![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo Zusammen
Ich spiele mit dem Gedanken das Sigma 300mm f/2.8 (Canon) anzuschaffen und an die A7RII mittels Sigma MC-11 zu adaptieren. - Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination? - Beispielbilder? Auch mit 1.4x und 2x Konverter brauchbar? - Autofokus mit dem MC-11 vergleichbar mit dem LA-EA3? Ich habe gesehen dass Benjamin Jaworskji diese Kombination benutzt aber natürlich kaum etwas dazu sagt da er ja Sony Werbeträger ist. Beste Grüsse und einen schönen Abend David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Ich habe ein Video mit dem Sigma 120-300/f2.8 gesehen - vielleicht ..... ?
https://www.youtube.com/watch?v=3u35nHg5nRc&t=0s .... wäre auch mit der a6300 ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Guten Morgen,
vor einer Weile hab ich mit dem gleichen Gedanken gespielt - und im Netz zur optischen Qualität des Sigma-300ers recherchiert. Da ergab sich, daß das alte Canon EF 300mm ohne IS dem Sigma optisch klar überlegen sei, besonders auch mit Konverter. Habe mir recht günstig eines beschaffen können, dazu einen EF 2-fach Konverter III - mit dem sind die Ergebnisse am Sigma MC-11 mit der A7r2 optisch sehr zufriedenstellend, der AF funktioniert gut, aber nicht sehr schnell. Ohne Konverter ist die Kombi noch besser - fokussiert recht zügig selbst in düsteren Szenen (nutze es für die Theaterfotografie), und an der Bildqualität hatte ich bisher nix auszusetzen, also wirklich gut. Ich hatte auch das Sigma 120-300mm 2,8 in Betracht gezogen, mich aber dann für die Canon-Lösung entschieden, weil sie mich nur halb so viel gekostet hat. Sobald es ein natives FE 300mm gibt, werde ich sicher noch mal testen müssen...rein optisch kann es kaum viel besser werden als das Canon, aber ein AugenAF wäre schon schön. LG, Peter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Hallo Peter
Vielen Dank für deine Antwort. Wie "günstig" hast du denn das Canon erworben wenn ich fragen darf? Gruss David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Das gibt es auf dem Gebrauchtmarkt im ähnlichen Preisbereich wie das Sigma - habe knapp 1300 Euro bezahlt für ein sehr gut erhaltenes Exemplar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Ich hatte natürlich auch über das Minolta 300mm am LA-EA4 nachgedacht - da aber am LA-EA4 die Konverter nicht funktionieren, fiel diese Variante weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich würde auch eher zum EF 300mm 2.8 raten.
Das ist ein grundsolides und offenblendtaugliches Teil und vom AF her schneller als das Sigma.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|