![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Besorgniserregendes Selbstbild aufgrund von Selfiesoftware
Ob Riesenaugen, kleine Näschen, spitze Kinns, Bärchen- oder Kätzchenohren und Schnäuzchen, ob Blumenkränze im Haar oder Plastikhaut...die Selfies der Handyfoto-Generation werden immer künstlicher.
Wenn ich mir anschaue, was für Bilder meine Schüler von sich in dem Whatsappaccount packen, dann haben die mit dem realen Kind/Jugendlichen NICHTS mehr zu tun. Völlige Verfremdung, bis hin zum "Mangastyle". Das Schlimme: die junge Generation scheint das überhaupt nicht zu bemerken, dass sie auf den Bildern sich nichtmal mehr ähneln. Das geht soweit, dass ich Bilder von einer Familie mache und das ältere Mädel (17) meine Bilder von ihr mit einem "ääähm...ja, danke, ähm...schön...." quittiert und niemals nutzt. Warum? "Naja...auf den Bildern bin ich nicht so ganz ich irgendwie...auch nicht so schön und so..." (EDIT: ich kenne ihre Selfies und weiß, dass die Bilder, die ich von ihr gemacht habe, sehr gut sind.) Nicht ganz ich? DOCH...eben drum. Und das wird zT einfach nicht mehr gesehen. Es wird lieber mit der Selfiekamera von oben auf das Gesicht geknipst und mittels Software noch weicher gemacht, die Augen noch größer, das Kinn noch spitzer und die Nase noch schmaler. Die Selfiesoftware lässt es zu, dass man selbst bestimmt, wie groß die Augen sein sollen, wie schmal das Gesicht, wie weich die Haut...und es wird übertrieben bis zur völligen Verfremdung. Wenn ich dann sehe/höre, dass Kinder sich auf normalen (!) Bildern nicht mehr als "sich selbst" erkennen, sondern die artifizielle Version von sich als realer ansehen, dann macht mir das zu schaffen und gibt mir zu denken. Und das ist kein Einzelfall. Als ob sämtliche Spiegel der Welt verbrannt seien... 80% meiner Mädchen haben solche Bilder im Account und auch die Jungs beginnen, sich schöner zu machen. Von mir aus, wenns Spaß macht...aber ich habe echt zu kämpfen damit, dass das richtige, reale Bild dann nicht mehr als real und schön angenommen wird, weil zu sehr Usus ist, wie ein Manga-Spitzmäuschen mit Riesenaugen auszusehen...jedenfalls auf dem Selfie. Ich würde euch zu gern mal die Unterschiede zwischen den wirklich hübschen Mädels und ihrer Selfie-Verzerrung zeigen, aber natürlich geht das Rechtetechnisch nicht. Es ist aber erschreckend. Welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr da? Ich habe Angst, dass der Trend zu bösen Problemen führen kann, wenn Kinder beginnen, sich nicht mehr so zu sehen, wie sie wirklich sind...und wirklich hübsche junge Menschen dies nicht mehr wahrnehmen, weil es sich von dem Mangastyle unterscheidet...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (28.08.2017 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
|
Ich habe kürzlich eine mittelalte Durchschnittsfrau mit nem T-Shirt gesehen: "Online sehe ich viel besser aus".
![]() Ich sehe das nicht so verbissen. Man muss sich andererseits auch nicht wundern, wenn man sich die bearbeiteten Portraitfotos in Foren und natürlich in der Werbung anschaut. Besser, sie machen unrealistische Fotos von sich, als dass sie wirklich magersüchtig werden (gibt es schon länger als den Selfietrend). Geändert von hlenz (28.08.2017 um 21:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Der Trend ist alt, nur die Stilmittel sind neu...
Jugend will immer anders sein, sich abgrenzen - in allen Belangen - vom Auftreten, der Optik, der Mode, der Musik, der Sprache etc. pp. her. Bei den meisten setzt irgendwann der Erkenntnisprozess ein, wer man selbst ist oder dass man dann doch nicht so viel anders ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Noch nie war es so einfach sich selbst zu zeigen wie man noch nie war und nie sein wird.
Promis und deren Möchtegerne-Derivate zeigen ja tagtäglich wie es geht. Das man einfach etwas kreiert. Ob das der Realität standhält...ist doch egal. Man kann nur hoffen das junge Menschen die diesem Irrweg hinterher rennen irgendwann aufwachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Die Angst vor Selfies ist wie die Angst vor Gesundheitsschäden durch hohe Geschwindigkeit, welche im Zusammenhang mit dem Aufkommen der ersten Eisenbahnen im frühen 19. Jahrhundert einsetzte.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
|
@Dana
Aus der Beschreibung allein, kann ich mir nicht vorstellen, was gemeint ist. Man müsste schon ein Selfie neben einem die Wirklichkeit abbildendes Bild zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Meine 11-jährige snapchattet auch gerne. Es ist zuerst einmal die pure Lust an der Verkleidung.
Zweitens schminken sich die Mädels zwischen 11 und 15 schon immer zu stark bis hin zur Verfremdung. So weit, alles wie früher. Wo es kritisch wird, und da hat Dana recht, wenn das Online-Alter-Ego als schöner, toller und wichtiger wahrgenommen wird. In schlimmster Konsequenz das reale Abbild operativ nachgestaltet wird.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Dass die Älteren sich schon immer große Sorgen um die Jugend gemacht haben und dass es noch nie so schlimm, wie befürchtet endete.
Es ist zwar nicht ganz ähnlich, aber die Tage habe ich gehört, wie sich bei der Einführung der Farbfernseher Psychologen Sorgen um die Farb-Wirkung gemacht haben. Naja, so schlimm war das dann doch nicht ![]() Viele Grüße
__________________
___ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
|
Igittigit
Der Menschheit ist nicht mehr zu helfen. Meere voller Kunsttoffteppiche, leben als hätte man 2,5 Planeten zur Verfügung, Klimawandel leugnen, sich dann aber über 1000l und mehr pro m² wundern. Warum aufregen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|