![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 10
|
Jetzt brauch ich definitiv Hilfe: Canon EOS 300d oder A1
Liebe Föteler
jetzt hats mich defnitiv erwischt! Seit Wochen (Monaten) freue ich mich auf meine neue A1 (Geplant Mitte Dezember). Seit Tage lese ich Eure spannenden Beiträge, habe mir schon die Gebrauchansweisung ausgedruckt (Zwecks Trockenübungen) und nehme jeden Abend den Prospekt mit ins Bett ![]() Nun lese ich in einem Konkurrenzforum über dei EOS300d und bin komplett verunsichert. Welche Cam soll ich nun kaufen? Ist der AF bei der Canon wirklich so viel schneller (0.33 Sek)? Bitte überzeugt mich! Gruss piano |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Piano,
tja das ist halt leider irgendwie ein Glaubenskrieg...ne so schlimm ists auch wieder nicht! Hast du denn schon eine der Kameras in der Hand gehabt? Solltest du inbedingt mal machen, der Eindruck ist immer noch der beste. Ansonsten solltest du für dich die Vor- und Nachteile einfach mal gegenüber stellen und dir überlegen was du eigentlich fotografieren möchtest. - die A1 ist eine der besten "Bridge" Kameras. Du hast von 28-200mm Brennweite "in einem Rutsch" alles dabei. Du hat den AS auch immer dabei (im Gegensatz zum Stativ...), das alles relativ klein kompakt und handlich. Seit die A1 einen Lithium Akku hat ist das leidige Thema Batterielaufzeit auch vom Tisch. Ich hab noch eine D7i, aber ich brauch keinen schnellen AF. Die Berge rennen mir so schnell ncht weg ![]() - die 300d ist schon eine wirklich gute Ausgangsposition. Solltest du einige Objektive haben ists natürlich perfekt. Allerdings musst du schon auch hier in etwas hochwertigeres investieren. Wenn du an diese Cam ne Scherbe hängst machst du dir selber wieder alles kaputt! Von daher würde ich mir auch auf alle Fälle mal die Folgekosten anschauen. Jedenfalls machen die paar Pixel Unterschied meiner Meinung nach den Braten nciht fett. Alles Geschmackssache ![]() Grüsse Basti |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
schwere frage. das kannst nur du entscheiden. es hängt davon ab, was du zukünftig mit deiner kamera anstellen willst. für mich persönlich würde diese frage nicht im raum stehen, da mir die 300d zu sehr eine zwischen lösung ist. also eher a1 oder 10d. dies wäre ein eindeutigerer sprung.
von aktuellen stand meines fotografischen könnens und den dingen die ich zukünftig vor habe, würde mir die A1 absolut genügen. ich denke, selbst für sehr ambitionierte amateure reichte diese kamera vollkommen aus, da man fast alle fotografischen bereiche mit ihr abdecken kann. auf ein slr-system würde ich nur dann umsteigen, wenn ich das geld und die motivation hätte, mir nach und nach hochwertige objektive zu zulegen (guck dir mal die preise für g u t e objektive an und rechne mal zusammen, was dich erwartet wenn du dir drei verschiedene zulegen willst/musst), oder wenn ich mich intensiv mit einem fotografischen extrembereich beschäftigen möchte, den die a1 nicht packt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: D-21...Nähe Harburger Berge
Beiträge: 46
|
D300 oder A1
Hallo,
ich habe ja die A1 und meine Bruder seit ca. 5 Wochen die D300. Nur seit 4 Wochen ist sie schon bei Canon wegen den bekannten Blitz - Problemen. Das dazugehörige Objektiv war schon nach 3 Tagen bei E-Bay zum Verkauf. Es taugt überhaupt nichts. So jetzt entscheide Dich. Für € 815,00 ( Preis bei Brincker ) bekommst Du ( A1 ![]() Gruß Torsten |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
|
Hi piano,
beide Cams sind Kompromisse, Alternativen sehe ich aber auch nicht wirklich. Da wäre noch die Pentax *istD, die käme mir schon entgegen, ist aber erheblich teurer und hat auch ihre kleineren Ecken und Kanten. Die Canon ist klobig und schon mit Standard (Kit-)Objektiv 200g schwerer als die Minolta. Aber ihr Autofocus ist unglaublich gut - damit kann die A1 nicht konkurrieren. Außerdem sieht man die Schärfe gleich, während man sie bei der A1 bei der Aufnahme praktisch gar nicht beurteilen kann. Für die schnelle Fotografie ist die Canon ganz weit vorne, überhaupt nicht zu vergleichen, eine andere Kategorie. Außerdem hast Du bei der Canon die Möglichkeit, lange Telebrennweiten zu verwenden, und das dank ihrer hohen "Film-" Empfindlichkeit auch sehr gut. Die gibt es recht preiswert in guter Qualität, aber wiederum mit der entsprechenden Schlepperei - und ich persönlich brauche sie gar