Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ngc2907
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2017, 21:26   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ngc2907

Nachdem WoBa einige NGC-Galxien gezeigt hat, möchte ich euch auch mein Erstlingswerk vorstellen: NGC2907


Bild in der Galerie

Warum "Erstlingswerk"?

Das ist mein erstes lang belichtetes Bild mit fast 2000mm Brennweite. Solche langen Brennweiten verwende ich ja sonst nur bei Mond und Planeten. Bei DeepSky hatte ich bislang eher Brennweiten im Bereich von ca. 400mm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2017, 21:44   #2
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
2000mm Brennweite? Wie lang ist dann das Objektiv???

Auch ja: Wunderschönes Bild!

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 21:51   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
2000mm Brennweite? Wie lang ist dann das Objektiv???
Das ist kein Objektiv, das ist ein Fernrohr...

Und das ist ca. 1m lang:


Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 22:30   #4
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
... und wenn du mit dem unterwegs bist, tragen es die Sherpas ?

Nein, im Ernst: Was wiegt das Ding?

fragt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 23:03   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Das Fernrohr ca. 40kg und die Montierung ca. 70kg.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2017, 10:42   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Schon interessant und was anderes solche Bilder von euch zu sehen
Es wird dadurch noch realer als wenn man Bilder von der NASA oder im Fernsehen sieht.

Man sieht auch einen unterschiedliche Charakter zwischen den Bildern von Toni und von WoBa was wohl auch an den unterschiedlichen Teleskopen liegen mag - dabei finde ich jetzt nicht einen von beiden besser oder schlechter.

Ich denke das Fernrohr ist nicht für den mobilen Einsatz gedacht. Unter dem Holz befindet sich ein Betonsockel wenn ich mich recht an Tonis Schilderungen erinnere, das ganze ist ein zur Sternwarte umfunktioniertes Gartenhäuschen mit verschhiebbarem Dach - ich bin immer noch fasziniert von der Umsetzung.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 11:10   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich denke das Fernrohr ist nicht für den mobilen Einsatz gedacht.
Genau so ist es. Allein das Raufheben auf die Montierung war alleine nicht zu schaffen: 30-40kg heben schaffe ich zwar gerade noch,aber das Einfädeln und Festschrauben muss eine zweite und dritte Person machen.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Unter dem Holz befindet sich ein Betonsockel wenn ich mich recht an Tonis Schilderungen erinnere, das ganze ist ein zur Sternwarte umfunktioniertes Gartenhäuschen mit verschhiebbarem Dach...
Gute Erinnerung! Genau so ist es...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 11:51   #8
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

gute Leistung, für die Brennweite sehr gute Leistung.
Kannst du noch etwas zu Kamera und Einstellungen schreiben?

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 12:46   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Aufnahmedaten: SONY A7 (mod); ISO400; 12x6min; 10xDarks, 24xFlats, 24xBias; 12"RC mit 82mm Riccardi Reducer ergibt 1880mm Brennweite
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 13:16   #10
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
danke dir.
Wird die A7 über PC angesteuert?

Über eine modifizierte A7s las ich in einem anderen Forum letztes Jahr einen recht ausführlichen Erfahrungsbericht. Der Autor scheint mit dem Teil insgesamt reht zufrieden zu sein.
Ich spare allerdings derzeit für eine neue CCD, die wird vorraussichtlich im Sommer2017 oder 2018 in Europa erhältlich sein. Bilder vom Prototypen konnte ich mir schon herunterladen, natülich Fits Dateien.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ngc2907


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.