Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MacOS (10.10+) & NTFS: Eure Erfahrungen mit R/W Unterstützung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2017, 16:27   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
MacOS (10.10+) & NTFS: Eure Erfahrungen mit R/W Unterstützung

Hallo miteinander,

Die Überschrift verrät es schon: Welche Erfahrung habt ihr mit schreibendem Zugriff auf NTFS-Partitionen unter MacOS. Diese Funktionalität wird lt. Apple nur inoffiziell unterstützt.

Hintergrund
Im Urlaub habe ich keinen Zugriff auf mein NAS. Bisher hatte ich unter Windows unterwegs auf eine Kopie meines NAS-Inhalts (2.5" HDD > 2TB Veracrypt-Container) zugegriffen und damit gearbeitet - ganz wie zu Hause. Bei Heimkehr wurde die Festplatte dann zurück auf das NAS synchronisiert - und alles war aktuell.

Dieses Jahr habe ich ein Macbook dabei. Damit möchte ich wie gewohnt den 2TB Veracrypt-Container mit seiner NTFS-Partition mounten und lesend+schreibend nutzen. Funktioniert das zuverlässig oder sind hierbei Probleme bei MacOS zu erwarten?

Welche Alternativen sind denkbar (Mac+Windows). ExFAT hat bei mir Probleme mit tiefen Verzeichnisvierschachtelungen und sehr langen Dateinamen gezeigt.

Besten Dank im Voraus für eure Erfahrungen & Tips!
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2017, 18:58   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Erfahrungen
Ich habe wiederholt diverse NTFS-HDDs mit separatem USB 2.0-Interface und als "portable HDD" mit USB 3.0 an jemanden gegeben, der die mit einem (ziemlich aktuellen) MAC problemlos ausgelesen und beschrieben hat.

Allerdings schreiben die MAC bei Schreibzugriff immer ungefragt zusätzlich ein paar komische Systemdateien auf einen angeschlossenen Datenträger.

Wie sich das über einen Netzwerkzugang bewerkstelligt? Keine Ahnung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2017, 22:42   #3
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Abend,

Ich glaubte schon, alles läuft und rsync (noch extra wegen der Umlautproblematik die 3.xer Version kompiliert) verrichtet sein werk - aber falsch gedacht: es synchronisiert und alle Zieldateien sind 0 Byte groß. Das deutet vermutlich auf ein NTFS (ntfs-3g) Treiberproblem hin und jetzt frage ich mich: Welches Filesystem ich für Mac+Windows nehmen soll... ExFat scheint mir leider nicht sehr robust zu sein, als das man es für Synchronisierungen zuverlässig nutzen könnte...

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2017, 22:51   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Ich verwende unter MacOS Sierra "Paragon NTFS for Mac 15". Das ist ein kostenpflichtiger NTFS-Treiber, der einfach perfekt funktioniert. Die Software kostet 20 Dollar, aber ist das Geld wert.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2017, 09:12   #5
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich benutze Tuxera NTFS, das funktioniert ebenfalls perfekt und absolut unauffällig.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2017, 11:34   #6
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich verwende unter MacOS Sierra "Paragon NTFS for Mac 15".
Danke für diesen Hinweis und deine Erfahrung. Ich überlege soeben, ob es eventuell sogar "andersherum" sinnvoller wäre, stattdessen den HFS+-Treiber von Paragon unter Windows zu nutzen - und mein Veracrypt Volume auf HFS umzustellen. Da muss ich nochmals in mich gehen...^^

Besten Dank für den Hinweis.
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2017, 15:39   #7
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Ich nutze ebenfalls Paragon und bin damit sehr zufrieden. Klappt einwandfrei.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2017, 00:20   #8
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Kurzes Feedback: Es ist nun Paragon NTFS 15 geworden - die einmaligen US$15.86 gehen voll in Ordnung, weil es in meinen Tests einfach funktionierte! Hab's auf das MacBook Air lizenziert, damit ich unterwegs auf mein LR-Bildarchiv der WD Elements zugreifen kann. Zu Hause reicht der AFP/SMB NAS Zugriff aus (und eine Win7 VM zum Transfer auf das NAS).

Danke nochmals für eure Empfehlungen & Erfahrungen!
Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MacOS (10.10+) & NTFS: Eure Erfahrungen mit R/W Unterstützung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.