![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Wetter-/Wasserfestigkeit
Hallo,
mich beschäftigt immer wieder die Frage, wie wichtig es ist, dass eine Kameraausrüstung wetter-/wasserfest ist. Ich bin zwar kein ausgesprochener Outdoor-Fotograf, der durch den Schlamm robbt, aber ich lebe in Schleswig-Holstein und bin oft an der Küste unterwegs. Besonders im Herbst und Winter herrscht hier teilweise eine steife Brise mit Salzwasser und Strandsand in der Luft und man hat rasante Wetterwechsel. Man geht bei Sonne los und wird kurze Zeit später von einem Platzregen überrascht. Einigermaßen konsequent scheint die Wetterfestigkeit nur bei Pentax und teilweise bei Olympus zu sein (bis -10 Grad). Bei den anderen Herstellern muss man schon sehr nach Angaben suchen, inwieweit die Kameras und vor allem die Objektive Spritzwasserschutz haben. Aktuell habe ich eine Sony Alpha 6300. Diese wird nun ja auch mit Spritzwasser- und Staubschutz beworben. Guckt man sich jedoch die Klappen an, kann ich keine Gummiabdichtungen entdecken. Und bei den APS-C-Objektiven für das E-Mount sieht es mit Spritzwasserschutz auch schlecht aus, soweit ich weiß. Wie sieht es da eigentlich bei den Fullrame-Objektiven (FE) aus? Zum Beispiel das 90er Makro oder das 70-200. Sind die wasserfest? Und wie sind allgemein eure Erfahrungen in Bezug auf Wasser/Regen. Ist jemand schon mal eine Kamera oder ein Objektiv dadurch zu Schaden gekommen? Danke und Grüße Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Die A7 und A6xxx Serie ist nicht abgedichtet.
Premium FB sind abgedichtet. Bei den Kameragehäusen scheint derzeit der Blitzschuh eine Schwachstelle zu sein. Gab da eine abgesoffene A7Rii. Die E-Mount Gehäuse kann man derzeit als nicht Wetterfest bezeichnen. Dazu musst du dir eine gehobene A-Mount nehmen oder bei ein anderen Hersteller umschauen. Objektive im gehobenen Preissegment sind alle abgedichtet. So jetzt ein paar Fotos bei leichten Nieseln, ist dennoch kein Problem! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Was heißt Wasserfest?
Ich habe mit meinen Kameras und Objektiven z. B. bei leichtem bis mittlerem Nieselregen keinerlei Probleme mit meiner Ausrüstung, und wenn der Regen stärker wird verschwindet die Kamera in der Tasche während des Transports, und wird nur "kurz" für die jeweilige Aufnahme heraus genommen. Übrigens einen Dichtring etc. gibt es leider auch nicht bei den GM- Objektiven..
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Ich habe selber mal einen stürmischen Regenschauer wie Du ihn beschrieben hast an der Nordseeküste erlebt.
Damals hatte ich noch die A55 (ohne Schutz) und das TAMRON 17-50. Wir wurden vom Regen überrascht und ich habe es einfach so gemacht, dass ich die Kamera unter die Regenjacke gesteckt habe. Die Kamera war oberflächlich etwas nass. Fotografieren hab´ich mich da dann aber nicht mehr getraut! Im Allgemeinen würde ich aber einem Schutz, auch wenn er explicit angeben ist, nicht zuviel zutrauen! Und es gibt da wohl auch mehrere "Abstufungen" in den Ausführungen, was die Abschirmung gegen Wasser betrifft. Und wenn, dann hilft das höchstens gegen ein paar Tropfen - meine Meinung. Direkt im Regen oder gar mit (Salzwasser-) Gischt würde ich nicht fotografieren wollen! Gerade Salzwasser ist Gift für die Elektronik und da wäre mir das Risiko einfach zu groß! Ich habe da als Bayer das Glück nicht sooo oft mit dieser Problematik konfrontiert zu sein. ![]() Ich weiß dass Dir meine Schilderung nicht recht weitergeholfen haben dürfte, aber vielleicht gibt´s ja jemanden, der sich tiefer mit der Materie beschäftigt hat......?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Wetterfest ... die A99, A700, A77, A77ii, etc ... würde ich als halbwegs Wetterfest bezeichnen. De A6xxx und A7 sauft da ab.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Mir ist meine a7xx bei leichtem Regen noch nicht abgesoffen, habe aber den Blitzschuh präpariert/abgedichtet mit einem selbstklebenden Gewebeband. Dementsprechend geht die Abdeckung jetzt auch recht schwierig ab, aber da ich selten den Blitz benutze stört es mich nicht weiter.
Mir macht da der Tubus meines 24-70/2.8 GM mehr sorgen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Haben eigentlich die aktuellen A-Mount-Kameras nicht auch die Schwachstelle mit dem neuen Blitzschuh?
Oder ist da etwas anders gelöst? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Richtig, die haben den gleichen Blitzschuh wie die A7 Reihe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Du wirst zu allen "wetterfesten" Kameras auch negativ Berichte finden. Warum stresst Du Dich?
Regenschutzhüllen kosten ab 15€ und das Problem ist für alle Arten von Kameras gelöst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|