Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welcher Konverter zwischen D7D und Sigma 70-200 EX APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2005, 21:20   #1
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
welcher Konverter zwischen D7D und Sigma 70-200 EX APO

Hallo

Nach langem zögern habe ich mir nun doch die D7D zugelegt.
Nun möchte ich mir zu dem Kitobjektiv doch wenigstens beim Telezoom etwas gutes tun.
Da im Forum das 70-200 EX APO von Sigma empfohlen wird, ist das wohl meine erste Wahl.

Dazu soll dann ein Telekonverter die restliche Brennweite zur Verfügung stellen.
Muß ich bei der Auswahl etwas beachten?
Oder "reicht" der Konverter von Sigma?

Kann ich das Zoom dann in allen Brennweiten benutzen, oder muß ich mir dazu unbedingt eine bestimmte Marke holen?

Kurz gesagt: Mach ich mit der Zusammenstellung etwas falsch?

Benutzt evtl. jemand von Euch das Sigma 70-200 mit dem Sigma Telekonverter an der D7D?

Fragen über Fragen

gruß Martin
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2005, 21:56   #2
havo
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 362
Hallo Martin
Ich kann zwar deine Fragen nicht beantworten aber gratulation zu deiner neuen Kamera.
Gruß Volker
havo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 22:19   #3
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Re: Konverter

Zitat:
Zitat von jubilee33
Benutzt evtl. jemand von Euch das Sigma 70-200 mit dem Sigma Telekonverter an der D7D?
Ja. Erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen. Mit der Zusammenstellung kannst du nicht viel falsch machen (ist natürlich subjektiv...), etwas Hanteltraining vorausgesetzt... Die Sigma-Konverter sind auf die Sigma-Objektive abgestimmt, mit anderen wird es eher nicht klappen. Du kannst das Zoom dann in allen Brennweiten benutzen, es reicht aber schon meistens so - sind ja eigentlich dann 105 - 300...
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 04:05   #4
jubilee33

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Zitat:
Zitat von derBlubb
sind ja eigentlich dann 105 - 300...
hallo Karlheinz

Ja, das ist schon klar. Das soll eine Art Universalkombi werden.

Allerdings habe ich dann noch Reserven für den Zoo.
Und durch die 2,8er Blende ohne Konverter habe ich aber genug Lichtstärke für "dunkle" Gegebenheiten.

Mit der Kombination (D7D, Sigma Konverter und Sigma 70-200) gibt es dann auch keine Schwierigkeiten mit dem AS?
Und die Brennweite wird dann auch richtig verrechnet?

Fragen über Fragen

gruß Martin
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 07:49   #5
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von jubilee33
Mit der Kombination (D7D, Sigma Konverter und Sigma 70-200) gibt es dann auch keine Schwierigkeiten mit dem AS?
Und die Brennweite wird dann auch richtig verrechnet?

Ich hab zwar keine D7D aber die von dir gewünschte Objektivkonstellation. Das Sigma 70-200/2.8 ist ein sehr gutes Objektiv, welches mit kleinen Abstrichen in der Schärfe schon bei Offenblende eingesetzt werden kann. Allerdings läßt sich dieses kleine Defizit ganz gut in Photoshop ausbügeln. Einmal abgeblendet wird bei mir schon eine optimale Bildschärfe erreicht.

Beim 2-fach Konverter verhält es sich ähnlich. Während bei Offenblende 5.6 das Bild mit leichten Abstrichen in der Schärfe wiedergegeben wird, erhält man ab Blende 6.7 schon optimale Ergebnisse.

Solltest Du aber generell eher Brennweiten von 200-400mm benötigen, würde ich an deiner Stelle eher zum Sigma 100-300/4.0 greifen. Das ist zwar etwas lichtschwächer als das 70-200, ist dafür aber in der allgemeinen Tendenz leicht besser in der Abbildungsqualität. Man sagt diesem Objektiv nach das es das beste Zoom von Sigma ist. Benötigst Du allerdings eher den unteren Bereich in Kombination mit höheren Lichtstärken, dann ist das 70-200 die bessere Wahl.



