![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Unkraut?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Ziemetshausen
Beiträge: 142
|
sehr schönes Blümchen....Unkraut? Denke ich nicht! Ich stufe eher die Menschen -nicht alle- als Unkraut ein
![]() Gruß, Paul Geändert von DonFredo (01.06.2016 um 11:42 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Eine schöne Aufnahme, gefällt mir. Hast du weitere, dann zeigen.
Ich würde auf einen Storchschnabel tippen. Bin mir aber noch nicht sicher, da ich noch keins meiner Bestimmungsbücher bemüht habe. Seit einigen Jahren vermeide ich den Begriff "Unkraut", weil ich dann sofort meine Nachbarn vor Augen habe, die mit Flammenwerfern, Drahtbürsten, Kochsalz und Glyphosat (ja in der Nähe hat ein Landwirt seine Felder) der Natur zu Laibe rücken. Sie brauchen nur dieses eine Wort oder zum Beispiel ein Rasenmähergeräusch zuhören, dann legen sie wie hypnotisiert los. Und die Reaktionszeiten sind rekordverdächtig. Wie wärs mit "Wildkraut" oder "Wildkräuter"? Ist völlig ohne negativen Beigeschmack.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
|
Ich würde auch auf Storchschnabel tippen (Geranium nodosum oder oxonianum oder so).
__________________
Viele Grüße Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Ich tippe auf Ruprechtskraut.
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Ernst-Dieter
Tut mir leid, Dich korrigieren zu müssen, aber im Allgemeinen wird die Pflanze auf Deinem zweiten Bild als Immergrün (Vinca major) bezeichnet. Vielleicht heisst sie ja regional bei Dir Storchenschnabel ? Die Pflanze auf dem ersten Bild erkenne ich nicht sicher, auf dem dritten Bild ist es aber sicher ein Stochschnabel, ich tippe mal auf den stinkenden Storchschnabel oder Ruprechtskraut. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
|
Die macroschnecke kriecht viel im Garten herum und stimmt deshalb ihren Vorrednern zu:
Was heinzhugu #7 kopiert hat, ist Immergrün. Das andere ist der Storchschnabel (von dem es sehr viele verschiedene gibt), erkennbar an der typischen Form der Frucht, die wie Kopf und langer Schnabel des Storches aussieht. Ruprechtskraut gehört auch zu den Storchschnäbeln. Kannst du bei Wiki alles nachlesen. Geändert von macroschnecke (01.06.2016 um 14:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke für die Antworten!Stinkender Storchschnabel ist gemeint!Habs bei Wiki gelesen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|