![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
|
Ablösung meiner Alpha500 durch 6000!?
Hallo liebes Forum,
nach nun fast 7 Jahren mit meiner Alpha500, möchte ich mich endlich wieder intensiver dem Thema Fotografie widmen. Mit meiner Alpha500 ist damals das Kit-Objektiv eingezogen und sollte eigentlich ergänzt werden. Da aber immer andere Ausgaben an standen, ist dies nie passiert. Nun steht im Sommer ein lang gehegter Wunsch in Form einer Kreuzfahrt an. Meine Überlegung war daher, ein schönes Reise-Zoom für die Alpha500 anzuschaffen. Nachdem ich jetzt aber die Ostertage genutzt, mich im Forum und bei einigen Testberichten durchgelesen habe, ist immer mehr die Überlegung gereift, auf eine Alpha6000 zu wechseln, zumal ich bisher keinerlei Investitionen im A-Mount-Sektor getätigt habe. Ich würde mich als Hobbyfotografie mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung bezeichnen. Das Aufnahmeverhalten schaut im Moment so aus, dass ich viele Bilder von meiner Tochter aufnehme, somit auch häufig Innenaufnahmen bei nicht so guten Lichtverhältnissen. Dazu dann noch Landschafts- und Tierbilder. Für unsere Reise möchte ich auch für Stadtaufnahmen gerüstet sein. Ich bin mir daher aktuell nicht so sicher, was ich mir an Objektiven zulegen sollte. Überlegung aktuell: A6000 mit beiden Kit-Objektiven Dann noch etwas Lichtstarkes für Innenaufnahmen. Hier ist die Frage, was ich nehmen sollte. Das Budget würde ich mal bei ca. 1000 Euro ansetzen, wobei ich auch gerne gebrauchte Objektive kaufen würde. Was haltet ihr von meinen Überlegen, bzw. was würdet ihr mir empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bei 16mm mit f3,5 des 16-50 Kitobjektivs ist der Schritt noch dazu ein 16 oder 19mm f2,8 nicht wirklich logisch, da die Steigerung einfach zu gering ist von 2/3 Blendstufe für den Mehrpreis.
Lichtstärkere Vertreter werden dein Buget dann aber sprengen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
a6000, wegem wesentlich neueren Sensor und der Gehäusegrösse.......
ansonsten würde ich kein neues Gehäuse nehmen sondern einfach schauen was es passendes/feines für an die a500 gibt... die 16-50/f2.8 von sony/tamron werden stehts gelobt.... Geändert von lampenschirm (29.03.2016 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
|
Definitiv auch wegen der Gehäusegröße. Die 500 ist deshalb in der letzten Zeit immer mal daheim geblieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
tja, demnach wirds Budgetmässig halt schon etwas eng , wenns linsentechnisch auch grad noch nen Sprung nach vorne werden soll.
allfällige Gebrauchtpreise kenne ich nicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.425
|
Zitat:
Das Thema "lichtstark für Innenaufnahmen" ist dann schon etwas spezieller, da gute Festbrennweiten teurer sind als bei A-Mount. Sinnvoll wäre z.B. das Sony 35mm f/1.8, das aber - wie schon gesagt - mit ca. 300€ gebraucht etwas teuer ist. Von Sigma gibt es zwar ein sehr gutes 30mm-Objektiv, das mit Blende f/2.8 aber nicht viel Vorteil bietet. Falls dir für Aufnahmen deiner Tochter 50mm nicht zu lang sind, wäre das Sony 50mm f/1.8 mit knapp 200€ gebraucht noch erschwinglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
|
Es muss nicht alles auf einmal sein.
Wichtig ist mir erst mal gut für die Reise gerüstet zu sein. Das Lichtstarke kann dann zu einem späteren Zeitpunkt dazu kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Für Reisen ist die a6000 mit 16-50 schön klein. Ob man dann das Kittele mitschleppen muss ist was anderes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 28
|
Die a6000 mit Kit bekommst du bei Kleinanzeigen für rd. 450 Euro (bei etwas Geduld auch ggf. mit weiterem Zubehör bzw. noch etwas günstiger), das 55-210 für ca. 180 Euro (maximal, da bekommt man sicher wen noch etwas runter) on top. Dann hast du über 350 Euro für etwas lichtstarkes bis zu deiner Budget-Grenze, das ist doch machbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|