![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
X-drive speichert auch RAW-Dateien?
Können RAW-Daten auf X-Drive gespeichert weren?
Notebook ist ja eigentlich die bessere Alternative (da kann man die Bilder sehen und auch noch bearbeiten), für Fahrrad- oder Wandertouren ist das aber deutlich zu schwer und sperrig. Mehrere 2GB-Karten sind mir einfach zu teuer, mit Microdrive kann und will ich mich nicht so recht anfreunden (ist ja auch nicht ganz billig). Zur Zeit gibt es das "Vosonic X-Drive II+ VP2160 Image Tank 040 GB" für 129,90 Euro (angeblich sofort lieferbar) - da kann man schon schwach werden. Dennoch: kommt für mich so eine Lösung überhaupt nur dann in Frage, wenn ich auch Bilder im RAW-Format darauf übertragen kann. Richtig schnell ist's nicht: für Speicherung von 512 MB werden angeblich rd. 2:30 Minuten benötigt - 2GB brauchen dann also rd. 10 Minuten. Richtig groß ist es auch nicht - aber bei dem Preis? 40 GB reichen schon für sehr ausgedehnte Foexkursionen (Urlaub) - selbst bei RAW. Kennt jemand das Gerät und kann mir die Frage beantworten? schon mal vielen Dank im voraus Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
RAW ist kein Problem. Ich fotografiere nur RAW und setze X-Drive ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Vielen Dank für die flotte Antwort. Das hilft mir sehr.
Die Zeit 2:30 Minuten soll für 128 MB (nicht 512 MB) gewesen sein. 2 GB bäuchten dann immerhin 40 Minuten. nochmal Danke Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
jau, das Teil speichert alles ohne Ansicht der Person - ähh, Datei. Also auch RAW. Oder Thumbnails oder was auch immer... Langsam ists wirklich, 20 Minuten pro 1GB muss man rechnen. Der Akku macht (wenn er neu ist) bei Microdrive vielleicht 40 Minuten, mit Chipkarten maximal 50. Wenn er altert, dann schafft man nicht mal 1 GB, bevor der Strom aus ist. Bin beim 2. Akku, spätestens wenn der platt ist, dann schaue ich mich nach was neuem um. Der 1. Akku hat 1,5 Jahre gehalten... Kann also nicht schaden, wenn eine Steckdose nicht allzu fern ist. Ansonsten aber 'ne feine Sache! Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Mit der Aussage "alle Dateien" wäre ich vorsichtig. Bei Apple kann man das Ding nicht problemlos als zusätzlichen Massenspeicher nutzen. leider.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Tja bei Äppels halt...
![]() Das Ding ist ne vollwertige externe Festplatte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 58
|
hi andys
ein freund von mir hat einen mac (g4 400 - mac os 9,1) und ich soll ihm jetzt sowas wie das xdrive empfehlen tja, deine information hat mich hellhoerig gemacht was funktioniert beim mac nicht? ich meine entweder es ist eine ext festplatte oder nicht - oder ist das systemabhaengig? (osx - os 9.2.2) du hast ja glaub ich einen mac + xdrive welches dateisystem (formatierung) benutzt du beim xdrive? viele liebe gruesse jamesie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Hallo jamesie,
das Problem liegt nicht bei Apple, sondern beim PC. Es reicht z.B., dass im Namen der Datei ein Sonderzeichen ist, dass bei Apple überhaupt kein Problem ist. Der PC ist das strikter. Diese Datei kann nicht überspielt werden. Komprimierte .sit oder .sitx Dateien sind beim zurückholen zerstört. .zip werden in der aller meisten Fällen angenommen. In manchen Fällen ist ihm der Name sogar zu lang. Warum die Platte manchmal nur Windows 98 Namen akzeptiert, weiß ich nicht. Mit 9.1 gibt es bei der Namenslänge sicher keine Probleme. Aber .zip ist da wohl eher nicht üblich. Ich habe sie dann mal als Apple Platte formatiert, das bringt nichts. Es sind im innersten PC Platten. Ich habe daneben eine 40 GB PowerBook USB2 Minifestplatte. Das läuft problemlos. Da gibt es keine Einschränkung. Es gibt, ich meine von MACAlly, so ein Verbindungsteil zwischen Kamera und Minifestplatte. Damit kann man die Bilder auch überspielen. Man muss auch auf den Stecker achten. Der Eingang der Minifestplatte ist ein Ministecker. Das ist kein genormter USB Stecker. Man ist aber auf Strom angewiesen. Nach meiner Erfahrung würde ich mich wohl lieber nach einer solchen Lösung umsehen. Wird sie nur als Bild- oder Filmspeicher genutzt, gibt es keine Probleme. Ursprünglich wollte ich die Platte haben, um meine RAW Bilder zu speichern. Ich wandele sie mit GraphicConverter in JPG um. Die RAWs werden dann auf halbe Größe als .sitx komprimiert. Diese Dateien sollten dann nach und nach auf CD gebrannt und in Cumulus archiviert werden. Das Archivieren von RAW kein Problem, das Umwandeln kein Problem, aber nach dem Komprimieren waren die Bilder meist zerstört. .zip Komprimierung lohnt sich kaum. Die Dateien bleiben zu groß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich empfehle beim Kauf eines X-Drive direkt das Autokabel mitzubestellen.
Zum einen kannst Du während der Reise das bescheidene Akku schonen zum zweiten bist Du sehr flexibel. Ansonsten freut mich, das die Apple wieder Probleme machen wo doch jeder auf IBM/Kompatible wettert. Ich lebe seit Prozessorgenerationen gut damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
![]() Das Autokabel habe ich auch. Aber das mit dem bescheidenen Akku kann ich nicht bestätigen (x-Drive II). Der hält locker ne Woche mit tausenden Pic´s. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|