nicht. Weitwinkel kannst Du aber praktisch "knicken", alles unter 29 mm (KB-äquivalent) wird groß, schwer und teuer (ab 550 EUR), unter 24 mm geht dann praktisch gar nichts mehr. In der Praxis hieß das für mich: Schluß bei 29 mm. Mit der A1 käme für verhältnismäßig kleines Geld auf ca. 22 mm, ein großer Unterschied. Dann wäre da noch die Bildqualität. Vergleiche selbst, bei diesem Motiv sieht man es m.E. ganz deutlich: Canon 300D: http://steves-digicams.com/2003_revi...2/IMG_0221.JPG Minolta A1: http://steves-digicams.com/2003_revi...s/PICT0063.JPG Die Bilder der 300D haben deutlich mehr Detail, weichere, differenziertere Übergänge und klarere Farben (habe an den Bildern ziemlich viel "herumgedreht", und trotzdem). Allein dieses wunderschöne Landschaftsbild der 300D mit dem gar nicht so schlechten Kit-Objektiv - mit der A1 sähe das (zumindest am Bildschirm) ganz anders aus, mit weniger Detail, mehr Rauschen, sichtbar weniger Qualität: http://steves-digicams.com/2003_revi...2/IMG_0988.JPG Jaaa, warum habe ich mir denn dann noch nicht die Canon geholt? Weil ich gerne immer eine gute Cam dabei haben will und nicht nur dann, wenn ich genau weiß, daß ich eine brauche. Die Flexibilität der A1 gefällt mir sehr gut, der Brennweitenbereich, auch 'mal ihr Videomodus, die Möglichkeit, über das Display zu fotografieren und ganz vorne steht auch das Anti-Shake. Ein kleines, tragbares Rundum-Sorglos-Paket, das vielen Lebenslagen ziemlich gut gerecht wird. Doch wenn's ganz rasant zugeht oder bestmögliche Qualität für den Druck gefragt ist, ist sie ein Hindernis, beherrschbar vielleicht durch Übung einerseits und aufwendigere Korrektur der Bilddaten andererseits ... Viele Bilder würde ich mit der 300D wahrscheinlich gar nicht machen, weil ich sie (oder ein Tele, oder ein Macro etc.) gerade nicht dabei hätte. Doch ab und zu brauche ich "richtige" Profi-Leistung und Qualität - ob ich für diese Fälle mit der A1 leben kann, habe ich für mich immer noch nicht geklärt. Andererseits tut sich im DSLR-Markt gerade so viel und es gibt noch so viele Ungereimtheiten, daß die A1 im Moment vielleicht die wirtschaftlichere Entscheidung ist - da tut es nicht so weh, wenn man sich in einem Jahr für ein anderes System entscheidet, das bis dahin sicherlich stimmiger sein wird als das, was man heute kaufen kann. So viel meine zwei Pfennige ![]() Rainer. Ja, und noch eines: Das Seitenverhältnis gefällt mir bei der A1 einfach besser als das länglichere, am KB orientierte DSLR-Format. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Rendsburg / Schleswig-Holstein
Beiträge: 66
|
Hallo Piano,
das Beste ist, du gehst in ein Fotofachgeschäft und probierst beide Kameras gründlich aus. Nur von Prospekten kann man sich keinen richtigen Eindruck machen. Michael |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Die Frage wurde hier schon so oft gestellt, das langsam jeder wissen müßte was Er zu tun oder zu lassen hat. Es wird auch nicht interessanter wenn ein und dieselbe Frage jeden zweiten Tag Wiederholt wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 10
|
Ich danke für die wertvollen ratschläge. werde wohl morgen mal in die stadt gehen und beide cams in die hand nehmen.
wer sich an den gestellten fragen stört, soll doch auch auf eine antwort verzichten. ist doch schade für die zeit! gruss piano |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
|
Hi Piano,
ich hab die 300d gehabt und habe noch eine 7i. Hast Du Canon Objektive? Brauchst Du Aufnahmen bei wenig Licht? Dann kauf Die 300D. Allerdings geht die Schlepperei los. Willst Du eine handliche Kamera mit vielen Möglichkeiten und rundumglücklich Objektiv und bist bereit für gute Bilder Zeit in die Maschine zu investieren?: Nimm die A1. Allerdings geb ich zu, dass ich mit der 7i größere Probleme habe technisch gute Bilder zu machen als mit der 300D. Das liegt allerdings auch am Zoombereich der Dim, die verwackeln einfach zu leicht macht. Tschö Joe
__________________
TschöJoe |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Gerade was das Verwackeln angeht, ist die A1 der Siebener ja um Welten überlegen, dank AS-System.
Ich denke im Indoor-Bereich ist die Canon einfach überlegen, da der nutzbare Iso-Bereich sehr viel größer ist. Wenn die Präferenz auf Indoor-Aufnahmen ohne Blitz liegt, ist die A1 vielleicht nicht die beste Wahl. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|