![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Nicht schlecht Herr Specht
Die Buntspechte in der Nachbarschaft fliegen bald aus und die Eltern haben alle Schnäbel voll zu tun.
Na, kommt da bald mal einer ![]() → Bild in der Galerie Ich glaub, ich sehe Papa ![]() → Bild in der Galerie Huch, schnell weg, da kratzt ja was am Baum ![]() → Bild in der Galerie Ach, es ist Papa...zum Glück ![]() → Bild in der Galerie Jetzt aber her damit! ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo P.S.: war arg dunkel am Baum..die Qualität der Bilder ist daher leider nicht unbedingt optimal.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Ja, ISO 800 ist schon grenzwertig für die a77.
Die Bilder gefallen mir trotzdem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
Schöne Doku
- meint Bellerophon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Ingo
Das ist eine sehr schöne Bildergeschichte. Ich habe sie mir mit Vergnügen angesehen. Ich bin nicht so gut im Unterscheiden der Vögel, aber ist das auf Deinen Bildern nicht die Mama? Sollte der Veter nicht einen roten Fleck im Nacken haben? Hast Du geblitzt oder woher kommt der harte Schatten? LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das Licht wirkt auf mich auch ein wenig komisch.
Aber die Serie ist natürlich klasse. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
A) Stimmt, ist die Mama. Irgendwie hatte ich den Papa im Kopf
B) War schweinedunkel unter der Baumkrone, deshalb habe ich mit Better Beamer geblitzt Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Danke fürs Zeigen, Ingo. Ein Frage habe ich aber: Warum fliegen die Spechte nicht auf und davon, wenn Du blitzt? Ich hätte vermutet, dass man sie damit sofort aufschrecken würde. Können Vögel die kurze Abbrennzeit garnicht wahrnehmen?
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Viele Tiere reagieren absolut nicht auf Blitzen. Vor allem nicht auf größere Entfernung. Wäre bei Gewitter ja auch schlecht, wenn das Panik auslösen würde.
Manche reagieren allerdings auch- und das scheint artabhängig zu sein. Blitz nie einen Elefanten, der nimmt das übel....bei den heimischen habe ich gelernt, Störche nicht zu blitzen. In diesem Fall hieß es entweder Aufnahmen mit Blitz oder gar keine. Der deutsche Wald ist innendrin teils nicht sehr hell. Aber ich will damit ja auch gar nicht in den Olymp und sollte es da Aufnahmeprüfungen geben und man mich fragen, habe ich genug bessere Bilder. Diese Spechte sind an meiner Joggingstrecke und ich laufe mehrfach die Woche nur rund 2m an dem Baum vorbei. Das stört sie nicht beim Füttern. Da dachte ich, ich mach doch auch mal ein paar Bilder. Anders ist es mit der Toleranz aber schon, wenn ich mit Kamera komme und nicht nur vorbeikeuche. Da war ich jetzt statt 2 rund 20m weg und Frau Specht hat trotzdem erst ein paarmal geschimpft und auf mich geguckt, bevor sie anflog. Bin dann lässig ein paar Schritte in die andere Richtung gegangen und habe sonstwohin geguckt. Das hat sie beruhigt. Der Blitz hat sie dann aber - erwartungsgemäß- nicht gestört. Auch blitze ich ja nicht voll, sondern mit HSS und negativer Blitzkompensation. Sehr viele Naturfotografen - vor allem im englischsprachigen Raum- verwenden den Better Beamer und berichten in der Regel nichts anderes. Bilder an Nestern mache ich übrigens nur von weit weg und nur, wenn sich durch meine Anwesenheit die Fütterungsintervalle nicht wesentlich verlängern. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (29.05.2016 um 21:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Ingo!
![]()
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|