![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2
|
Speicherprobleme bei der A2
Seit einiger Zeit habe ich Probleme beim gleichzeitigen Abspeichern von RAW und JPEG-Dateien.
In unregelmäßigen Abständen tauchen verunglückte RAW-Dateien auf, die einen mehr oder weniger breiten "Störungsstreifen" aufweisen. Der sieht so aus, dass in diesem klar abgegrenzten Bereich lediglich bunte Punkte zuerkennen sind. Die dazu gehörenden JPEG-Dateien sind dagegen in Ordnung. In letzter Zeit nehmen diese Fehler bedauerlicherweise zu. Einen Zusammenhang mit meinen Speicherkarten habe ich nicht feststellen können. Der Fehler taucht bei allen Karten (zwei Hersteller) schön verteilt auf. Wer kann mir sagen, woran´s liegt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Hallo MichaelH,
erstmal herzlich Willkommen. Meine erste Speicherkarte war einen Vivanco (Noname) mit der hatte ich sofort Probleme. Hier im Forum finden sich einige Threads zu Speicherkarten und Problemen. Die A2 ist wohl etwas wählerisch was CFs angeht. Bei KoMi gibts ne Kompatibilitäts Liste. Soweit ich das mitgekriegt habe sind die Favoriten: 1. Lexar (am schnellsten in der A2) 2. Transcend 3. SanDisk (nicht Extreme III) 4. Kingston (nur manche Typen) Welche Typen hast du. Tritt der Fehler wirklich nur bei der Kombination 'Raw+JPG' auf oder auch bei Serienaufnahmen, Einzelaufnahmen? So ein Problem habe ich hier noch nicht gehört. Entweder muckt die Karte in allen Bereichen oder gar nicht.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2
|
Also:
Meine Arbeitsweise ist eigentlich immer die gleiche: Einzelbilder , abgespeichert im "RAW+"-Modus. Weitere Versuche habe ich noch nicht gestartet. Meine CF-Karten sind: 2 mal 512MB San Disk 1 mal 1 GB San Disk 1 mal 512 MB Lexar (40X) Der Fehler taucht unabhängig von der verwendeten Speicherkarte auf. Daher gehe ich davon aus, dass es daran nicht liegt. Vermutungen meinerseits gehen in zwei Richtungen: 1.) "Überforderung" der Kamera während des Abspeicherns durch weitere Beschäftigung im Wiedergabemodus 2.) Erwärmung des Chips Aber kann bzw. darf das denn sein? Freundliche Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Am Chip kann das überhaupt nicht liegen.
Eher an der Stromversorgung, und am Wahrscheinlichsten eben doch am CF-RAM. Man müßte mal untersuchen, ob die A2 parallel JEPG und RAW speichert, oder hintereinander. Die A-Serie hat ja auch einen Mehrfachprozessor, da wäre ihr das durchaus zuzutrauen ... Welche Firmware hast Du denn ? PS: Speicherkarten-Probleme: Ich war mal baff, als folgendes passierte: Beim Moven der Bilder (Strg-A) vom CF-RAM auf meine Notebookplatte schien alles ok, aber es fehlte ein halbes Dutzend Fotos ![]() Ein Tag später fand ich die fehlenden Fotos aber, immer noch auf dem CF-RAM. Man gut, daß ich ihn nicht formatiert hatte. ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: D- 42289 Wuppertal
Beiträge: 270
|
Hatte mit meiner A2 bei einigen Bildern auch mal solche Störungsstreifen.
Nach einiger Zeit viel mir auf das diese Streifen von dem Programm ACDSee 4.0 verursacht wurden. Habe jetzt die 7ner Version und die Fehler sind nicht mehr aufgetreten. Grüße Kalle
__________________
Meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
zwei unterschiedliche Kingston 512MB (die "einfachen" mit der orangefarbenen Schrift) hatten im Abstand von ca. 2000 Bildern zum Card-Error geführt. Ich konnte die Bilder zum Teil retten. Man kann die Karten zwar lebenslang - auch ohne Rechnung - umtauschen. Das tröstet mich aber kaum, wenn Bilder verloren sind. Ich jedenfalls verwende keine Kingstonkarten mehr. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
ist das tatsächlich so mit dem Umtausch (ohne Rechnung) und an wen muß ich mich in dem Fall wenden? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich stehe vor der Entscheidung SanDisk oder Kingston... Gruß Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Tom,
auf dieser Seite: http://www.kingston.com/deroot/company/default.asp findest Du die kostenlose Kingston-Telefonnummer. Eventuell bittet man Dich, die Karte an Deinen Händler zurückzugeben. Wenn Du jedoch sagst, dass Du ihn nicht mehr erreichen kannst (z.B weil es die Onlinefirma nicht mehr gibt) wirst Du aufgefordert, eine E-Mail mit der Fehlerbeschreibung zu senden. Nach kurzer Zeit bekommst Du ein RMA-Formular zugemailt. Dieses füllst Du aus und schickst es einfach mit der Karte an die Adresse in England. Nach ca. 10 Tagen hatte ich beide male eine neue versiegelt Karte per UPS zugesandt bekommen. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke für die Info.
Trotzdem weiß ich nicht, ob ich wirklich das Risiko mit Kingston eingehen soll. Hatte gerade erst maßlosen Ärger mit 2 Magicstor-Ausfällen... ![]() Gruß Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|