Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 interner Blitz und Makro: Objekt überbelichtet Hintergrund unterbelichtet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2016, 19:49   #1
Max_P
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 2
e6000 A6000 interner Blitz und Makro: Objekt überbelichtet Hintergrund unterbelichtet

Ich habe mir gerade erst die A6000 gekauft. Hatte früher eine Nikon D5100 und hab mich für die A6000 entschieden, da diese 1. in einem Vergleichstest haushoch der D5100 überlegen sein sollte und 2. die A6000 kleiner ist.

Derzeit erreiche ich mit der Alpha aber kaum gute Ergebnisse. Ich muss mich also noch weiter ran tasten.

Und nun habe ich einen Test gegen eine D7200 gemacht. Beide Cams im Automatikmodus und Scene Makro mit Hilfe interner Blitz. Objekt ist eine grüne Zimmerpflanze in Nahaufnahme. Die D7200 hat ein traumhaftes Ergebnis erreicht. Keine Einstellung notwendig und top ausgeleuchtetes Bild. Alle Details der Pflanze erkennbar, Hintergrund gewünscht unscharf.

Die A6000 hat allerdings die Zimmerpflanze extrem überbelichtet während der Hintergrund (1,5m) sehr düster wirkt. Insgesamt wirkt es alles etwas hart.Schärfe des Objektes passt auch. Nur die Überbelichtung des Vordergrundes und die Unterbelichtung des Hintergrundes wundert mich. Was mache ich falsch?
Max_P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2016, 20:03   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Beispielbilder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 20:12   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hast dus schonmal mit Belichtungskorrektur und Blitz Korrektur versucht?
Unter der Fn Taste kannst du beides einstellen. Der interne Blitz der A6000 ist in gewissen Situationen nützlich (z.B. aufhellen von Schatten im Gesicht bei Gegenlicht), aber in dieser Situation erstaunt mich dein Ergebnis nicht.

Kannst ja mal Blitz auf -1EV stellen und gegebebenfalls auch noch an der gesamten Belichtung schrauben, dass der Hintergrund nicht zu dunkel wird.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 21:17   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Zitat:
Kannst ja mal Blitz auf -1EV stellen und gegebebenfalls auch noch an der gesamten Belichtung schrauben, dass der Hintergrund nicht zu dunkel wird
....oder den Blitz (naja, das Blitzchen) dank des kippbaren Armes mit dem Finger während der Auslösung nach oben richten um so quasi einen indirekten Blitz zu erzeugen.

Das würde auf alle Fälle eine gleichmäßigere Ausleuchtung ergeben und das Hauptmotiv im Vordergrung weniger grell erscheinen lassen.
Ich hab das selber bei der NEX 6 schon ein paar mal praktiziert.

Ob die Leistung des Miniblitzes dann noch ausreicht, hängt natürlich von den räumlichen und "motivlichen" Gegebenheiten ab.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 12:06   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Erst einmal fehlen hier Beispielbilder von Dir, und dann lese ich Automatikmodus "Scene", willst Du mit der Kamera fotografieren oder so wie es aussieht nur knipsen.
Die A600 ist sicher nicht schlechter als die Nikon die Du erwähnst, man sollte sich aber bevor man anfängt, mit dem Thema auch beschäftigen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2016, 13:07   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Max_P Beitrag anzeigen

Und nun habe ich einen Test gegen eine D7200 gemacht.
Soso, einen Test....

Zitat:
Beide Cams im Automatikmodus und Scene Makro mit Hilfe interner Blitz. Objekt ist eine grüne Zimmerpflanze in Nahaufnahme. Die D7200 hat ein traumhaftes Ergebnis erreicht. Keine Einstellung notwendig und top ausgeleuchtetes Bild. Alle Details der Pflanze erkennbar, Hintergrund gewünscht unscharf. Die A6000 hat allerdings die Zimmerpflanze extrem überbelichtet während der Hintergrund (1,5m) sehr düster wirkt. Insgesamt wirkt es alles etwas hart.Schärfe des Objektes passt auch. Nur die Überbelichtung des Vordergrundes und die Unterbelichtung des Hintergrundes wundert mich. Was mache ich falsch?
Hier liegt der Fehler eindeutig nicht bei der Kamera. Die hat genau das gemacht, was ihr "befohlen" wurde.
Die Sony soll ein Makro fotografieren wo gar kein Makro ist sondern bestenfalls ein CloseUp oder fast ein "Portrait" und erwartet hier keinen Hintergrund. Schon gar keinen in relativ weiter Entfernung. Der Blitz muss nun dein Unwissen ausbaden und die Belichtung "verteilen". 'Das hat der nach besten Möglichkeiten getan.

