![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Ich brauche eine neue Kamera - kann mir jemand helfen?
Hallo zunächst einmal. Ich bin zufällig auf dieses Forum auf meiner Suche nach einer Minolta gekommen.
Ich habe derzeit eine Dimage A1. Nur jetzt brauche ich was Neues – was richtig Tolles. Die Frage nach etwas anderen als einer Minolta stellt sich einfach nicht. Aber welches Model?! Wofür ich das brauche: Ich möchte meine Uhrensammlung mal digitalisieren. Und es sollen aber absolut geniale Fotos von meinen kleinen Lieblingen entstehen. Also eine hohe Makrofunktion sollte es haben. Außerdem brauche ich gutes Zubehör mit denen man ohne Reflektion fotografieren kann. Derzeit habe ich so ein komisches Gestell aus Pergamentfolie. Ist zwar gut aber das Gehäuse der Uhr sieht so ziemlich dreckig aus, wegen der doch noch aufkommenden Spiegelung. Hat jemand Erfahrung mit digitaler Fotografie bei Uhren? Kann mir jemand eine gute Kamera empfehlen samt Zubehör? Diese sollte natürlich auch schöne Panoramafunktionen bereithalten. Ich hoffe jemand kann mir bei einer Kaufentscheidung helfen und das ich überhaupt in der richtigen Kategorie poste. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hai Sendan,
ich glaube Du brauchst keine neue Cam sondern vielleicht nur ein paar Tips und Unterstzützung damit Dein Vorhaben gelingt? Hier im Forum gibt es sicher User die Dir helfen können. Hietr mal ein Beispielfoto aus unserer Galerie. Ich bin sicher hier wird dir geholfen... Uhrwerkmacro von Hansauweiler |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Sendan
Hallo,
hatte letztes Jahr mal Kontakt mit einem Uhrensammler aus Süd-Deutschland und habe seinerzeit für Ihn Testfotos mit meiner damaligen A1 gemacht. Nun habe ich mittlerweile eine D7D und damit sind die Möglichkeiten, speziell was Deine Wünsche anbetrifft, immens gewachsen. Ein vernünftiges Macro-Obj. + Ein Polfilter zur Beseitgung von Reflexionen und schon hast Du was Du suchst !! Bei dem Macro rate ich zu dem 100er Minolta ist in Kombination mit der D7D einfach Spitze und auch bei dem Filter solltest Du nicht an der falschen Stelle sparen und ein Guten nehmen, z.B. von B+W usw. LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Re: Ich brauche eine neue Kamera - kann mir jemand helfen?
Zitat:
![]() Mal im Ernst, herzlich willkommen im Forum, die Makro-Spezialisten können Dir da bestimmt helfen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich denke, die Dimage sollte in der Lage sein, Uhren adäquat abzulichten, an Zubehör wäre eine Nahlinse (Achromat) sinnvoll, die Makrostellung des Objektivs legt Dich sehr auf einen Abbildungsmaßstab fest, mit Nahlinse bist Du da flexibler.
Damit Du alles in Ruhe optimieren kannst, brauchst Du m.E. ein gutes Stativ mit ordentlichem Kopf und evtl. Einstellschlitten. Zudem solltest Du einen Polfilter haben, damit können Reflexe an nicht-metallischen (genauer elektrisch nicht leitenden) Flächen sprich am Uhrglas oder evtl. glänzenden Lederarmbändern reduziert/beseitigt werden (abh. vom Aufnahmewinkel). Reflexe an Metall bekommt kein Polfilter weg, dazu ist eine liebevolle Lichtführung (dazu können 1-2 Schreibtischlampen und etwas Styropor als Reflektor ausreichen) nötig. Es gibt Lichtzelte oder auch Lichtwannen, die eine gleichmäßige, flächige und weitgehend Reflexarme Auslechtung ermöglichen (sollen, keine eigene Erfahrung). Evtl. helfen noch Polfilterfolien, so dass Du Deine Uhren mit polarisiertem Licht beleuchtest und störende Reflexe evtl. durch den Polfilter an der Kamera effektiver/einfacher beseitigen kannst. Mit all diesem Zubehör liegst Du sicher billiger als mit dem Kauf einer neuen Kamera, und wenn Diene Ansprüche ggf. weiter steigen hast Du Zubehör, dass auch weiterhin nützlich sein kann. LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Uhren-Bilder
Hallo,
dass war mein Bild, mit der A1, zu dem Thema, von letztem Jahr! LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 8
|
Danke für die nützlichen Tipps. Allerdings bleibe ich bei meinem Vorhaben, mir eine neue Kamera zuzulegen. Möchte die A1 halt meiner Schwester schenken. Das habe ich schon versprochen.
@AlexDragon du hast auch diese Spiegelungen am Metall. Und ich möchte auch die komplette Uhr schön scharf haben. Und dann kommt das Problem mit gewölbtem Glas hinzu. Bei planem bekomme ich die Spiegelung einigermaßen mit Pergament weg und es ist noch gut ausgeleuchtet. Aber bei gewölbten… naja. Und mit zusätzlichen Leuchten komme ich nicht arg viel weiter. Die Uhr wird extrem gelblich so dass ich das nicht mehr gescheit raus retuschieren kann. Sie sieht dann absolut „unecht“ aus. Ich bräuchte halt etwas Besseres als dieses unprofessionelle Pergament Zeugs. Und ehrlich gesagt ist das mit in dem Fall ziemlich viel wert. Also sparen tue ich nicht an der neuen Kamera und den Zubehör. Soll ja die nächsten 5 Jahre gut halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich denke, dann solltest Du zu einer Mittelformatkamera mit Digitalem Rückteil greifen.
Du hast hier die Möglichkeit, die Schärfe auf den Punkt zu bringen. Desweiteren empfehle ich ein System, bei dem Du die Filter in einem Adapter hast, hier kannst Du durch Position des Filters die Filter auf den Millimeter bringen. Hier fängt das gGanze bei Cokin-Filtern an. Ich kann Dir wohl nichts zum Einsatz von Balgen und Shiftobjektiven sagen, da ich dies bei Mittelformat nicht kenne, allerdings als sehr empfehlenswert empfinde. Las mal Bilder sehen, wenn Du Aufgerüstet hast, ich bin sehr gespannt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Frank,
sei nicht so gemein, ich kann den Spass an einer schönen neuen Kamera gut verstehen, wenn man dann noch eine gute Verwendung für die Alte und einen halbwegs vernünftige Anwendung für die Neue hat, ... Also ich finde, die D7D ist eine klasse Kamera, liegt trotz ihrer Größe toll in der / meiner Hand und scheint technisch auch voll Konkurenzfähig zu sein (wenn man eine gut justierte bekommen hat bzw. die Kamera in Bremen gut justiert wurde). Dazu noch ein feines Makro, Polfilter, Stativ und Beleuchtung bleiben wie oben empfohlen. Farbstich sollte mit manuellem Weißabgleich kein Problem sein, metallische Reflexe kann man nur mit guter Lichtführung beseitigen, da ist es völlig egal, was für eine Kamera du hast, ... LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|