![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Der weisse Hans - Schlangenadler
Hier heisst er Circaete Jean le Blanc, auf Deutsch ist er der Schlangenadler.
Ich habe keine Ahnung in welchem Umkreis sie jagen, auch nicht wo und wieviele Brutpaare wir hier haben. Relativ regelmässig geraten sie in mein Blickfeld, etwa einmal pro Woche. Immer an unterschiedlichen Stellen am Allier, aber was sind schon 20 oder 30 km für solch einen Flieger? Diesen hier sah ich bein Beobachten der Bienenfresser und ich könnte mich in den A... beissen, dass ich es immer noch nicht schaffe mit 600mm einen fliegenden Vogel schnell in den Sucher zu bekommen. Als ich ihn sah, war er noch viel tiefer und näher dran, aber bis ich ihn hatte war er schon recht weit weg. Trotzdem liebe ich diese Bilder. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Aber du hast sie ja auf den Sensor gebannt.
Schön fleissig üben, dann klappt das schon mit 600mm (900mm) und dein Hintern hat Ruhe ![]() Wenn du bei 300mm anfängst hast du ihn schneller im Sucher und dann heranzoomen auf 600mm. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Das mit dem Hintern geht schon noch. Ich bin zu ungelenkig um ranzukommen und kann meine Zähne noch nicht rausnehmen.
![]() ![]() ![]() Das mit dem Rauszoomen habe ich schon öfter praktiziert, klappt aber auch nicht immer. Dumm ist, dass der AF erst defokussiert und ich dann den Vogel schon nicht mehr im Fokuspunkt habe. Das ist mit der A580 noch nicht so komfortabel, wie mit euren neuen Bodies. Aber die alte Kiste ist immer noch ein gutes Arbeitstier. ![]() Für was hältst du die beiden anderen? Schwarzmilane? Ich habe Zweifel wegen des tief gegabelten Schwanzes. Aber Rotmilane haben wesentlich erkennbarere Färbungen an der Unterseite. Die sehe ich hier sehr oft und habe viele Bilder zum Vergleichen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Könnten Schwarzmilane sein Ich bin mir da aber auch nicht sicher
![]() Das Dreieck im Schwanz deutet auf Milan hin. Du kannst auch folgendes versuchen. Bei 600mm (900mm an der A580) immer wieder sich bewegende Objekte anpeilen. So hast du ein gutes Training und bekommst ein Gefühl für 900mm. Oder halte das Auge, mit dem du nicht durch den Sucher schaust, offen und peile das Objekt wie mit einem Gewehr an. So siehst du den Vogel einmal im Sucher und real mit dem anderen Auge. Fg Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.126
|
Das erste Bild ist doch sehr gut!
Und ja, die anderen sind Schwarzmilane. Mein Tipp: Bei 150mm anfokussieren, Fokus halten und ranzoomen, nachfokussieren...fertig. Manchmal gehts bei solchen Aktionen - je nach kameratyp- sogar schneller mit MF. Viele Grüße ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|