![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
Ich habe gestern eine seltsame Erfahrung mit meiner Sony A33 gemacht. Als ich nachts draußen war und einige Bilder mit Langzeitbelichtung machen wollte, merkte ich, dass immer eine Verwacklung vorhanden war, trotz Stativ. Diese war nicht mehr vorhanden, als ich den Bildstabilisator ausgeschalten habe. Irgendwie komisch, sollte der Bildstabbi doch eigentlich vor Verwacklung schützen. Hat jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht? Woran könnte das liegen? Wenn man genau hinhört, dann merkt man ein deutliches Geräusch, welches der Bildstabbi verursacht. könnte etwa die Arbeit des Stabbis eine Vibration oder sowas auslösen wodurch eine Verwacklung eintritt?? Grüße, Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
lt. Bedienungsanleitung soll man bei Stativbenutzung die Stabilisierung ausschalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
Hmm gut zu wissen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo,
irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es zu diesem Thema schon ellenlange Threads. Bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ schauckelt sich der Stabi durch die mimimalen Schwingungen auf. Deshalb sieht man das im Bild. Ohne Stabi werden die Fotos deutlich schärfer.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
Sowas soll man mal ahnen *G*
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Sony legt eine Bedienungsanleitung ja auch nur bei um Papier zu verschwenden und mehr Platz in der SChachtel zu verbrauchen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Dem Format nach, kann man sie auch neben das Klo legen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Allerdings habe ich - zusätzlich - das Problem, das sich (noch) 'ne recht wackeliges Stativ habe, dass bei Wind doch merklich schwankt - dann lohnt sich der Stabi schon wieder, hilft aber meist auch nicht genug. Also: Stabi aus - und vorher ein neues Stativ her (bei mir)! Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Wenn die Kamera wirklich ruhig auf dem Stativ steht, wird der Stabilisator gar nicht erst aktiv und stört das Bild auch nicht.
Wenn aber kleinere Erschütterungen vorkommen versucht er zu kompensieren und das schaukelt sich irgendwie auf - das Bild wird verwackelter als nur bei einer kleinen Erschütterung. Man hört ihn dann auch die ganze Zeit arbeiten, auch wenn die Kamera schon wieder in Ruhe ist. Im ersteren Fall ist nichts zu hören. Gruß, JoZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich durfte letztens die Erfahrung machen das der SSS mit Einbein aber tadellos funktioniert und zumindest mir, bessere Ergebnisse bringt. Allerdings hab ich auch keine A33.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|