Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Auch Olympus hat mit der Kamerasparte Probleme.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2005, 10:51   #1
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
Auch Olympus hat mit der Kamerasparte Probleme.

Olympus will in der Kamerasparte fast 30% der Belegschaft "abbauen".

Zitat:
4000 von 14.000 Stellen sollen in der Sparte wegfallen, vor allem in China. Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März 2006 will Olympus insgesamt 13 Mrd. Yen (96 Mio. Euro) einsparen. Das gab die Firma am Dienstag in Tokio bekannt. Mit dem Sparprogramm will der Pionier der digitalen Fotografie den Niedergang seiner Kamerasparte stoppen. Preisverfall und wachsende Konkurrenz bei preiswerten Kompaktkameras haben die Bildsparte des Konzerns in die Verlustzone gedrückt. Am Montag meldete Olympus das erste Minus der Firmengeschichte seit 1978: Im vergangenen Geschäftsjahr, das Ende März 2005 endete, musste das Unternehmen einen Fehlbetrag von 11,8 Mrd. Yen hinnehmen. "Wir haben Fehler bei der Produktentwicklung gemacht und den Markttrend falsch eingeschätzt. Außerdem besitzt unsere Unternehmensstruktur Schwächen", sagte Olympus-Chef Tsuyoshi Kikukawa. Olympus bietet zwar gutes Design und verfügt über viel technisches Wissen. Aber einen großen Teil der Schlüsselkomponenten für die Kameras muss das Unternehmen zukaufen - so etwa die Bildchips vom Konkurrenten Sony. Die führenden Kamerahersteller Sony und Canon, die sowohl Teile als auch Komplettgeräte produzieren, scheinen die erfolgreichere Strategie zu verfolgen.
Zwischen den Fronten
Olympus droht auf dem Markt zwischen die Fronten zu geraten: Von oben drängen Canon und Sony mit ihren starken Marken, von unten drückt eine Vielzahl aufstrebender Neulinge wie Casio, Panasonic sowie Hersteller ohne bekannte Markennamen aus Taiwan und China. Die Kunden greifen entweder zu Markengeräten mit gutem Ruf, zu preiswerten Modellen oder zu Nischenprodukten wie etwa von Casio. Der japanische Anbieter ist mit besonders schmalen Modellen erfolgreich, die über große Bildschirme verfügen. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, lag der Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr mit 21,5 Mrd. Yen anderthalb mal so hoch wie im Vorjahr
Trendwende in Sicht
Hinzu kommt, dass sich Handys mit Digitalkamerafunktionen zunehmend etablieren. Sie haben sich 2004 viermal so oft verkauft wie Digitalkameras, ermittelten die Marktforscher von Strategy Analytics. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC rangiert Olympus beim Marktanteilsvergleich mit elf Prozent noch auf Rang vier. Auf Grund des starken Wettbewerbs ist der Anteil aber bereits in den vergangenen beiden Jahren gesunken. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen damit, weiter zurückzufallen - eine gefährliche Tendenz: "Wir erwarten in den nächsten Jahren eine Konsolidierung des Marktes. Mögliche Opfer erkennt man an sinkenden Marktanteilen", sagt ein Canon-Manager. Die Trendwende dürfte für Olympus schwer zu schaffen sein. Das Unternehmen will seinen Absatz in diesem Jahr nur um sieben Prozent auf 9,5 Millionen Geräte steigern. Olympus hofft, den Absatz seiner Spiegelreflexkameras auf 300.000 Stück zu verdreifachen. In diesem Segment sind die Gewinnmargen am höchsten und die Preiskämpfe weniger hart. Doch bei den hochwertigen Geräten hat Olympus mit einem vermeintlich revolutionären Chipdesign den Anschluss an Canon und Nikon verloren. Die Lage ist so schlecht, dass Olympus sich im Januar für die Entwicklung neuer Spiegelreflexkameras mit Panasonic, der Marke des japanischen Elektronikkonzerns Matsushita, zusammengetan hat. Panasonic ist zwar neu im Fotogeschäft, hat sich jedoch durch seine in Lizenz hergestellten Leica-Objektive sowie selbst entwickelte leistungsfähige Bildverarbeitungschips einen guten Ruf erworben.

MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2005, 11:24   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt. Da wird es dann nur noch die großen Namen geben, die hier im Forum sowieso vertreten sind. Es wird sich also nichts ändern.
Vielleicht wird es auch Minolta nur noch als Randerscheinung geben.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 12:47   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich würde nicht so schwarz sehen. Inzwischen können alle alten Kamerahersteller (außer Leica) Digitalkameras bauen oder wenigstens assemblieren. Mit DSLR's haben jetzt die letzten (außer Leica) nachgezogen. Der technische Vorsprung von Canon wird schrumpfen, und bei gutem Marketing hat dann jeder wieder eine Chance.

Im übrigen ist es doch schizophen: jammern über eine 50 %-tige Steigerung bei 30%-tigem Personalabbau.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 13:08   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Dann lasst uns doch mal rumspinnen. Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 17:11   #5
Kampfsportfreak
 
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von andys
Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?
Soviel wie von Dolly Buster als zukünftige Sprecherin der Tagesschau
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen...
Kampfsportfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2005, 17:16   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Genau. Das kann ich schon allein aufgrund meines Flachbildschirms wegen keinesfalls befürworten

Ist schon schlimm genug wenn du die Hüllen der DB-CD's nicht ordentlich zugeklappt bekommst
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 18:12   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von andys
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt.
Dann würde ich mich von hier verabschieden!

Zitat:
Zitat von andys
Vielleicht wird es auch Minolta nur noch als Randerscheinung geben.
Wünschen darf man sich ja vieles, aber ich würde nach heutigem Stand dabei bleiben, und sicher nicht zu C oder so wechseln.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 19:20   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Kampfsportfreak
Zitat:
Zitat von andys
Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?
Soviel wie von Dolly Buster als zukünftige Sprecherin der Tagesschau
So abwegig ist das ja nicht.

Panalei iss schon.

Panaoly wird schon hintenrum verhandelt (4/3).

Dolly und Tages haben bisher noch keine Gespräche geführt, vermute ich mal. Wenn ja, wäre das für mich ein Grund, einen Fernseher zu kaufen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 19:34   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von andys
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt.
D=?
C=Canon

Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 19:36   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
EDIT: fehlposting
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Auch Olympus hat mit der Kamerasparte Probleme.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.