SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: A7 II - A77 II ISO Vergleich mit Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2016, 15:03   #1
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
A7 II - A77 II ISO Vergleich mit Bildern

Hallo!

Nach langem hin und her habe ich mir als Ergänzung zur A77 II die A 7 II geholt. Meine Überlegung war Vollformat und die weitere Nutzung von Objektiven, auch mit Adapter. Versprochen habe ich davon eine bessere BQ bei höheren ISO-Einstellungen.

Gestern und heute wurden die ersten Fotos gemacht und ich bin recht zufrieden.

Hund mit ISO 3200 (A7 II, Tamron 150-600, LA-EA3)


Bild in der Galerie

Vergleich, A77 II bei ISO 1000:


Bild in der Galerie


Das 3. Foto hat jetzt nichts mit ISO zu tun, sondern zeigt einen Freistellungsversuch bei Blende 2.8 (Tamron 24-70 Di + LA-EA3):


Bild in der Galerie

Also ISO 3200 sind mit der A7 II problemlo, finde ich zumindest.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS

Geändert von Siegrid (24.06.2016 um 15:06 Uhr)
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2016, 16:08   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Dein Vergleich ist nicht fair, da die Objektgröße und somit die Felldetails völlig unterschiedlich sind. Ich würde mal behaupten der Ausschnitt des Reh ist von der Vergrößerung mind. Faktor 4 kleiner, als die beiden anderen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 16:14   #3
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Falsch, das Rehfoto wurde überhaupt nicht beschnitten, der Hund hingegen ein wenig. Anders ist lediglich die Brennweite. Natürlich ist das Fell der Rehe aufgrund der Entfernung nicht vergleichbar, aber das Rauschen im Hintergrund zeigt schon Unterschiede.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 16:27   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt.
Beim Hund nur der Kopf, beim Reh jedoch weit mehr als der Körper. Somit ist jedes Haar beim Hund ein vielfaches größer und weniger rausch/retailkritisch.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 19:18   #5
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Schon klar, nur der Unterschied ist auch bei anderen Motiven eindeutig, ich sag mal, die A7 II ist zwei ISO-Stufen besser. Natürlich gibt es auch Nachteile, da wäre wohl der im Vergleich lahme AF, dennoch es kommt immer auf den jeweiligen Zweck an.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2016, 20:14   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Schon klar, nur der Unterschied ist auch bei anderen Motiven eindeutig,
Um seriös zu vergleichen sollte man schon dasselbe unbewegliche Motiv fotografieren.
Vor allem dann, wenn man das nachvollziehbar zeigen will.
Dabei darf die Blende bei der A//II auch eine Stufe weiter offen sein um die Schärfentiefe auf denselben Level der A7II zu bringen.
Gerade bei geringer Schärfentiefe verfälscht der Unterschied sonst den Eindruck weil unscharfe Bildbereiche das Rauschen "verstärken".
Genaues manuelles Fokussieren auf denselben "Punkt" und die Nutzung desselben Bildwinkels sollten genauso selbstverständlich sein wie die Betrachtung bei derselben Darstellungsgrösse.

Dann gibt es 2 Möglichkeiten des Vergleichs:

a) gleicher ISO-Wert und unterschiedlich starkes Rauschen oder
b) gleiches/ ähnliches Rauschen bei unterschiedlichen ISO-Werten

Die Variation erfolgt dann mit der Belichtungszeit so, dass dieselbe Bildhelligkeit erzielt wird.
Nicht ganz unerheblich bei der Bewertung ist allerddings auch, dass die angezeigten ISO-Werte mehr oder weniger stark von der Normkennlinie abweichen.

Wie man tatsächlich bessere High-ISO- Fähigkeiten der Kamera dann in der fotografischen Praxis umsetzt ist nachmal ein Thema für sich.

Den Rauschvorteil kann man ja ganz unterschiedlich nutzen und nach Gusto und Erfordernis auch in mehr Schärfentiefe oder kürzere Belichtungszeit in beleibiger Kombination investieren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 21:01   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich finde den Vergleich schon aussagefähig.

Mich würde allerdings noch die EBV sowie das Bildformat (RAW oder JPEG) interessieren?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 22:31   #8
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Alles aus RAW in Lightroom entwickelt. Wie bereits erwähnt, die Fotos kann man nicht direkt vergleichen, dennoch ich will mich nicht weiter in die Technik vertiefen und nach Laborkriterien Vergleiche veranstalten, sondern ich bin da eher praktisch veranlagt und bewerte was ich am Bildschirm sehe.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 14:50   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
...Wie bereits erwähnt, die Fotos kann man nicht direkt vergleichen...
O.k., damit ist das Ergebnis allerdings dann ziemlich nutzlos.
Richtig vergleichen kann man eigentlich nur, wenn man zu gleicher Zeit, mit demselben Objektiv bei identischer Brennweite und Blende vom Stativ aus dasselbe Motiv fotografiert.
RAW natürlich

Daß Du das nicht machen möchtest ist völlig o.k., da man die beiden Systeme sowieso nicht vergleich kann.
Aber warum dann der Thread mit Vergleich?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 17:27   #10
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
... weil ich den Thread wohl ein wenig in euphorischer Übereile gestartet habe, da ich mit der Alpha 7 II so viel Freude habe
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: A7 II - A77 II ISO Vergleich mit Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.