![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo ich bin neu hier und Einsteiger was das Fotografieren angeht.
Ich bin günstig an eine Sony A7 II mit dem Kit Objektiv 28-70 gekommen. Zur Zeit versuche ich mich in das Thema Fotografieren einzuarbeiten und muss erstmal noch viel lernen, um das alles zu verstehen und mit der Sony klarzukommen. Mich interessiert besonders der Bereich Landschaftsfotografie und auch mal die Fotografie von Sternen. Da ich noch neu dabei bin, blicke ich ehrlich gesagt bei der Vielzahl von Objektiven nicht durch. Ich möchte mir noch ein gutes Weitwinkel Objektiv anschaffen, Budget bis 1000€ würde ich mal sagen. ![]() Ich würde mich freuen von euch konkrete Empfehlungen zu bekommen, bitte mit genauer Angabe wie das Objektiv heißt. Vielen Dank im Voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Objektiv Empfehlung gewünscht
Hallo und willkommen im Forum,
Ich kann das Sony FE 16-35 immer empfehlen. Neu über deinem Budget. Evtl. gebraucht drin. Wieviel Weitwinkel soll es denn sein? Es gibt von Samyang, Irix und anderen diverse manuelle Ultra WW Objektive mit und ohne AF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.534
|
![]()
Ganz klar als erstes das Sony FE 16-35. Such' dir ein gebrauchtes. Die liegen bei € 800,-- bis € 900,--. Lohnt sich.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das Sony 16-35 ist sicher eine gute Empfehlung. Wir sollten aber schon dazu sagen, dass es für Sterne nicht funktionieren wird, da mit F4 einen Tick zu lichtschwach (vielleicht grad so eben bei 16?).
Wenn Sterne also ein muss sind: Sigma 24-35F2 mit Canon-Anschluss und ein MC-11 Adapter dazu.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 7
|
Festbrennweite ? Die von Samyang sollen ja ok sein nur blicke ich nicht durch welches für Vollformat ist.
Autofokus kein muss gerne auch Manuell. Vielleicht auch ein älteres Glas mit Adapter? Freue mich auf weitere Empfehlungen und vielen Dank schon mal für die Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist definitiv mit Bildkreis für Kleinbildformat und ist ab Werk nur manuell einstellbar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Und im nativen Bereich ganz klar die beiden Zeiss-Objektive: Batis 18 und Loxia 21, je nachdem, ob man automatisch oder manuell fokussieren möchte.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
... wenn es schöne Blendesterne und gute Qualität sein soll guck mal bei Voigtländer (15mm, 12mm oder 10mm) rein. Das 15mm ist eine Wucht und preislich nicht so überteuert wie das Batis! Das Loxia ist nicht wirklich (Weit)Winklig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
und für tolle Sternenaufnahmen braucht es nicht zwingend F2 wie MaTiHH hier zu proklamieren versucht. Es ist lediglich ein bisschen einfacher...
https://flic.kr/p/LPcp4L Nightsky over Serengeti by Arno Nym, auf Flickr Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. Geändert von DonFredo (03.04.2017 um 15:32 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.04.2017
Beiträge: 3
|
Sehr tolle Aufnahme !
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|