Typisch für ein Makro ist zudem eine relativ weit geschlossene Blende und in Folge ggf. eine hohe ISO-Einstellung für möglichst grosse Schärfentiefe. Das macht den Bildeindruck "hart". Für ein richtiges Makro mit Abbildungsmasstab 1:1 mit z.B. einem Insekt oder einer einzelnen Blüte hätte das sicher gepasst. Aber dazu brauchst du ein entsprechendes "echtes" Makroobjektiv oder Zwischenringe oder einen Umkehradapter.
Mein Tipp: Lerne ohne Vollautomatiken zu Fotografieren und setzte Automatiken erst dann ein, wenn du weisst, was die machen sollen und können.
Das erfordert Bereitschaft und Willen zu Lernen und sich auch ein paar theoretische Grundlagen anzueignen. Dann wird die Sony sehr zuverlässig und in bester Qualität genau das machen, was du ihr "sagst".
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 22:41   #7
Max_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 2
e6000

Ich bin relativer Neuling in der Fotografie. Wie gesagt, früher hatte ich eine D5100. Nun sollte es eine kompakte Kamera werden um auch mal eben Schnappschüsse zu schießen. Und gleichzeitig aber auch die Möglichkeit zu haben, richtig zu fotografieren. Die D5100 konnte das sehr gut vereinen, war aber zu groß zum überall mit hinnehmen. Da ist die A6000 auf Grund der Kompaktheit besser geeignet.

Nun bin ich allerdings etwas enttäuscht, dass die D7200 (allerdings mit dem Objektiv VR 18-105 welches ich hochwertiger und besser finde als das 1650) im Automatikmodus besser funktioniert als die Sony. Hätte es der D7200 weniger zugetraut als der A6000. Ich habe das gleiche Ergebnis im manuellen Modus auch hinbekommen. Und ich habe mich das ganze Wochenende damit beschäftigt. Die Settings der Automatikprogramme der A6000 gefallen mir alle nicht. Die Kamera stellt automatisch sehr hohe ISO Werte ein und der dynamische Umfang der Bilder ist einfach zu gering. Mein Ziel ist damit verfehlt, eine Kamera zu erwerben, mit der man auch mal schnell knipsen kann. Naja dafür komme ich immer besser mit den manuellen Einstellungen zurecht.

Mit dem Kit Objektiv 1650 werde ich nicht warm. Überlege daher nun eine lichtstarke Festbrennweite um die 30mm zu erwerben. Kann das Objektiv auch ausschlaggebend für das Ergebnis gewesen sein? Worauf muss ich achten bei der Auswahl des Objektivs? In der engeren Wahl sind das Sigma Contemporary 30mm F1.4 oder das Sel35F18 mit OSS. Für höhere Brennweiten habe ich nun das Sel55210. Mit dem Objektiv bin ich zufrieden.
Max_P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:10   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Ich nutze auch die a6000 mit dem 16-50mm Kitobjektiv und bin mit der Kombi absolut zufrieden, kenne aber auch die Grenzen dieser Kombination, und verstehe Dein Problem überhaupt nicht. Das einzige was ich hier sehe, ist, das Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema fotografieren auseinandersetzen willst. Jedenfalls ist nicht das Objektiv ausschlaggebend für das Ergebnis, sondern meist derjenige welcher die Gerätschaften nutzt.
Und da werden auch andere Objektive nicht viel ändern.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 09:22   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Herzlich willkommen hier im Forum.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
...das Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema fotografieren auseinandersetzen willst...
Da er fragt, will er sich doch damit auseinandersetzen.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
.... Jedenfalls ist nicht das Objektiv ausschlaggebend für das Ergebnis, sondern meist derjenige welcher die Gerätschaften nutzt.
Und da werden auch andere Objektive nicht viel ändern.
Ja und bei einem Vergleich wäre es auch wichtig, die einzelnen Parameter der Probanten zu wissen.

Da ich mich mit diesen Programmodi (Scene?) nicht auskenne:
Wie sieht es bei den Belichtungsmessmethoden aus?
Wenn die jeweils unterschiedlich gewichten (die eine gesamtdurchschnitt, die andere mittenbetont), so kommen unterschiedliche Ergebnisse heraus.
Wie Leistungsfähig sind die beiden Blitze? Ist die Leitzahl nahezu identisch (vielleicht ist das der Nikkon so schwach, dass es die Blume gar nicht überbelichten kann (okay, dass ist jetzt nicht ganz ernst gemeint)?

Nur, weil die beiden Modi gleich heißen, muss dass ja nicht heißen, dass sie gleich arbeiten. Vielleicht musst Du (beim knipsen) bei der Sony an der Stelle einen anderen Modi wählen.

Beim Fotografieren wäre an der Stelle die Frage, welche der Belichtungsmessmethoden die richtige Wahl wäre und welche Belichtungszeit zum Einsatz kommt. Ist diese zu kurz, hat der Hintergrund keine Chance.

Eine komplette Erklärung wird erstens ohne Beispielbilder und den Daten nicht möglich sein und zweitens den Rahmen eines Forums sprengen. Aber in Einzelschritten können wir den Ziel sicher näher kommen.

Also: Kannst Du Beispielbilder und die Daten aus der Aufnahme (aus Lightroom) zeigen?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2016, 00:14   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Beispielbilder?
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...Also: Kannst Du Beispielbilder und die Daten aus der Aufnahme (aus Lightroom) zeigen?

Gruß
Ralf
Kannst oder möchtest Du nicht? Ohne dem wird es schwer zu helfen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 interner Blitz und Makro: Objekt überbelichtet Hintergrund unterbelichtet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.