

Ohne den FoSi-Bug wäre die A1 1.200 Euro wirklich wert
vielleicht sogar 1.299 (Listenpreis).

Eine A1 ohne diesen Bug würde ich jeder dSLR vorziehen,
die komplett ausgerüstet im selben Preisrahmen liegt.

Daß die Preise immer nach unten purzeln, das ist doch normal.
Es ist Ausdruck der Innovationsfreudigkeit, des Konkurrenzdrucks
und des steigenden Euro-Kurses, der vielleicht 1 % 1 zum Dollar
eingeplant war.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 10:40   #5
ChristianFuerst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
Hallo Fritz, schönen Sonntag zunächst mal. Da ich D7Hi besitzer bin, kenn ich den FoSi Bug nicht, aber mich schockieren immer noch die vergleichsbilder Fritzchen-Wallo, die ich erst heute wieder angeshen habe. Und, wie gesagt, je länger ich mit D7 fotografiere, umso deutlicher werden mir halt gewisse, eingebaute Schwächen, wie der Sucher und die zum Teil lähmend langsamen Focussierzeiten. Das soll ja nun besser sein, ändert aber wohl kaum was an der Qualität bei ISO 400 und 800

Nun ja, ich weiß auch noch nicht genau.


Aber 1 Frage noch: wenn ich ein 50 mm 1:1,8 an eine DSLR ansetze, verlängert sich die Brennweite um 1,6. Nimmt im gleichen Maß die Lichtstärke ab? oder habe ich damit ein 80 mm 1:1,8 Porträt objektiv?

liebe grüße
Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2003, 10:50   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Christian,

hoffentlich hast Du auch meinen Kommentar zu diesem verunglückten Vergleich gelesen. ...

Bei Dir als professionellem Fotograf ist die Priorität natürlich anders als bei mir Hobbyknipser. Wenn ein Profi sich ne teure Kameraausrüstung verstehe ich das völlig.

Grüße
Fritz

Muß jetzt leider weg
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 11:02   #7
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
Hallo Christian,

die Lichtstärke ändert sich nicht, auch nicht Tiefenschärfe und all sowas.
Es ist eben ein Ausschnitt aus aus dem Vollformat.


Gruß

Hans
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 11:05   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von ChristianFuerst
damit ein 80 mm 1:1,8 Porträt objektiv?
Im Prinzip "Ja". Sowohl Linsendruchmesser als auch Brennweite bleiben konstant. Und Du hast ja auch keinen Konverter hinten dran. Der Crop-Faktor bezieht sich nur auf den Bildwinkel des Chips. Weil Du aber entsprechend des Endformats mehr vergrösserst, hast Du einen Effekt wie wenn Du die Aufnahme mit dem 80er machst. Und damit vergrösserst Du auch die Unschärfe.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:32   #9
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
Hi Horst,

hab grad 10 Minuten über Deinen letzten Satz nachgedacht.
So ist es aber nicht. Das 50 mm mit Crop von 1,5 liefert mehr Tiefenschärfe als ein z.B. 75 auf Vollformat. Die Optik ändert sich doch nicht (->Zerstreungskreis).
Also Beispiel:
50 und 75 mm auf Vollformat, da liefert das 75 mm bei gleichem Motivabstand logischerweise eine kleinere Scharfentiefe.
Nun setz ich das 50 mm mit Crop von 1,5 an der Digi ein es wird also zum
"quasi" 75mm. Da die optische Brennweite aber gleich bleibt, also 50 mm,
bleibt die Tiefenschärfe eben auch gleich.
Nun muß ich ja aber noch nen Schritt weiter weg, wenn ich das selbe Motiv aufs Bild kriegen will, und dann ist mehr Entfernung wieder mehr Tiefenschärfe.


Gruß Hans
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:46   #10
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich würde eher sagen das viele Anwender aus den Einschränkungen einer Kompaktkamera herauswachsen. Nahlinsen, Weitwinkel- und Telekonverter sind eben nur ein Zugeständnis, weil es anders nicht geht. Für die allgemeine Fotografie sind die Kompakten mit Sicherheit auch in den nächsten Jahren en vogue, für diejenigen, die bereits eine sehr gute Kompakte haben bringt der Wechsel auf eine marginal bessere Kompakte wenig, da schaut man eher was in der gleichen Preisklasse noch geboten wird (Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet...).
Die D300 ist mit Sicherheit eine hervorragend plazierte DSLR, die viele neue Käufer an Canon bindet. Die Folgen spürt nicht nur Minolta-Konica, sondern vor allem Nikon.
Ich weiss nicht ob die Sony zwischenzeitlich auf dem Markt gekommen ist, aber sobald dies der Fall ist wird es für eine Kamera wie die A1 noch enger, da bleibt dann fast nur noch das Preis-Argument.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » konzepte und Preise


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.