![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: D- HI
Beiträge: 79
|
19" TFT ....
Ein sonniges Hallo an Alle
![]() Ich möchte meine "alte Röhre" gegen einen neuen TFT eintauschen... Ich habe an einen 19 Zöller mit dgitalem DVI-D Anschluß, in der Preisklasse 300-350 €, gedacht. Gibt es in dieser Preisklasse eine Empfehlung? Hauptsächlich wird er Standardprogramme und natürlich Bildbearbeitung wiedergeben müssen. Gelegentlich auch mal ein PC Spiel. ALDI hatt mal wieder etwas deartiges im Programm... wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät? Ist es zu empfehlen? Worauf sollte man beim Kauf achten, damit die Bilder hinterher auch ordentlich (Farbechtheit, Schärfe usw-) dargestellt werden? Über Tips würde ich mich freuen, schönen Tag noch Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
ein Bekannter von mir, bei dem ich öfters am PC sitze, hat einen TFT, ich selber habe zwei Röhren(17" und 19").
Außer der Platzersparnis sehe ich eigentlich keinen Grund, eine gute Röhre in den Keller zu stellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Hallo Stephan,
Spare nicht am falschen Ende! Der Monitor bzw. das TFT Display überlebt im Normalfall mehrere Computergenerationen. Und zum Thema billig: Das die Konsumenten im Moment nur noch auf den Preis schauen schadet nur der Qualität, fördert Arbeitsplätze in Indien und China und sorgt für weitere Arbeitslose hier in Deutschland....wollen wir das?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Stephan
stand im Dezember als meine alte Röhre den Geist so langsam aufgab auch vor der Wahl das ein neuer her mußte gerade für die Bildbearbeitung solltest du ein wenig auf Qualität achten es muß ja nicht unbedingt ein Eizo sein ich habe mir den Samsung 193P gekauft und habe es nicht bereut nur die Einstellung des Monitors per Software anstatt mittels Tasten ist ein wenig gewöhnungsbedürtig und selbst bei Video`s bzw DVD`s gibts keine schlieren der Preis liegt bei 520 €
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Tja, vor der gleichen Entscheidungsfindung stehe ich auch gerade. Dabei sind die Anforderungen "Bildbearbeitung" und "Spielen" bei TFTs schon ziemlich gegensätzlich, wenn man für Beides gerne eine optimale Lösung hätte.
Bildbearbeitung verlnagt wegen der besseren Farbtreue und Schwärze eigentlich nach einem PVA oder MVA-Panel. Diese sind jedoch meistens etwas träge zu Spielen. Mittlerweile gibt´s aber auch welche mit "Overdrive", wodurch die Schaltzeiten des Displays durchaus spieletauglich werden. Leider fallen die aus deinem Preisrahmen. Hier einige Beispiele: Fujitsu Siemens P19-2 EIZO 778 Viewsonic Vp191 BenQ 91 E Das sind dann gute Allrounder, die aber ihren Preis haben, besonders der Eizo. Der FSC, der BenQ und der Viewsonic stehen bei mir persönlich aber sehr hoch auf der Liste der Kanditaten. Ansosnten sind TFTs mit S-IPS-Panel durchweg als Allrounder zu bezeichnen, da sie beides bieten: schnelle Schaltzeiten (nicht von den üblichen 25ms täuschen lassen!) und gute Bildqualität mit großen Betrachtungswinkeln. Beispiele: EIZO 797 Iiyama 481 Letzterer kostet unter 400€, wenn man ihn noch bekommt! Dann gibts noch die Spielespezialisten, die schnell sind und teilweise trotzdem eine auch für Bildbearbeitung - solange diese nicht semiprofessionellen Ansprüchen genügen muss - ausreichende Farbtreue haben. Manche Modelle bieten sogar eine sehr hohe Farbbrillianz durch Verwendung eine spiegelnden Oberfläche. Mich stört aber diese Spiegelung etwas beim Arbeiten. Beispiele: Hyundai L90D+ , den es baugleich von ADI gibt (billiger) BenQ 91 V+, mit spiegelnder Oberfläche und superbrillianter Farbdarstellung Meine Favoriten: Der FSC P19-2, der Viewsonic Vp 191, der BenQ 91 E und der Hyundai L90D+ in dieser Reihenfolge. Sehr viele nützliche Infos wie auch Tests findest du unter Prad.de und im dortigen Forum. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: D- HI
Beiträge: 79
|
Herzlichen Dank....
