Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Speicherkarten für 300D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 13:55   #1
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Speicherkarten für 300D

Eine Frage an die Leute mit Erfahrung bei Canon 10D/300D:
Welche CF-Karten mit 512 MB könnt ihr gut empfehlen?
Recht günstig gibt es die Karten von Kingston (taugen die was?) - sollte man eine Ultra-Karte nemen, ist dabei dann SanDisk okay?
Oder wäre gleich ein 1 GB Microdrive empfehlenswerter (Nachteile?) ....?
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2003, 14:03   #2
stack
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
Re: Speiucherkarten für 300D

Zitat:
Zitat von AndreasB
Oder wäre gleich ein 1 GB Microdrive empfehlenswerter (Nachteile?) ....?
Keine Nachteile (so lange Du das Ding nicht dauernd gegen die Wand wirfst) - kaufen!
__________________
stack

Meine Fotos in der Fotocommunity
stack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 14:52   #3
Tom Bombadur
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Generell hat Stack recht.

ScanDisk Ultra 512 MB sind voll OK!
Da habe ich 2 von.
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 15:56   #4
AndreasB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Und die 512er Kingston ....?
Von Preis/Leistung her wäre MD natürlich am günstigsten, bei ca. 160,- ....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 18:37   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Nimm doch erst mal die Karten von der 7i und A70. Die allermeisten davon müssten auch in der 300D gehen.
Beim Neukauf ganz klar MD. Alle DSLR sind auf MD hin optimiert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2003, 19:37   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Photopeter
Alle DSLR sind auf MD hin optimiert.
Meine DSLR ist auf Lexar hin optimiert. Zumindest ist das MD wesentlich langsamer und zur Datenrettung bleiben nur die üblichen PC-basierten Tools (nicht ganz richtig, salopp ausgedrückt).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 19:48   #7
tk_61
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 106
Hallo Microdrive-Jünger,

bin auch gerade auf der Suche nach mehr Speicherplatz um RAW+JPEG parallel abzuspeichern.
Bei meiner Suche bin ich auf folgendes gestoßen:

MAGICSTOR 2,2 GB CF Typ II
CF+ Festplatte 2,2 GB kompatibel zu Microdrive®
NEU und Originalverpackt 219€ (ebay)

Das erscheint mir für die Kapazität sehr günstig, wenn ich bedenke, das meine 512MB Kingston 100€ kostet und eine vergleichbare 2GB CF-Karte 600-700€. Die 10D unterstützt doch FAT32 und sollte mit dem Format umgehen können?

Würdet ihr mir zuraten so ein Teil zu kaufen

Gruß Torsten
tk_61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 22:38   #8
AndreasB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Und Deine 512er Kingston funzt gut ....?
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 23:35   #9
tk_61
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 106
Hallo Andreas,

ja die Kingston CF Karte funktioniert problemlos, hatte sie ursprünglich für meine Hi gekauft, da war sie leider im Vergleich zu lahm (19,2s). Habe sie aber damals bei "DieKamera" für unter 100€ gekauft und sie behalten weil ich sie als zuverlässig eingestuft habe.

An meiner A1 war sie um einiges schneller, ich vermute nicht nur wegen der geringeren RAW-Größe (komprimiert 7,5MB) sondern auch durch ein schnelleres Interface der A1.

Und an der EOS 10D gibt es auch überhaupt keine Probleme, habe aber noch keine Vergleichsmöglichkeit für die Geschwindigkeit gefunden, ist aber an der Kamera nicht kritisch.

Würde mir jederzeit die gleiche Karte nochmal holen, aber wenn ich 2,2GB für ~220€ haben kann, dann werde ich mich wohl doch für das MD entscheiden

Gruß Torsten
tk_61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 23:40   #10
AndreasB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
512 MB würden mir eigentlich erst mal schon reichen (eine 256er habe ich ja noch). Das gibt doch bei der 300D mit JPEG-Fine so um die 150 Bilder ...?
Für richtig mehr - Urlaub oder so - habe ich ja meine 20 GB Archos-Festplatte. Und die Kingston 512 habe ich jetzt schon für ca. 120,- gesehen ......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Speicherkarten für 300D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.