Dieses Bild ist mit der Kombination Sigma 70-200/2.8 + Sigma 2-fach Konverter entstanden.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2005, 07:53   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Meine ausführliche PN hast ja schon gelesen, oder?
Also wenn Du selber schon sagst, dass Du z.B. Bilder in Zoos machen willst, dann kommste erstmal mit den 200mm vom 70-200 nicht recht weit. Glaub mir, sogar meine effektiven 450mm reichen teilweise nicht aus. Von daher versteh ich nicht ganz warum Deine erste Wahl in Richtung 70-200 geht? Ist es nur die größte Blende von F2.8 die Dich lockt?
Wie geschrieben mir war Brennweite wichtig, deshalb hab ich mich gegen das 70-200 (was eine ausgezeichnete Linse ist) und für das 100-300 entschieden. Zu dem kommt jetzt noch der 1,4x Konverter von Sigma hinzu und dann hab ich ausgesorgt.

Zu Deiner speziellen Frage, ja Du kannst die Sigma-Konverter ohne Einschränkungen am 70-20 betreiben. Sowohl bei 1.4x als auch bei 2.0x bleibt Dir der AF erhalten. Mit dem 1.4x haste dann ein 147-420 F4 mit AF und mit dem 2.0x ein 210-600 F5.6 mit AF.
Aber jede Glasscheibe bringt nunmal einen Qualitätsverlust, von daher würd ich eher in Richtung 100-300 tendieren, wenn Du wirklich auf Brennweite aus bist. Über das 100-300 brauch ich wohl nicht mehr viel zu sagen, da genügen die Bilder von Tina und mir, um dessen Qualität zu zeigen.

Edit:
Grad das Posting von Oliver gelesen. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Stimme dem absolut zu und würde meine Entscheidung nach den von Oliver genannten Kriterien treffen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 17:13   #7
jubilee33

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hallo erstmal

Danke an Euch beiden für die sehr ausführlichen Beschreibungen.
Obwohl ich jetzt wieder anfange zu grübeln

Ich denke mir einfach, das mit 2fach Konverter an der D7D 600mm ausreichen werden.
Mir kommt es wirklich eher auf die 2,8er Blende an um nicht immer mit Stativ rumlaufen zu müssen.
Kann zwar sein, das ich ein wenig an Schärfe verliere, aber dafür habe ich in Räumen und bei schlechtem Licht ein mehr an Blendenöffnung.

Wie oben schon mal geschrieben. Ich seh das so als eine Art Universalkombi
Danke für die Tips und Empfehlungen

gruß Martin
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 01:21   #8
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
Aber Martin, solltest Dir wirklich überlegen, ob der 2-fach Konverter unbedingt von Sigma sein muss. In den Tests schneiden die Sigma-Konverter absolut schlecht ab.

Der aus der gleichen Preisklasse stammende Kenko Pro soll wesentlich besser sein.

Besitze selber auch einen 1,4-fachen von Sigma, da ich aber auch einen Minolta APO-Konverter habe, kommt der fast nie zum Einsatz und ist drei Klassen schlechter.
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 08:20   #9
jubilee33

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hallo Presseplus

Danke für die Info.
Aber ist es denn nicht so, das der Konverter von Sigma extra auf das Objektiv von Sigma abgestimmt ist?

gruß Martin
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 08:27   #10
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Hallo Presseplus!

Ich vermute mal, du hast kein Sigma 70-200, oder?

Das Problem des Sigma 70-200 f 2.8 mit anderen Konvertern, so z.b. das eigentlich deutlich bessere Kenko 300 Pro ist, dass der HSM dann nicht mehr richtig funktioniert.

Fazit: Wenn Sigma 70-200 f 2.8 HSM, dann nur die Sigma-Konverter 1.4 X oder 2.0 X.

Ich finde übrigens die Bilder mit dem Konverter sehr gut.
Großer Nachteil nebenbei, der Sigma Konverter passt bei mir nur an das 70-200 und ich besitze 6 weitere Objektive, die unverlängert bleiben müssen (schlechte Qute, oder?).

@jubilee33:
Wenn Du dich fürs Sigma 70-200 entscheidest, wirst du nichts falsch machen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welcher Konverter zwischen D7D und Sigma 70-200 EX APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.