![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Rotkehlchen
Vor meinem Fenster zu beobachten:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wundert euch nicht, wenn eines mit der Nikon D500 und eines mit der Sony A77II aufgenommen wurde. Ich teste derzeit die "Konkurrenz" ![]() Grüße, Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Rotkehlchen sind immer wieder putzig...
![]() Mach mal, ich erwische mich dabei immer öffter dabei darüber nachzudenken. Warum hast du bei der Nikon 500 ISO 5600 gewählt und bei der a77 12800? Das Kehlchen sieht ja grauenhaft aus.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Verkehrte Welt
![]() Ja! Warum 12600 ISO? FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Warum 12.800 ISO: 1. Es war ziemlich dunkel - 2. Ich wollts mal ausprobieren.
Man sieht, die A77II hat damit Probleme. Mit der A99II werde ich mich auch noch beschäftigen, wenn sie mal hier in Österreich erhältlich ist (dzt. nicht [mehr]). Ich denke ISO 12.800 schafft sie besser. Grüße, Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|