![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.056
|
War das ein Biber ?
Jetzt brauche ich mal die Biberspezialisten im Forum:
Gestern morgen, mal wieder durchs Unterholz streifend, fiel mir eine Stelle auf, an der ca. ein Dutzend kleiner Bäume (Graue Erle ?) seltsam angespitzt "gefällt waren". D.h. es waren nur die kleinen Stümpfe im Boden, bis auf den abgebrochenen war der jeweilige kleine Baum weg. Bei der Form dachte ich sofort an Biber und auch die Nagespuren am Holz könnten darauf hinweisen. Frisch waren die Nagespuren nicht, das Holz war mal mehr mal weniger angegraut. Das Bemerkenswerte: Das Ganze fand ich nur ca. 300m entfernt von der Stelle, wo die Alf in die Mosel mündet! Wandern Biber? Gehen die im kleinen Nebenfluss zurück, wenn die auf so einen großen Fluss, wie die Mosel treffen. Wo sind Biber, wenn sie keine Burgen haben? Erdhöhlen? Ich bin gespannt auf die Antworten. Hier ein paar Fotos (mit der Taschenlampe ausgeleuchtet) : ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (15.09.2016 um 08:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Ja das war ein Biber.
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Hallo Peter,
Ich denke auch das das Werk eines Biber war. Sie ziehen die Zweige zum Fressen ins Wasser oder legen sich Wintervorräte in der Nähe ihrer Burg an. Bei uns im Spreewald wohnen die Biber zum Teil auch unter den Wurzeln großer Bäume, die am Ufer stehen. Seit ich Andreas (Schmalzmann) kennengelernt habe, weiß ich das Biber in der Oder sogar unter riesigen Sand (Stein) Säcken ihr Quartier haben. Bieber wandern. Wenn sie sich ein neues Revier suchen müssen können das auch schon mal Entfernungen bis zu einhundert Kilometern sein. Im Durchschnitt wohl ca. 25 Kilometer. Und Biber besiedeln auch große Flüsse.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Hast du diese Bilder in der Nähe der Mosel gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das war mit absoluter Sicherheit ein Biber. Bei uns ist er an vielen Bächen wieder heimisch und solche Spuren sieht man dort allenthalben.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.056
|
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Dann werde ich mal die Augen noch offener halten als ohnehin schon
![]() Ja, wie bereits im Eingangstext beschrieben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
In Rheinland-Pfalz gab es lange Zeit, seit etwa 1840, keine Biber mehr. In den letzten Jahren werden immer wieder Sichtungen gemeldet.
Möglicherweise sind dies Einwanderer aus dem Saarland. Hier wurden ab 1994 70 Tiere ausgesetzt. Heute wird der dortige Bestand auf etwa 500 Biber geschätzt. Da ist bestimmt einer über die Saar an die Mittelmosel gekommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.056
|
So leicht verlässt der Saarländer sein Ländchen aber nicht, vielleicht einen Besuch in RLP, aber dauerhaft?
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (16.09.2016 um 17:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo Peter
Früh Morgens oder spät Abends. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.056
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|