![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Welches Blümchen ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Jan !
Outdoor ist mit Abstand Nr.1, Obwohl die Schärfentiefe nicht ausreicht, bzw. der Focus zu sehr Richtung Stengel geht. Zimmerbeleuchtung ist Nr.2, sollte aber aufgehellt werden .Durch die frontalere Ansicht reicht die Schärfentiefe aus. Blitz ist Nr.3 , trotz des Aufwandes sehe ich keinen Vorteil. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo Jan
Ganz klar. Die eins ist die Nr.1 ![]() Bei den anderen beiden gefällt MIR der Hintergrund nicht. Und durch den zweiten Stengel im Hintergrund des Outdoor Bildes wirkt das Bild einfach interessanter. gruß martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Danke für Eure Hinweise!
Ich habe die Bilder ohne weitere Korrektur eingestellt, da mein alter, billiger TFT daheim keine wirkliche Beurteilung zuläßt. Beide inddor-Bilder habe ich etwas aufgehellt. Der Hintergrund ist wirklich nicht optimal, vor allem bei den Blitzbildern hat er zuviel Licht abbekommen, so dass man das langweilige Grau erkennt. Ich fand die Idee probierenswert, anstatt mit vielen Blitzenund Viel Mühe eine Lichtführung aufzubauen, einfach mehrere Bilder zu machenund diese aufzuaddieren. Grundsätzlich geht das prima, aber es Braucht doch etwas mehr Sorgfalt beim Beleuchten der einzelnen Bilder. Um eine Blitzposition stärker zu gewichten könnte man sie mehrfach kopieren und dem Programm füttern, eleganter wäre es aber sicher, auf Vorrat zu jeder Blitzposition mehrere Bilder zu schießen, damit sich evtl. Rauschen herausrechnet. Was für eine Pflanze haben wir eigentlich da im Garten? LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Alfter (bei Bonn) - NRW
Beiträge: 417
|
Guten Morgen Jan
hab grad schon meinen "Kosmos Großer Natur- und Pflanzenführer" gewälzt und nicht wirklich was gefunden. Auf den ersten Blick hab ich gedacht es wäre eine "Gewöhnliche Küchenschelle" (Pulsatilla Vulgaris). Aber die hat gewöhnlich mehr Blätter als 5. Und bei der von Dir gezeigten Blüte sieht es aus, als habe sie Stacheln, bei der Küchenschelle wirkts eher wie Flaum, wie z.B.hier Mir gefällt die Außenaufnahme immer noch am besten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Danke Angelica,
Ähnlichkeit besteht, meine Pflanze hat auch eher einen Flaum als Stacheln. Hallo Hans, Bild Nr. 1 ist auch mein Favorit, es geht (zumindest bei meinen bescheidenen fotografischen Fähigkeiten) nichts über Sonnenlicht und geduldiges Robben über den Boden, andere Bilder wirken bei mir meist unnatürlicher, ich wähle einen schlechteren Hintergrund als den natürlich vorgegebenen und habe nicht einmal mehr die Genugtuung des erfolgreichen Jägers :-). Die Tiefenschärfe ist wirklich zu knapp, die Schärfe liegt aber nur zufällig auch auf dem Stengel, eigentlich sollte sie im Zentrum der Blüte liegen und lieght m.E. dort auch. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
|
Hallo Jan,
Das wunderbare Pflänzchen in eurem Garten nennt sich Boretsch od. Borretsch und ist eine Gewürz- und Heilpflanze. Hab letztes Jahr einen kleinen Zierrasen eingesäät und da war das auch drin. klick
__________________
Gruß, Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Hallo Jan,
schön, dass Du auch unter die Makro-Fotografen gekommen bist. Mir persönlich gefällt auch das erste Foto sehr gut, da durch die Lichtführung die Behaarung der Blüte super hervortritt. LG Wolfgang p.s.: Die Blüten kann man übrigens essen. Salate lassen sich z.B. wunderbar damit dekorieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|