![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 3
|
![]()
hallo zusammen
habe mir eine Sony a7r gekauft und habe aber noch meine ganzen alten Objektive von Canon die ich gerne auch weiter nutzen möchte Jetzt hatte ich mir einen vom Commlite geholt nur leider überträgt er den Autofokus für den Naführbereich nicht bzw Continues Autofocus Da steht dann immer nicht zulässig mit dem Objektiv Es liegt aber tatsächlich an dem Adapter der diese funktion nicht überträgt da ich es schon mit einem Sony Adapter ausprobiert habe nur leider gehen die canon objektive nicht da dran Frage: Gibt es gescheite Adapter die alles übertragen und auch für Canon Obektive kompatibel sind? Hoffe auf hilfreiche Antworten lg david |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Als "gescheite" Adapter gibt es da die Metabones oder den Sigma MC-11 zu nennen.
Die spielen allerdings in einer anderen Preisliga als der Commlite. Und "offiziell" werden da auch nur neuere Objektive unterstützt. Also bei alten Canons wird es da möglicherweise auch Einschränkungen bezüglich der AF- Funktionen geben. Da ich selber keine wirklich hochpreisigen Canon- Objektive habe, besitze ich aber keinen dieser Adapter sondern auch nur den Commlite. Ich benutze diesen aber auch nur sporadisch; meist nur mit manuellem Fokus zur Ansteuerung der Blende und zur Übertragung der Exif- Daten.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 3
|
Zitat:
Ok den von Sigma gucke ich mir mal an. Sieht aber auf dem ersten Blick genauso aus wie der Commlite halt auch ohne Autofokus dabei Habe halt die normalen Objektive von Canon wie 50mm f1.4 Geändert von daviddazure (16.10.2017 um 20:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Nach allem was ich hier im Forum so (mit)gelesen habe, soll der Sigma MC-11 bei neueren (explizit als kompatibel aufgelisteten) Objektiven weitgehend alle AF- Funktionen unterstützen. Aber ich bin sicher (bzw. ich hoffe) hierzu werden sich noch Anwender des MC-11 äußern und Dich aus erster Hand informieren können.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 3
|
Zitat:
Ja ich hoffe dass sich noch jemand meldet sonst muss ich eine neue anfrage aufmachen aber danke dir erstmal |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]() Mehrfachtreads vom selben TO zum selben Thema werden eher ungern gesehen. Du könntest ja einfach mal die bereits vorhandenen Beiträge zum Thema lesen. Das Forum vergisst nichts. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Und was soll das bringen? Der MC-11 ist der Adapter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Die erste Generation der A7 ist jedoch zum adaptieren mit AF nicht wirklich geeignet weil der Phasen AF für adaptierte Objektive nicht freigeschaltet ist. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|