Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erzwespe im Schneckenhaus
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2017, 16:34   #1
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
Erzwespe im Schneckenhaus

Auf der Suche nach einem interessanten Motiv während meines Makrokurses sah ich im hohen Gras ein leeres Schneckenhaus mit einem Loch in der Wand. Als ich es aufhob und auf eine Mauer legte, bemerkte ich im Inneren neben einer schwarzen Masse ein Insekt im Gehäuse. Ich fotografierte alles (mehr schlecht als recht, ich übe ja noch) und zeigte das Foto am Abend meinem Kursleiter.

Roland, Biologe und einer der renommiertesten Insektenfotografen Deutschlands, bekam Schnappatmung. "Weißt du eigentlich, was du da fotografiert hast? Warum hast du mich nicht gerufen???"

"Woher sollte ich wissen, dass das etwas besonderes ist? Ich bin Historiker! Wenn ich Napoleon in dem Schneckenhaus gefunden hätte, hätte ich dich gerufen."

"DAS IST NAPOLEON!"

Die Schneckenhausbienen sind solitäre Wildbienenarten; sie leben allein und legen ihre Eier in leeren Schneckenhäusern ab. Danach wird das Gehäuse mit viel Aufwand gedreht, so dass der Eingang nicht von anderen Tieren erreicht werden kann, oder der Eingang selber sorgfältigst mit Halmen und Nadeln verbarrikadiert. Der Nachwuchs wird dann sich selbst überlassen.

Gegenspieler der Schneckenhausbienen sind u.a. Erzwespen:

Zitat:
In Mitteleuropa kommt nur die Gattung Leucospis vor, die nur wenige, verhältnismäßig große, auffällig schwarzgelb gefärbte und in der Regel selten beobachtete Arten aufweist. Diese zeichnen sich durch stark verdickte, bezahnte Hinterschenkel und im weiblichen Geschlecht durch einen über den Rücken des Abdomens nach vorn gebogenen Legebohrer aus. Die Vorderflügel sind wie bei den Faltenwespen in Ruhe längsgefaltet. Nach bisheriger Kenntnis sind die Arten Parasitoide in den Nestern solitärer Bienen. (Zitat von der Webseite von Dr. Paul Westrich)

Parasitoide bedeutet, dass die Erzwespen ihre Eier in die Nester der Bienen legen und sich ihre Brut nach dem Schlupf von den Bienenlarven ernährt.

Was ich nun offenbar aufgenommen habe, war eine solche Erzwespe, die sich gerade in einem "belegten" Schneckenhaus umsah. Hier ist das Bild (wirklich nur dokumentarisch):


Erzwespe im Schneckenhaus

Es grüßt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.

Geändert von Mainecoon (04.07.2017 um 15:42 Uhr) Grund: Titeländerung wegen falscher Bestimmung (s.a. #5)
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.