![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
HX60V oder was........?
Sorry, dies wird wohl ein längerer Beitrag. Aber dennoch vielen Dank für´s lesen....
Für Radtouren hatte ich bis jetzt immer eine Nikon P310 dabei, welche schnell griffbereit in einer Tasche am Schulterträger meines Rucksacks befestigt war. Irgendwie wurde ich mit dieser Kamera nie richtig "warm". Obohl sie alle Möglichkeiten einer großen Kamera bei der Bedienung hat, passt das Objektiv und der Sensor nicht so richtig dazu. Zwar bietet diese Kamera im WW wirklich eine schnelle 1,8er Linse, die natürlich bei schlechten Lichtverhältnissen heraus sticht. Aber bei 100mm ist man halt bei f4,9 und da müssen dann auch noch die Iso hoch. Also auf 200 oder 400- Und da fängt bei dieser Kamera das Problem an. Die BQ wird dann plötzlich schlecht (eben schlechter als bei anderen....). Um es kurz zu machen: Als "Immerdabei" ist eben die Brennweite sehr limitiert. Und der 16 MP Sensor spezielle bei dieser Cam ist schnell überfordert. Also muss eine Neue her, die ich auch mal komplett dabei haben kann, ohne die Alphas auf der Radtour dabei zu haben. Diese kann ich eben nicht in einer kleinen Tasche vorne am Rucksackträger anbringen. Was will ich? Sie sollte einigermaßen Kompakt sein (also beispielsweise keine Nikon P 9700 etc.) Der Brennweitenbereich sollte mind. bei 200mm liegen... (Also kommt auch keine RX 100 und Folgemodelle in Frage) Die BQ sollte für eine TZ doch einigermassen vernünftig sein (Wunder kann ich hier keine erwarten) Folgende Modelle hatte ich mir im Netz und im Laden auch schon einmal näher angeschaut: Sony HX60V / Sony WX500 / Panasonic Lumix TZ-61 bzw. LF1 Panasonic Lumix LF1: Sie ist zwar schön klein, aber vielleicht einen ticken zu kleine um sie ordentlich in der Hand zu halten. Für sie spricht aber eine gute BQ aufgrund des 1,7 Zoll Sensors, der aber leider nur mit 12 MP auflöst (könnte auch mal zu wenig sein). Und mit 200mm ist sie doch am unteren Ende meiner Andorderungen. Panasonic Lumix TZ-61: Ähnliche Eigenschaftgen wie die von mir favourisierte HX60V. Dazu noch einen einfachen sucher und die Möglichkeit, in Raw aufzuzeichnen. Allerdings muss ich ganz erhlich sagen, da ich wohl ein bißchen Sony fixiert bin.... Sony WX 500: Zwar ein Klappdisplay, aber eben nicht ganz die umfangreichen Einstell-Elemente wie die von mir favorisierte HX60V. Ich glaube, ich habe mir die Antwort schon selbst gegeben. Eigentlich würde ich die HX60V allen anderen vorziehen. Zumal sie auch schon um 200 Euro zu bekommen ist. Nicht zu vergessen, einen externen kleinen Blitz noch einsetzen zu können. Natürlich ist sie ein Kompromis vor allem im Bereich der BQ, aber die Beste Kamera ist immer die, die man dabei hat.... Wer nutzt denn die HX60V als Kamera neben seinen SLT´s etc? Ich habe von diesem leidigen "Aquarell-Effekt" bei dieser Kamera gehöhrt. Kann dieser durch bestimmte Nutzereinstellungen nicht beseitigt werden? Eine andere Überlegung war tatsächlich die Olympus Tough TG-4 anzuschaffen. Eine sehr robuste Kamera. Allerdings auch nur mit einen "kleineren" Brennweite. Im Regelfall ist meine Kamera ja durch eine hochwertige Kameratasche geschützt. Und ein paar Regentropfen kann jede Kamera ohne Schäden ab. So, ich denke mein Beitrag ist wohl etwas verwirrend ![]() Geht mir gerade auch so. Also, ganz konkret gefragt: Wer nutzt die HX60V ist damit zufrieden? Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.... Gruß Goldleader |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|