SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Epson R-D1 bei 1600 ASA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2004, 15:16   #1
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Epson R-D1 bei 1600 ASA

Das sollen 1600 ASA sein.
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2.../dcr016_12.jpg
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2004, 18:16   #2
armin304
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 11
Das sind 1600 ASA, die EXIF-Daten behaupten es und ich glaube es

Ich kenne ja Deinen Vergleichsmaßstab nicht, aber meine alte 7i ist bei 800 ASA grottig schlecht und meine Ricoh Caplio G4 Wide ist noch schlimmer, aber dieses Foto könnte auch von meiner Nikon D70 stammen. Das wird bei anderen DSLR nicht anders sein und war einer der Gründe die 7i jetzt einen anderen Eigentümer suchen zu lassen.

Für Besitzer einer Leica M6 samt Objektiven ist die Epson bestimmt eine brauchbare digitale Ergänzung. Hat ja auch fast die passende Preislage
armin304 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 18:26   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Andy

was hältst Du davon ??
Ich finde es jetzt nicht zum Aus den Socken kippen. Da hält die Dynax7d allemal mit. In den etwas dunkleren Bereichen rauscht es ordentlich bis heftig.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 18:46   #4
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hallo Andy

was hältst Du davon ??
Ich finde es jetzt nicht zum Aus den Socken kippen. Da hält die Dynax7d allemal mit. In den etwas dunkleren Bereichen rauscht es ordentlich bis heftig.
Hallo Peter,

ich finde für 1600 ASA ein gutes Raster und eine gute Schärfe. Das was mich bei dieser Kamera wundert, ist der Qualitätsunterschied in der Leistung. Es gibt Bilder da würde man als M Besitzer sagen, kauf ich. Dann tauchen wieder Bilder auf, das sieht man 3 mal hin, ob das wirklich die Epson ist. Aber es zeigt, was aus so einer Kamera werden kann, wenn sie mit modernster Technik ausgestattet wird (Kodak Chip).
Sie ist mir noch nicht gut genug. Die Vignettierung bei lichtstarken und Weitwinkel Objektiven sind schon sehr ausgeprägt. Da ich nur lichtstarke Objektive habe, ist sie nichts für mich.
Das Rauschen würde mir immer reichen. Sie muss nicht weniger bringen. Ich lege wert auf andere Punkte.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 22:56   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Das Thema ist ja schon ein bischen älter, aber vieleicht hat ja jemand noch Interesse an einer virtuellen RD1

Oder ist das schon allgemein bekannt
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Epson R-D1 bei 1600 ASA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.