Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Walimex Pro 100mm f/2,8 Makro an APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2016, 04:20   #1
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
e6000 Walimex Pro 100mm f/2,8 Makro an APS-C?

Mahlzeit!

Verwendet einer von euch das Walimex Pro (Samyang) 100mm f/2,8 Makro an einer Kamera mit APS-C-Sensor? Ich überlege nämlich, mir die Linse für meine A6000 zu holen. Interessieren tut mich da in erster Linie die praktische Tauglichkeit als Makro (auch Freihand) und die optische Qualität.

Licht ist bei mir genug vorhanden, wahlweise LED Box (Yongnuo YN300 II) oder LED Ringlicht (F&V R300). Dazu kann ich mir für Stativeinsätze eine Mini-Rig mit dem Novoflex Castel-Q zusammenbasteln...


PS: Das SEL90M28G ist mir zu teuer für den Zweck bzw hab ich für Teleaufnahmen eh mein SEL70200G...
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2016, 14:47   #2
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
das Walimex nicht, aber das Samyang 100F2,8 Macro habe ich
sowohl an der A6000, als auch an der A7II benutzt und es ist
ein wirklich gutes Macro-Objektiv...habe es nur abgegeben, weil
ich es 1/2 Jahr nicht mehr benutzt habe und ich auch keine
Macros mehr fotografiere...zum rumliegen war es zu schade...
Auf jeden Fall empfehlenswert

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2017, 23:55   #3
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Onkel Manuel Beitrag anzeigen
Mahlzeit!

Ich überlege nämlich, mir die Linse für meine A6000 zu holen. ...
Hi Manuel,

ich überlege mir auch diese Linse für die A 6000 zuzulegen.
Hast Du Dir inzwischen das Teil gekauft - oder gar schon erste Erfahrungen?
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 00:40   #4
FjCruiser
Abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
http://www.dslr-forum.de/showthread....9#post14460959

Onkel Manuel, frag den Kollegen vom Nachbarforum mal, der geht ausgezeichnet mit seinem Objektiv um, User "frischemilch".

Oh, ich sehe gerade, lang ist es her, aber EdPro kanns helfen.

Geändert von FjCruiser (26.02.2017 um 00:43 Uhr)
FjCruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 04:41   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Je nachdem, welche Anforderungen an die Makrobilder gestellt werden, wie oft sie gemacht werden, und um welche Motive es geht, braucht man gar kein Makroobjektiv.
Ich komme am E-Mount mit dem 16-50er Kit-Objektiv und einem günstigen Satz Zwischenringe zu Ergebnissen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Für gelegentliche Naturaufnahmen reicht das vollkommen, kostet nur sehr wenig, wiegt kaum etwas und nimmt nur wenig Platz im Rucksack ein.

Wer sich die Makrofotografie zum intensiveren Hobby macht, ist sicher mit einem echten Makroobjektiv besser bedient. Makro-Einsteigern oder Gelegenheits-Makrofotografen kann ich die günstige Variante nur empfehlen, die macht richtig viel Spaß.

Die Zwischenringe bringen eine Auszugsverlängerung von 16 + 10 = 26 mm.
Bei der Zoomeinstellung von ca. 27 mm bekommt man einen Maßstab von ungefähr 1:1.
Bei der Einstellung 50 mm passen ca. 40 mm Natur auf die Sensorbreite.
Beides gilt, wenn man den kompletten Satz Ringe benutzt.

Kürzere Brennweiten als 27 mm bringen zwar mehr Vergrößerung, aber dann wird das Motiv zu sehr vom Objektiv abgeschattet. Im Gegenlicht kein Problem.
Bei 50 mm Brennweite ist der Abstand zum Motiv sogar sehr großzügig, und für Schmetterlinge kann man getrost einen der Ringe beiseite lassen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Walimex Pro 100mm f/2,8 Makro an APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.