![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Epson R800 Erfahrungen ?
Tach auch !
Hier im Forum waren doch Leute die einen R800 haben. Kann mir einer von denen was über die Druckkosten sagen ? Mich interresiert ob man damit wirklich so gute und günstig drucken kan wie Epson verspricht ! Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Gut ja, günstig nur, wenn du viel druckst. Meine Erfahrung als Wenigdrucker ist, dass mehr Tinte beim spülen des Druckkopfes als beim Drucken verbraucht wird. Da beim Epsondruckkopf Systembedingt die Gefahr eines verstopften Kopfes besteht, wird beim Einschalten, je nach Stillstandzeit mehr oder wenig kräftig der Druckkopf durchgespült. Das vielgerühmte Mehrpatronensystem hat auch seine Tücken: Beim wechsel von einer Patrone werden alle übrigen gleich mit initalisiert, was auch wieder extra Tintenverbrauch bedeutet. Als ich eine Tinte wechselte hatten die übrigen noch 10-20% auf der Schätzuhr. Ich musste nacheinander die restlichen Patronen auswechseln. Am Schluss hatte die zuerst gewechselte schon 20% weniger Inhalt ![]() Wenn die bestechende Bildqualität nicht wäre, ich hätte den Drucker schon wieder abgestossen. So habe ich meinen alten Drucker für das Tagtägliche reaktiviert. Dann aber leider wieder siehe oben ![]() Zu bedenken ist auch, dass der R800 seine Top-Qualität nur mit der Originaltinte ausspielt. Ein Drucker in der Preisklasse mit Billigtinte zu betreiben, wäre falsch.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hi!
Über den Tintenverbrauch kann ich mich beim R800 nicht beklagen. Beim Patronenwechsel werden gerade beim R800 nur die Patronen intialisiert, die gewechselt worden sind. Das mit den 20% weniger Inhalt kann ich nicht bestätigen. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Düsen so gut wie nie verstopfen - im Gegensatz zu meinem HP Photosmart P1000, bei dem bei jedem Patronenwechsel die Düsen unwirtschaftlicherweise auch gleich getauscht werden. Sollte mal eine verstopft sein, dann erkennt der Drucker durch einen Lichtsensor die verstopfte Patrone und reinigt nur die eine. Das hat kein anderer Drucker. Wie auch HeinS bereits erwähnt hat, es hat nur Sinn, mit den originalen Patronen zu arbeiten. Außerdem sind die Tinten pigmentiert - alle Farben. Der Drucker ist speziell drauf abgestimmt. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass aus dem Drucker noch mehr rauszuholen wäre, wenn er mit Dye-Tinten arbeiten würde. Die Farbverläufe wären noch glatter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
20% waren es am Ende der Wechselorgie in der zuerst gewechselten Patrone. Jedesmal nach Wechsel einer Patrone wurde eine Initalisierung vorgenommen.
Spülung je nach Ausschaltzeit mehr oder weniger intensiv. Das war auch schon mal Thema im druckerchanel.de Forum Und hier wie gesagt, meine Erfahrung ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Auf welchem Papier Druck ihr denn ? Und was bezahlt ihr so dafür ?
Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Habe ich in einem anderen R800/ Drucker- Thread schon mal geschrieben: Ich benutze das Sihl 200g m² Inkjet Hochglanz Fotopapier von Aldi. 50 Blatt kosten, glaube ich, so 6,-€. Das Original Epson Photo-Glossy soll minimal besser sein, kostet aber mehr.(9,-€ ?) Ist aber wiederum erheblich billiger als das (Premium?) Papier von Canon, das auf Grund des gleichen Papiertyps auch geeignet sein soll. Übrigens ist der R800 auf Normalpapier auch top. Ach so, das Aldipapier nehme ich wegen der Verfügbarkeit, als ich mal dort einkaufen war. Habe gleich 4 Packungen gekauft. Sonst hätte ich das Epsonpapier bestellen müssen ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Den Preis für das Epson-Papier und die Epson-Farbpatronen kann man u.a. bei http://www.printpac.de/shoppingporta...tylusPhoto2100 nachlesen (mein ständiger Online-Händler, prompte Lieferung, empfehlenswert). Für einen A4-Ausdruck verlange ich zwischen € 4.- und € 6.-, für einen A3+-Ausdruck € 12.- bis € 16.-, je nach Druckdichte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Der R800 druckt durch seine Glossyoptimizer- Patrone sehr schön auch auf Hochglanzpapier
![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|