![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
|
Neuer Fernseher
Ich will mir demnächst einen Fernseher kaufen,Flachbild und 80cm aufwärts.Nun habe ich keine Ahnung was besser ist LCD oder Plasma und die Ausstattungsmerkmale sagen mir zum Teil auch nichts.So kann mir jemand sagen wie ungefähr der Optimale Fernseher sein muß,sowie welche Marke.Preislage ist zwar nicht egal aber wenn es ein lohnendes Gerät ist kann man schon mal ne Mark drauflegen,würde mich freuen über eure Tipps.Gruß Jeschonke
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Plasma = m.E. veraltet. Verbrauchen viel Strom, produzieren viel Wärme (ich habe mal einen Plasma gesehen, der hatte vier große Lüfter drin) und das so klasse ist das Bild auch nicht.
Lieber LCD oder TFT, die neue Generation hat echt ein fantastisches Bild und auch so gut wie keine Blickwinkelabhängigkeit mehr.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Hallo,
ich bin, was Bildqualität anbelangt, äusserst verwöhnt und habe viele Stunden mit Testfernsehen bei diversen Händlern hinter mir. Ich glaube, ich habe alles gesehen, was es so am Markt gibt. Schau Dir mal einen Loewe TFT Fernseher an. Dieser ist zwar etwas höherpreisig, ich habe aber nirgendwo ein besseres Bild gesehen und auch die Bedienung ist genial. Seit Weihnachten habe ich einen Loewe Xelos mit 94cm diagonal (gibt es auch noch größer!) und bin von dem Gerät begeistert. Plasma würde ich nicht mehr kaufen, wie schon gesagt, veraltet, hoher Stromverbrauch und hoher Wärmelevel.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Ein Kollege hat vor 2-3 Jahren ein Plasma-TV für 4000 Euro gekauft.
Und hat es mittlerweile bereut, dass er keinen LCD gekauft hat. Ich bin auch für LCD. Habe zwar nen alten Röhren-TV. Aber LCD gehört die Zukunft, bis in zwei Jahren wird Plasma von der "Bildfläche" verschwunden sein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Zitat:
Die Geräte 32PF9986 und 37PF9986 sind mit Abstand die besten beiden Geräte, die der Markt zu bieten hat. Die beiden sind aktuelle "LCD Fernseher des Jahres". Loewe haben auch ein gutes Bild, will ich überhaupt nicht bestreiten. Aber bei diesen beiden Philips Geräten kann kein Loewe das Wasser reichen. Auch kein Sony, JVC, Pioneer, Samsung, ... Die Techniken PixelPlus 2 und DigitalNaturalMotion sind unerreicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Habe jetzt schon mehrfach den Rat vernommen noch 1 Jahr zu warten weil die Entwicklung der verschiedenen Systeme noch nicht abgeschlossen ist.
link zur sendung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Zitat:
Man kann über Bildqualitäten und Ausstattung streiten, aber Deine Aussage "Aber bei diesen beiden Philips Geräten kann kein Loewe das Wasser reichen." kann ich nicht bestätigen. Jeder Anbieter hat Techniken anzubieten (PixelPlus 2 und DigitalNaturalMotion) die angeblich kein anderer aufweist. Falsch - nur heissen diese überall anders und bringen meist das selbe!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Das ist richtig, die Funktionen heißen überall anders.
Nur so flüssige Bilder wie bei DigitalNaturalMotion hat kein anderer Fernseher. Aber wenn du meinst, es gibt einen einzigen Loewe, der diesen beiden Philips Geräten das Wasser reichen kann, dann glaub ich, ist es besser, wir lassen die Diskussion. Schade um die Zeit. Ist nicht böse gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Zitat:
Das gute Bild von Röhren-TVs von LOEWE ist unbestritten; man muss selbst entscheiden / abwägen mit den vorgenannten Problemen. Des weiteren ist LOEWE in Zukunft nur noch "Zusammenbauer". Schon zu Zeiten der Röhren-TV musste LOEWE die Bildröhren zukaufen, weil sie diese Kerntechnologie nicht beherrschen. Kündigt ein Zulieferer ab, muss auch LOEWE die Fertigung einstellen. Beispiel: Xelos-Röhren-TV-Serie. Und allgemein zu Plasma / LCD: die Billigklasse solltest du meiden, wenn scharfe Bilder dein Ziel ist. Die Geräte der alten (=billigen) Generation neigen zu Schlierenbildung bei schnellen Szenen - auch heute noch. Achte auf DEMOs die gern Zeitlupenbilder und Landschaften zeigen, Sport aber völlig meiden. Fachleute sind sich auch heute noch einig: an die Qualität von klassischen Röhren-TVs reichen weder Plasma noch LCD heran (Kontrast / Leuchtkraft). Plasma haben den Nachteil des hohen Energieverbrauchs und einer beschränkten Lebensdauer. Seit 2001 sagt PIONEER längere Standzeiten voraus, da deren Plasmas über mehr Leuchtstoff pro Zelle verfügen. LCDs haben bisher noch den geringsten Kontrast und mindere Leuchtkraft, neigen aber noch zu Schlierenbildung. Normales PAL-TV-625-Zelen müssen Sie auf die hohe feste LCD-Auflösung hochrechnen. Dies führt zu verschiedensten Effekten: unschärfe, flimmern etc. Hier sind je Hersteller gewaltige Unterschiede. Ansehen, nicht in der Theorie bewerten! BTW: LOEWE baut keine LCDs. Die kommen von SHARP, die gerade ein weiteres großes Aktienpaket am finanziell schwächelnden LOEWE erworben haben. Bei Plasma und LCD sind noch große Innovationen zu erwarten. Gruß ... und viel Glück.
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|