![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sigma Objektiv Contemporary AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM - Erfahrung/Adapter? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 11
|
Sigma Objektiv Contemporary AF 150-600mm 5.0-6.3 DG OS HSM - Erfahrung/Adapter?
Hallo,
hat jemand vielleicht dieses Objektiv - dass es meines Wissens leider nicht für Sony-Bajonette gibt - und Erfahrungen damit? Falls ja, mit welchem Adapter würdet/habt Ihr es an einer a7II anschließen/angeschlossen? Danke fürs Lesen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Das Sigma hatte ich auch auf dem Radar, habe mich aber jetzt entschieden das vergleichbar gute Tamron 150-600 in der Sony Version zu nehmen.
Die Ergebnisse (Brian Smith & Co.) mit den Canon Adapter bei diesen Objektiven bzgl. AF waren nicht so überzeugend. Geändert von CP995 (18.12.2015 um 12:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2015
Beiträge: 6
|
Ich besitze einen omlite-Adapter. Die Fokussierung funktioniert damit allgemein relativ langsam aber präzise. Eben habe ich zum ersten mal die von dir gefragte Kombination getestet. Beim ertsmaligen Fokussieren eines Objekts geht es gewohnt langsam mit einmal "pumpen". Ändert man jetzt den Bildausschnitt, sprich die Schärfeebene nur ein wenig, so wird verblüffend schnell nachfokussiert, ohne "pumpen".
Um mehr zu berichten, müsste ich erst ausgiebiger testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
die C-Version des Sigma 150-600 gibt es für Sony A-Mount, bzw. ist angekündigt. Mit der C-Version würde ich den LAEA4 wählen da er schneller fokusiert als der LAEA3. Ich hab das Sigma 150-600 Sport in Nikonausführung ohne AF an der A7MkII und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Falls jemand zufällig die EF Version vom Tamron oder Sigma mit Techart III Adapter testen kann würde ich mich sehr über eine Info freuen.
Speziell ab 400mm.... Scheint ja nicht so unproblematisch (per Metabones IV) zu sein: http://briansmith.com/best-150-600mm...or-sony-a7rii/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.242
|
Hi, das ist ja die Meldung des Tages! Ist das wirklich definitiv eine Sigma-Aussage? - Dann würde ich mit dem Kauf des Tamron noch warten, denn bei allen einschlägigen Tests schneidet das Sigma (wenngleich es größer ist) besser ab.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Abwarten und Tee trinken.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Laut Aussage von Sigma (E-Mail Anfrage vor etwa 3 Wochen) gibt es bislang keine Ambitionen eine Sony Version zu bringen, weder C noch S...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Wenn der neue Sigma Adapter MC-11 so gut wird, wie es vorab aussieht, dann nimmt man doch gerne auch die Canon Version. Die hat dann auch noch den internen Stabi für die A6xxx dabei! Dann kann Sigma sich zukünftig die halbherzigen A-Mount Versionen sparen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|