... für die Zahlreichen Hinweise und Ratschläge :-)
Nun habe ich zumindest schon einmal einige Geräte mit denen ich mich beschäftigen kann. Der geringere Platzbedarf ist bei mir ein unschlagbares Argument... bei ca. 3,5 m² Büro (mit Dachschräge :-( ) .... mehr hat mir meine Familie nicht zugestanden ;-) ... kann man jeden cm gebrauchen. Und leider geht meine gute, alte Röhre gerade den Weg alles Zeitlichen. Das Thema Arbeitsplätze usw. sehe ich auch so... nur leider sind meine Geldmittel auch begrenzt... und es ist doch sehr schwer festzustellen, welches Gerät tatsächlich in good old Germany produziert wurde.. oder? Hat trotzdem jemand erfahrungen mit dem ALDI TFT? Gruss Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
Vor kurzem habe ich einen Iiyama 481 gekauft, ist auch schon vom Vorposter genannt worden.
Den kann ich wirklich auch empfehlen, er ist ein guter Kompromiß für alle Anwendungen. Preis in Hannover 374 Euro, im Internet ganz leicht drüber.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 171
|
Hallo Standman,
ich habe mir nach langem Überlegen und hin- und herlesen voe einigen Wochen den Aldi-19´´-TFT gekauft und bin damit zufrieden. Die Bilder aus der D7i sehen besser aus als auf meinem alten (zugegebenermaßen nicht besonders guten) Röhrenmonitor und ich gucke ab und an auch Fernsehen bzw. DVD. Und auch das geht, ohne zu nerven. Spezialisten oder Freaks finden mit Sicherheit genug an dem Monitor auszusetzen. Aber ich bin auch mit meiner D7i (fast) völlig zufrieden und da gibt es auch ganz andere Meinungen dazu. Für den Preis meiner Ansicht nach empfehlenswert. Zum Thema Arbeitsplätze in DE bzw. anderswo sage ich nichts. Ich mag keine Politik in diesem netten Superforum hier. Gruß Alder Knipser
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
TFT mit Glasscheibe !
Hallo
im letzten Herbst war auch bei mir ein neuer Monitor fällig. Gewohnheitsmäßig war erstmal klar, dass es für Bildbearbeitung eine Röhre sein muss. Schnell stand ein Illama 22" Ungetüm bei mir in der Bude und hat mit 150 Watt pro Stunde Mief und Wärme erzeugt. Da der Zeilentrafo gepfiffen hat, wurde das Ungetüm genauso schnell gegen einen Benq FP992 TFT ausgetauscht. Das Bild war super und die gestochene Schärfe macht ermüdungsfreies Arbeiten möglich, meiner Meinung nach bildbearbeitungstauglich, wäre da nicht der Anblick einer auch noch hyperempfindlichen Kunststoffoberfläche. Nach einiger Suche bin ich auf die Monitore von ag-neovo gestoßen. http://www.ag-neovo.com/index.php Die bauen auch TFTs, aber mit einer Glasscheibe davor. Während ich zwischen einem NEC, Samsung, Eizo oder Benq keinen großen Unterschied gesehen habe, ist der Unterschied zum TFT mit Glasscheibe enorm. Das Bild erscheint so brilliant wie bei einer Röhre, aber die ist nur ein paar cm tief. Seither besitze ich einen 19er (E19-A) von ag-neovo aus der E-Serie (die technisch gleich ist mit der Design X-Serie) und bin superzufrieden. Und irgendwelcher Staub oder Kaffeespritzer lassen sich einfach abwischen. Im letzten Herbst hat er ca 560 Euro gekostet, das ist etwas mehr wie bei den vorhergenannten, allerdings ist der Preisunterschied gerechtfertigt und sichtbar. Für mich war der eigentlich auch zu teuer, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich (zu) oft davorsitze war mir ein guter Monitor sehr wichtig und ich bin auch froh drum, dass ich es gemacht habe. Bei Thema Monitor ist kniggern das falsche, zumal Monitore eine wesentlich längere Halbwertszeit haben wie Digitalkameras. Lass dir einen senden, notfalls geht er bei Nichtgefallen zurück. Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Keine Frage; die TFTs mit Glossy-Oberfläche, egal ob nun durch Verwendung einer vorgebauten Glasscheibe oder durch andere spezielle Beschichtungen oder Polituren haben eine ausgezeichnete Farbbrillianz. Wenn da nur nicht das starke Spiegeln wäre!
Mich persönlich stört es doch sehr stark, sodass ein solches TFT für mich nicht in Frage kommt. Ich denke aber, dass hier die persönliche Empfindsamkeit für die Spiegelungen und auch der Aufstellorrt eine ganz wesentliche Rolle spielen. Manch einer wird sich in dunklen Bildbereichen immer selbst sehen, während andere vielleicht einfach durch ihr Spiegelbild hindurch schauen. Tip: Man sollte sich die verschiedenen Panelarten mal in einem E-Großmarkt kritisch anschauen. Dann kann man relativ schnell feststellen, ob man das Spiegeln als störend empfindet, ob man besonders große Betrachtungswinkel braucht (PVA/MVA/SIPS > 170°, TN > 140-150°) oder ob die Farbdarstellung der günstigen TN-Panels ausreichend ist. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|