SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Dank Computatinoal photography in 5 Jahren keine DSLR mehr?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2017, 08:47   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Dank Computatinoal photography in 5 Jahren keine DSLR mehr?

Hallo Liebes Forum,

Das Thema beschäftigt mich seit den letzten Tagen sehr.
Nachdem ich mit der RX 100 III nicht wirklich zufrieden war. Smartphones im Vergleich zu den Kameras haben in der gleichen Zeit zwischen 2012 und 2014 riesige Fortschritte gemacht. Dieser Trend besteht weiterhin.

Ich bin nochmals auf das L16 "Startup" () gestoßen und kann nachvollziehen, weshalb kleine Sensoren und kleine Optiken ein sehr interessantes Feld sind. Vor 2 Jahren noch, dachte ich sowas wäre eine Schnapsidee.:
  • Fast perfekte Plastiklinsen (fast ausschließlich durch Diffraktion limitiert?!)
  • Günstige Sensorstückzahlen mit guter Photoneneffiziens
  • ausreichend Rechenleistung (erst recht in einem asic)
  • kaum mechanische Teile

Die Idee zumindest zwei Sensoren zu kombinieren ist nicht ganz neu. So hat ein HTC M8 2014 zwei Kameras gehabt um mit der zweiten Kamera die Tiefenschärfe zu errechnen. Die neuere Version findet sich im Iphone 7 wieder und die Bilder scheinen im Vergleich zum HTC wirklich brauchbar zu sein.
Mit gut funktionierenden Algorithmen sollten doch fast alle Bereiche die aktuell für "klassische" und große Kameras sprechen imitierbar sein:
  • Tiefenschärfe berechnen, dadurch dass die Kamera den Abstand zu jedem Bildpunkt kennt
  • Zusammenrechnen von vielen Bildern zu einem großem, hochauflösendem Bild
  • HDR Aufnahmen durch unter und Überbelichtung von mehreren Sensoren (oder sehr schnellen Serien innerhalb kurzer Zeit )
  • Niedriges Bildrauschen durch kombinieren mehrere Bilder (seriell und parallel) und SW Sensoren

Mich würde interessieren wie ihr den Technologietrend einschätzt? Werden die Entwicklungen der kleinen Kameras in die großen Kameras fließen oder der Trend umgekehrt ablaufen? Wie schätz ihr diese Entwicklung zeitlich ein?

Und vielleicht auch eine Detailfrage: Wie viel besser ist die Photoneneffiziens eines kleinen Sensors im Vergleich zum Vollformat?
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.