![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 10
|
A1 und DSLR
Hallo liebe Leut, bin eigentlich vor ein paar Monaten kurz vorbeigekommen, hatte damals eine 7hi die einen Macken hatte. Ist zurück, hatte mir aber so gut gefallen dass ich auf eine A1 gespart habe die auch bald kommen sollte.
Bisher habe ich nur mit DSLR fotografiert, was eigentlich eine komplementäre Welt ist, was der einen fehlt hat die andere. Bei der hi hatte mich die Qualität überzeugt die allerdings nicht an die festfokus Spitzenobjektive von nikon rankommt - ausser bei Makro, das war eine riesenüberraschung - aber bei einem Zoom muss man immer abstriche machen, ist ja normal. Ich bin der Meinung, man sollte nicht sagen mir fehlt dies oder jenes, also kaufe ich mir eine Reflex weil die besser ist. M.E. Ist die A1 (oder 7er) in manchen Sachen den DSLR überlegen, und die DSLR sind in anderen dingen überlegen. Ich habe z.Zt. 4 DSLR (Fuji S1pro, DCS315, DCS 460, DCS 720x), also eine für jeden speziellen Gebrauch. Die einzige die ich neu gekauft habe ist die S1, würde aber nie mehr eine neue kaufen. Die anderen liefern mir genau was ich brauche ohne auf Einzelheiten einzugehen, und die werden mir auch noch in ein paar Jahren gute dienste leisten, da ich sowieso nie über A4 ausdrucken lasse. DSLR sind im Rauschverhalten unschlagbar wegen der Grösse des Chips, so hat die 460 nur einen 1,3 Verlängerungsfaktor, die S1 schiesst locker bis 1600ISO, und mit der 720x komm ich bis 6400 wenn mans richtig ansetzt. Aber..... Ratsch Klatsch machen Spiegel und Verschluss, was bei tierfotos eben diese oft erstaunt. Unauffällige fotos in Konzerten, und überhaupt lautlose fotos kann man völlig vergessen. Hier freue ich mich auf die A1, unauffällig fotografieren um Ambiente nicht zu stören, lautlose reihenfotos usw, das wird interessant. Das Gewicht spielt auch mit, die 460 und 720x sind wie Schlachtschiffe gebaut mit Magnesium und Titanbody oder sowas, auf jeden Fall aber schwer und armiert, sollen auch mal aus einem Meter runterfallen dürfen, und bringen locker mehr als 2kg mit kleinem Objektif. Daher wackelt man damit auch weniger, zumindest solange man so eine noch nicht zwei Stunden rumgeschleppt hat. Die Grösse der SLR ist ebenfalls beeindruckend, wobei die kleine S1 eher wie eine D70 aussieht, aber immer noch grösser und wohl schwerer als die A1. Was ich so in tests gelesen habe hat die A1 alle professionnellen features die man sich wünschen und denken kann, ist insofern den DSLR keineswegs unterlegen. Abstriche würde ich vielleicht beim raw format machen, ich arbeite sehr gerne mit photoshop und adobe camera raw, geht das bei A1 ? Was mich auch ärgert ist der Staub auf den Sensoren der SLR den man nur sehr schwer wegkriegt, gibts bei A1 wohl nicht. Was mir am meisten gefällt ist das histogramm VOR der aufnahme, da kann man dann bei P wunderschön schieben und beobachten wie das bild wird, bei der 7hi klappte das wunderbar, ist bei den DSLR aber nicht vor Jahren angesagt, eigentlich eine Schande so praktisch ist das. Ich SUCHE gutes zubehör, was gibt's da? Habe gesehen dass 2400er Akkus um die 12 E kosten, wohl kein Faktor, was kosten da so Blitzgeräte wie ringblitz, sowas ist bei nikon schon sündhaft teuer. Dann hätte ich liebend gerne einen funkauslöser, habe etwas gestöbert hier, kam auf den netten Tom der die aber leider nicht mehr baut. Wer kann mir helfen, ich will nicht mit dem Lötkolben rumfummeln, sondern hätte lieber was ausgereiftes gekauft. Eine programmierbare Serienaufnahme, so alle 2 bis 7 Sekunden wäre auch interessant. Dann brauche ich einen Lichtauslöser der auslöst wenn es plötzlich blizt, ich möchte nämlich gewitter am Tag fotografieren. Vielen dank im Voraus wolfi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 10
|
A1 und DSRL
[EDIT] by ManniC
Text gelöscht und Thread zusammengeführt: 2 Postings mit gleichem Text innerhalb 2 Stunden in verschiedenen Unterforen müssen nicht wirklich sein ![]() Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
von einem Bekannten konnte ich einen universellen Funkfernauslöser bekommen. So sieht er aus: ![]() Meiner ist eine Sonderanfertigung, und wird sowohl mit der Dimage A2 als auch mit meiner künfigen *istD(s) funzen: ![]() An der Dimage funktioniert er schonmal bestens. Gelegentlich kommt er dann mal an eine Pentax. ![]() Nähere Infos dazu gibts hier: Funk-Fernauslöser für Minolta Dimage & Pentax *istD(s)
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 10
|
llllieber Fritz,
Das foto oder ein ähnliches denke ich hab ich schonmal gesehen. Genau das ist was ich brauche, aber ich kann nicht mit Lötkolben umgehen, welche freundliche seele würde mir sowas verkaufen oder mir sagen wos das gibt? Gruss Wolfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Na klick dock mal auf den Link, und frag Markus, ob er Zeit und Lust dazu hat.
![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Re: A1 und DSLR
Zitat:
![]() Die Kamera braucht nach dem elektrischen betätigen noch ca. 150 ms bis sie auslöst. Diese Verzögerung läst sich nicht umgehen.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mannheim, Germany
Beiträge: 8
|
Hallo woolfiwolf,
was das Thema A1 und RAW angeht, habe ich dies letzte Woche wirklich zu schätzen gelernt. War bei uns in Mannheim beim Eishockey (Abschiedsparty vom Friedrichspark) und habe im Raw-Format fotografiert. Das RAW-Format war eine goldene Entscheidung, denn so konnte ich doch noch einige Fotos, die wegen der schwierigen Lichtverhältnisse ansonsten im Papierkorb gelandet wären, noch übers Photoshop-RAW-Plugin retten(Belichtung, Weissabgleich etc.). Werde in Zukunft gerade in solchen Situationen, wo die Kamera doch naturgemäß an ihre Grenzen stößt (Thema Empfindlichkeit ab Iso400), grundsätzlich immer im RAW-Format fotografieren. Gruß und allzeit gutes Licht, Thomas. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|