SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony Actioncams FPS Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2016, 07:28   #1
Matthias292
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
Sony Actioncams FPS Einstellungen

Hallo,

habe mir gerade eine Sony HDR-AS200V gekauft und wollte demnächst im Urlaub damit filmen. Mal Landschaftsaufnahmen, mal Unterwasser, mal evtl. "Surfergirls"

In den Einstellungen werden mir verschiedene "fps" - Frames Per Second angeboten.

Ich habe die Einstellung 1080p 60fps mp4 ausgewählt.
Dies benötigt zwar mehr Speicherplatz, aber ich gehe davon aus, daß ich dann keine Ruckler bei Kameraschwenks haben werde und etwaige pixelige Artefakte im blauen Himmel nicht so sichtbar sind.

Ist das so richtig?
Mit welchen Einstellungen filmt ihr denn so?
Matthias292 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2016, 11:55   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Matthias292 Beitrag anzeigen
Ist das so richtig?
Mit welchen Einstellungen filmt ihr denn so?
Hi Matthias,

ich habe genau die gleiche Actioncam, klasse Gerät!

1080p 60fps ist schon die beste Bildquali. Feststellen kann man das am ehesten bei Schwenks, dass das Bild nicht ruckelt, es ist ein sehr deutlich sichtbarer Unterschied gegenüber 30 fps sichtbar.
Bei mir ist die Cam beim Mountainbiken häufig dabei, besonders gut ist dieser Effekt bei Kurvenfahrten (=Schwenks) sichtbar, dass das Bild bei 60 fps deutlich weniger ruckelt. Man kann es aber auch gut zu Hause ausprobieren, indem man die Cam einmal mit 30 fps und einmal mit 60 fps auf einem Stativ "dreht" während des Filmens.

Was das Format angeht, ich habe bei meinen amateurhaften Aufnahmen keinen Unterschied zwischen MP4 oder XAVCS feststellen können, egal ob datenmengentechnisch oder bildqualitativ. Beides gleich gut.

Ich filme daher immer mit 1080p 60fps mit dem kleinen Ding. Der Akku hält bei den niedrigeren 30fps nur unwesentlich länger (ich glaube nur ein paar Minuten mehr, habe es mal genau gemessen, müsste ich nachgucken).

Nachteile:
- die Dateigröße ist bei 60 fps deutlich höher, als bei 30 fps. Zum Glück ist Speicher (Speicherkarten, HDD, Backupplatten) heutzutage sehr günstig
- nicht alle mobilen Geräte/Tablets können 60 fps wiedergeben. Notfalls vorher am PC runterkonvertieren.

Vorteile:
- sehr gutes Bild!
- Es scheint datenmengentechnisch überhaupt keinen Unterschied zu machen, ob man die Kamera im PAL (=50 fps) oder NTSC (=60fps) Modus betreibt. Die Dateigröße wird gleich groß. Von daher nehme ich immer 60 fps.

Tipp:
Obwohl die Cam mit einem UW-Gehäuse ausgeliefert wird, für Unterwasser empfehle ich dringend die "flache Linse" (Zubehör) dazuzukaufen, sonst hast Du nur unscharfen Pixelmatsch! Die gewölbte Linse ist aufgrund des Brechungsindex für UW-Aufnahmen leider völlig ungeeignet. Das Stückchen Zubehör-Plastik ist mit 45 Euro zwar unverschämt teuer, lohnt aber, wenn man unter Wasser vernünftig filmen will.

Steadyshot einschalten nicht vergessen! Wirkt richtig gut.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 13:31   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Matthias292 Beitrag anzeigen

In den Einstellungen werden mir verschiedene "fps" - Frames Per Second angeboten.

Ich habe die Einstellung 1080p 60fps mp4 ausgewählt.
Mit welchen Einstellungen filmt ihr denn so?
Ich habe die "kleine Schwester" AS50.
Die habe ich auf 50fps mp4 eingestelllt.
Das ist aber nur relevant, wenn man Material von verschiedenen Kameras, die oft "nur" 25 fps (und vielfaches davon) können, Tonsynchron zusammenschneiden will.
Für längere Aufzeichnungen hänge ich eine Powerbank dran.

Mit einer 128GB-Karte hat man fast 11 Std Aufzeichnungsdauer.
Mit XAVC-S halbiert sich die Aufnahmedauer.

Für wirklich schnelle Actionszenen und schnelle Schwenks würde ich XAVC-S nehmen weil da die Änderung der Bildinhalte besser verarbeitet wird.
Es wird ja hier nicht jedes Bild einzeln codiert sondern Sequenzweise nur die Änderung des Bildinhalts. Genauere Angaben zur Anzahl der Bilder pro Gruppe "GOP-L" (Group Of Pictures - Long) konnte ich noch nicht finden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 16:45   #4
Matthias292

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
@Alex & Volker,

Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen
Also ist 60fps Secam und 50fps PAL Standard?
Ich bleibe auch bei .mp4, weil ich mir dadurch die Konvertiererei erspare.

Ja, die flache Linse für Unterwasseraufnahmen habe ich mir auf anraten mehrerer Forenmitglieder in einem anderen Thread auch gekauft. Ist aber auch ein anderes Gehäuse dabei, wo man die Kamera reinsteckt.
Matthias292 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 17:46   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Matthias292 Beitrag anzeigen
Also ist 60fps Secam und 50fps PAL Standard?
Das kann man vereinfacht so sagen.
Wobei PAL selber bei 25p und 50i aufhört.
50P ist davon schon gar nicht mehr erfasst.
Wobei aktuelle Fernseher meist alles "fressen".
Nur wenn man Material aus verschiedenen Quellen zu einem Produkt verarbeiten will sollte man auf gleichartige Einstellungen achten.
Viele gängige Handycams (auf dem europäischen Markt) können Full-HD 1980x 1080 nur mit 25p, 50i und 50p aufzeichnen.

Wobei der allgemeine Standard für 4K (aktuell) bei 24 und 25 fps liegt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2016, 17:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Matthias292 Beitrag anzeigen
Ich bleibe auch bei .mp4, weil ich mir dadurch die Konvertiererei erspare.
Konvertieren? Wozu?

Um davon eine Blueray-Disk zu machen?

Blueray "kann" als Filmformat nur maximal 50i bzw 60i, was sich qualitätsmässig nichts mit 25p/ 30p nimmt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony Actioncams FPS Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.