Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Manuelle Objektive bei D7 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2005, 18:57   #1
leofeivel
 
 
Registriert seit: 31.03.2005
Beiträge: 6
Manuelle Objektive bei D7 ?

Bekomme jetzt eine D7 - Freu. Nun wollte ich mal fragen ob es möglich ist mit namuelle Objektive u arbeiten allso nicht AF Objektive

Danke
leofeivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2005, 19:20   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo leofeivel

zunächst mal herzliches Willkommen in unserem Forum.

zu Deiner Frage erstmal eine Gegenfrage:
Warum möchtest Du solche Objektive an die Dynax anschließen ?

Das Bajonett zum Objektivanschluss der manuell-Fokus Objektive ist völlig anders als das der AF-Objektive. Die manuellen Objektive tragen Bezeichnungen wie MD, MC oft in Verbindung mit dem Objektivnamen Rokkor. Diese lassen sich nicht an Minolta-AF Kameras verwenden.

Es gibt einen Adapter um die MF-Objektive an das A-Bajonett der AF-Kameras anzusetzen. Dieser enthält auch eine weitere Linse die nach Auskunft eines Minolta-Technikers nicht von hoher Qualität sein soll. Minolta selbst hat einen solchen Adapter nie angeboten, er stammt aus dem Zubehörhandel.

Ich kann Dir weder sagen, ob und welche Funktionen mit diesem Adapter vom Gehäuse auf die MF-Objektive übertragen werden, noch ob er an der Dynax7d überhaupt funktioniert.
Der oben genannte Techniker hat mir gegenüber von der Verwendung grundsätzlich abgeraten, die Qualität sei nicht besonders.

Mehr kann ich zu diesem Thema erstmal nicht beitragen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 21:57   #3
digijim
 
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 17
soviel ich weiß, gibt es ja auch ältere objektive verschiedenster marken mit einem gewindeanschluss M42. da gibt es einen passenden adapter und schon kann man die optiken einschrauben.
__________________
mfg digijim
digijim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 22:47   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
... dann schraubt mal schön -- ich schieb' diesen Thread derweil mal geschmeidig zu den Objektiven ...
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 00:38   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ich kann Dir weder sagen, ob und welche Funktionen mit diesem Adapter vom Gehäuse auf die MF-Objektive übertragen werden, .......
Keine !
Die Belichtung wird mit Arbeitsblende gemessen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2005, 14:47   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ganz so ist es auch nicht.

a) Minolta hat solche Konverter selbst angeboten und sie sind heute noch im Internet zu bekommen. Allerdings waren das 2 fach Konverter, die hinten AF und vorne MD Anschluß hatten und haben keine Signal dazwischen übertragen. Die Qualität war ausgezeichnet. Wurden allerdings nicht in Europa angeboten.

b) Sigma 1,6 ist ein solcher Konverter, der sogar AF durchgeführt und Blende übertragen hat, aber ab 7000/9000 scheinbar nicht mehr korrekt funktioniert.

c) Die üblichen 1,2* Adapter sind tatsächlich von erschreckender Qualität. Sie übertragen keine Blende. Somit manuell mit Arbeitsblende. Was bedeutet, daß man bei offener Blende scharfstellt und dann die Blende manuell schließen muß. Mit Vorblitz usw. gibt es div. Probleme durch den Lichtverlust.

d) T2 Adapter
Es gab früher T2 Reverse und T2 Adapter, mit denen man MD auf AF ohne Qualitätsverlust anschließen konnte. Ich konnte den T2 Reverse nicht mehr auftreiben. Ich habe einen Beroflex Adapter umarbeiten lassen. Linsen entfernen, Linsenfassung auf max. mögliche Größe ausdrehen. Damit kann ich jetzt meine Balgenköpfe und Makros in optimaler Qualität verwenden. Sinnvoll ist die Sache allerdings nur am Stativ. Da stört dann die mangelnde Blendenübertragung usw. nicht.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 14:50   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
b) Sigma 1,6 ist ein solcher Konverter, der sogar AF durchgeführt und Blende übertragen hat, aber ab 7000/9000 scheinbar nicht mehr korrekt funktioniert.
Wozu soll ein AF auf ein Objektiv ohne AF durchgeführt werden. Wenn ich auf der Leitung stehe, dann klär mich auf.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 21:09   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
b) Sigma 1,6 ist ein solcher Konverter, der sogar AF durchgeführt und Blende übertragen hat, aber ab 7000/9000 scheinbar nicht mehr korrekt funktioniert.
Das ist natürlich Unsinn.
MD(MC) Objektive können nicht per Adapter per AF gesteuert werden.
Vor den 7000/9000 Kameras hatte Minolta keine AF-SLRs.
Und ich bezweifle das die Blendensteuerung durchgeführt wurde, da diese erheblich anders ist.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 09:52   #9
Bravo1953
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Obermumpf, Schweiz
Beiträge: 7
Guten Tag zusammen,
mein Sigma 1,6x führt tatsächlich AF bis zu seinem eingebauten Linsenteil, aber genau nur bis dahin durch. Man muss an einem Schieber die Blende des angesetzten MC/MD-Objektives einstellen und das Objektiv selber auf unendlich fokussieren. Und ich muss es bestätigen, das Teil funktioniert nur an der 9000er einigermassen, sonst habe ich es jedenfalls an meiner 7D nicht zum Laufen gebracht, die finden zusammen nie Schärfe.

Hingegen sind die von Minolta angebotenen 2x Konverter (es gibt wie bei den MC/MD Konvertern je eine S- und L-Version) an der D7 durchaus nutzbar. An der L-Version ist z.B mein MC 1:4/200mm bei genügend Licht wirklich sehr gut (es wird immerhin zum 500er).
Die Auslösesperre der 7D muss auf aus sein, und natürlich fokussiert man manuell. Die 7D einfach auf P stehen lassen. Das Ganze geht an der analogen 7 genauso.
Beste Grüsse
Bravo1953 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Manuelle Objektive bei D7 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.