![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ewa Marine für A7RII mit 24-70 GM
Hallo Forenten,
ich plane gerade wieder eine Fotoreise in den Westen der USA. Nachdem ich kürzlich beinahe meine A7RII zusammen mit dem 24-70 GM im Ammersee versenkt hätte, aber Gott sei Dank nur beinahe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem ordentlichen Schutz. Es geht nicht ums tauchen, sondern um Bäche, Wasserfälle und Spiegelungen am Wasser (See). Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Ewa Marine Beuteln und wenn ja, welcher wäre für die A7RII mit dem 24-70 GM ideal. Blitz brauche ich nicht. Ist der U-BF100 ok oder eher zu klein? D. Geändert von P_Saltz (15.08.2016 um 17:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ähm...,
gibt es niemand, der mit den EWAs Erfahrungen hat? Oder ist meine Frage zu abwegig? D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 104
|
Ich habe ab und zu mehrere Ewa-Marines im Einsatz. Mit meiner A7 habe ich es noch nie probiert, kommt vermutlich aber noch. Die sollte aber besser gehen als die A77, die doch recht dick ist. Beim Benutzen sollte man sich aber schon darauf einstellen, daß die Bedienung eher schwierig wird durch die Plastikfolie. Knöpfe drücken ist manchmal zickig, Drehräder drehen noch mehr. Zoomen ist eigentlich fast ausgeschlossen (das U-BF100 hat aber lt. Beschreibung einen Handschuh für die linke Hand integriert, das würde es natürlich ermöglichen, ich kann aber gerade kein gutes Bild davon finden). Auch sollte man daran denken, nur innenfokussierende Objektive zu nehmen, da über mehrere Metallschienen eine Verbindung von Kameraboden (über den Stativanschluß) zur Glasfront geschaffen wird, die steif ist. Beim Zoomen darf sich das Objektiv dann natürlich auch nicht vergrößern, da die Frontlinse direkt hinter dem Glas ist um Abschattungen zu vermeiden.
Ganz wunderbar ist allerdings die Möglichkeit das Display zu nutzen, da ein Sucher wirklich schwer einsehbar ist. Vor allem unter Wasser mit Schwimmbrille. Ok, Du willst ja eh nicht tauchen. Das Display sollte aber trotzdem auf sonnig stehen und die Umschaltautomatik zwischen Display und Sucher ausgeschaltet werden. Klingt jetzt alles nicht so besonders, aber hat man sich ein bißchen daran gewöhnt nicht soviel Einflußmöglichkeiten zu haben, ist es wirklich ok damit zu fotografieren und man muß auch nicht bei jeder Kamera ein neues Unterwassergehäuse kaufen. Ich bin dann meist mit zwei Beuteln mit verschiedenen Festbrennweiten an den Kameras im und am Wasser. Ich habe allerdings irgendwann mal für meine alte Nex5 ein Unterwassergehäuse aus China gekauft für gut 100 Euro und finde es zwar auch klobig, aber besser zu bedienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Hallo Han,
Danke für die überaus umfangreiche und informative Einschätzung. Das trifft sich dann mit meiner bisherigen Recherche. Ein UW-Gehäuse (Meikon) habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber abgesehen von der Größe (Fluggepäck) ist das Ganze auch hoffnungslos übertrieben. Ich will nur einen Schutz haben, wenn ich irgendwo in einem Bach steh oder mal wieder einen Wasserfall von hinten knipsen möchte oder im Death Valley bei Sandsturm in den Dünen rumturne. Dafür scheint mit das U-BF100 eigentlich genau richtig. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich nutze solche "Beutel" auch seit Jahren im Urlaub, und kann diese nur empfehlen, miene haben eine Größe von 8 bzw. 10L. Gekauft habe ich diese seinerzeit in Thailand.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|