Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nacht HDR, fehlende Blenden als Virtuelle Kopien in LR anlegbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2016, 23:35   #1
WladiP
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Nacht HDR, fehlende Blenden als Virtuelle Kopien in LR anlegbar

Hallo Forum.

Beim Anwendertreffen in München habe ich meine ersten Nacht HDR Aufnahmen versucht. Mein Motiv war der BMW Tower bei Nacht.

Die Automatik hat eine Belichtungszeit von 15 Sekunden errechnet. Dazu habe ich dann noch Fotos mit 30 und 60 Sekunden sowie 8 und 4 und 3 Sekunden erstellt, also 0 +\- 1 und +\- 2 Blenden.

Der BMW Tower hat ein extrem hell leuchtendes Logo. Per Zufall oder Dummheit (oder Unfähigkeit) habe ich noch eine weitere Aufnahme mit 1\10 Sekunde Belichtung erstellt. Beim Betrachten am PC zeigte sich, dass diese kurze Belichtung ideal war. Es war alles schwarz, aber das Logo war perfekt.

Diese 7 Aufnahmen habe ich dann über LR 5 an den NIC HDR FX weitergegeben. NIC hat zurecht bemängelt, dass mir zwischen meiner dunkelsten Aufnahme (1\10) und der Zweitdunkelsten (3 Sek) Blenden fehlen. Beim fertigen Bild ist das BMW Logo auch zu hell. Es scheint als ob meine dunkelste Aufnahme nicht vollständig verwendet wurde.
Mit der Aufhellung der dunklen Bereiche bin ich jedoch sehr zufrieden.

Nun zu meiner Frage.
Hilft es die fehlenden Blenden als Virtuelle Kopien in LR anzulegen und so die Lücken im HDR zu füllen?

Aus der 1\10 Aufnahme könnte die Virtuelle Kopie zu 1\3 erhöht werden. Die Kopie der 3 Sekunden Aufnahme könnte man zu 1 Sekunde verdunkeln. Damit wären die Lücken geschlossen.
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2016, 23:51   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
Aus der 1\10 Aufnahme könnte die Virtuelle Kopie zu 1\3 erhöht werden. Die Kopie der 3 Sekunden Aufnahme könnte man zu 1 Sekunde verdunkeln. Damit wären die Lücken geschlossen.
Mach doch einfach mal.
Zumindest hast du jetzt erlebt, dass +- 2 EV für ein richtiges[tm] HDR bei weitem nicht reicht.

Für diese Spreizung würde schon die einfache Helligkeitsanpassung der dunklen und hellen Bereiche in der EBV meist genügen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 23:57   #3
WladiP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Werde beim nächsten Mal mehr Bilder machen.
Das HDR sieht im ersten Entwurf wirklich gut aus. Es ist halt nur das Logo ausgebrannt, obwohl die -6 Aufnahme da war.
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 00:12   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
Es ist halt nur das Logo ausgebrannt, obwohl die -6 Aufnahme da war.
Nimm mal nur 3 Bilder.
1/10s, 3s u. 60s damit die Gewichtung der Helligkeit besser verteilt ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 10:43   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Leg die Bilder in Photoshop als Ebenen übereinander und maskiere dort so, dass das korrekt belichtete Logo verwendet wird.

Die HDR-Automatiken (egal welches Programm) können nicht alles. Gezielte manuelle Eingriffe sind immer noch die erste Wahl, wenn man optimale Ergebnisse haben möchte. Sie haben zwar einen kleinen Nachteil (man muss sie erlernen und üben), aber sie haben den Vorteil, dass sie indiviuelle fein steuerbare Ergebnisse erzeugen können.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2016, 20:58   #6
WladiP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Hier ist nun das fertige "Werk".



Die Lösung von Gottfried mit Ebenen hätte funktioniert, wenn ich Photoshop hätte.

Die Idee mit weniger Belichtungen von Volker hat hier nicht geklappt, da diese zu weit auseinander lagen. Die Übergänge sahen nicht so schön aus.

Das Verwenden von virtuellen Kopien zum verringern der Blendenunterschiede hat m.E. nicht viel gebracht.

Meine Erkenntnis:
  1. 20 Minuten früher da sein
  2. Mehr als +/- 1 und +/- 2 Blenden erstellen
  3. Bei besonders grellen Stellen sogar bis -6 runtergehen
  4. Keine großen Blendenlücken lassen, sondern stets mit 1er Blende arbeiten
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 08:58   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ja, das BMW-Logo ist leider immer noch etwas zu hell.
Abgesehen davon würde ich mal versuchen, unten so zu beschneiden, dass das Geländer in die rechte untere Ecke ausläuft.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 10:57   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Wenn Du kein PS hast, kannst Du solche Bearbeitungen auch in LR machen. Dort gibt es ein Pinselwerkzeug, mit dem man sehr fein lokal arbeiten kann. Hast Du mal versucht, ob im dunkelsten der verwendeten RAWs nicht doch mehr steckt als auf Deinem Bild zu sehen ist? Ich bin überzeugt, dass da sicher noch etwas geht, kann es aber leider in LR nicht probieren, weil ich noch mit Version 5.7 arbeite, und die noch keine HDR zusammenrechnen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 21:23   #9
WladiP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Danke Dominik, dass sieht beschnitten echt besser aus.

Lieber Gottfried, ich habe nur LR 5, da kann ich die neue HDR Funktion von LR 6 nicht nutzen. Ich will erst in zwei Jahren eine neue Kamera kaufen und dann auch aktuellere Software einsetzen.

Ich hänge nicht so sehr an dem Foto, es war mein erster Versuch eines Nacht HDR.
Die nächsten mal muss ich aufpassen, dies gleich korrekt zu schießen, dann hab ich in der Bearbeitung auch keine Probleme mehr.
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nacht HDR, fehlende Blenden als Virtuelle Kopien in LR anlegbar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.