![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Monitor bis 200 euro
Guten Tag,
ich möchte meinen BenQ G2200W gegen einen etwas größeren 24 Zoll Monitor Full HD tauschen. Hat hier im Forum Jemand auch mit einem "günstigen" Monitor bis 200€ gute Erfahrungen gemacht und diesen damit weiter empfehlen kann? Also einigermaßen zur Bildbearbeitung geeignet... Ach ja, mein System besteht aus AMD Phenom II X4 955/8GB RAM/2500GB HD/Nvidia GTS 450 1GB GDR5 RAM Müsste von CPU und GraKa her eigentlich reichen... Danke für die Tipps... Schönen Sonntag noch. Gruss Goldleader Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es gibt mehrere Forianer, die den haben. Ich habe dieses Modell auch aufgrund eines Tipps hier im Forum gekauft.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich mache es kurz: nein. Höchstens gebraucht, wie von screwdriver schon erwähnt. Ansonsten: http://sonyuserforum.de/forum/showpo...2&postcount=12 http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156296 http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150497 VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 126
|
Klar ist das machbar
![]() Ich empfehle dir mal in den bekannten Preisvergleichsportalen, zB. Geizhals nach einem passenden Monitor zu suchen. Die Mindestparameter erachte ich dabei als: LED Backlight, IPS Panel, Ab Full HD. Dann würde ich je nach Vorliebe noch schauen ob Glossy oder Matt. Mir ist da spontan der Samsung S27E390H Monitor ins Auge geflogen für 199 € (Amazon). Klar ists 27", aber für den Preis echt super inkl. mattem Display. Viel wichtiger ists generell, dass du egal welchen Monitor dann nachträglich noch KALIBRIERST. Zb. mit einem Datacolor Spyder. Dann sollte es passen. Natürlich kein ~ 1000 € Eizo Bildschirm, aber das wird wunderbar klappen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich habe nun zwei Favoriten im Auge. Etwas teuerer ab das werde ich wohl ausgeben müssen.
Asus PB248 und Eizo EV2450. Der ASUS kann den Screen drehen. Find ich super. Allerdings ist der Energieverbrauch mit etwas unter 65 Watt im Gegensatz zum Eizo mit ca. 12 Watt sehr hoch. Deshalb werde ich wohl zum Eizo tendieren. Zumal der Eizo ca. 40€ günstiger ist. Was meint ihr? Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Herrieden
Beiträge: 69
|
Würde dir den NEC e243wmi empfehlen.
Habe den Bildschirm selbst seit ein paar Jahren und kann nicht meckern. Namhafter Hersteller und mit ca. 240€ Neu auch fast im Preisrahmen. Gruß Seppi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.02.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 45
|
Ich nutze seit ca einem Jahr den Dell U2415, kostet ca 280€ und ist außerdem auch vollkalibriert. Ich bin absolut begeistert davon
![]() Kannst dir gern auf prad oder dergleichen die ganzen Testberichte durchlesen. Er schneidet ziemlich gut ab ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Wenn man sich die Tests bei Prad ansieht, bekommt man für wenig Geld beim HP 2475W die beste Leistung (Test Sehr Gut). Zwar nur gebraucht, aber in gutem Zustand mit 1 Jahr Gewährleistung und relativ wenig Betriebsstunden.
Ich hab selbst 2 Stück davon, und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Die Kalibrierung ist praktisch zu 100% über die Monitor Einstellungen möglich, natürlich nur in Verbindung mit einem Colorimeter, aber das Ergebnis ist Top! 100% SRGB und 97% ARGB. http://www.prad.de/new/monitore/test...p-lp2475w.html
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (28.04.2016 um 10:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
So, nun steht der ASUS PB248Q da, um an den Rechner angeschlossen zu werden.
Auf Prad hat er ein sehr gutes Ergebnis erzielt und hat auch sonst sehr gute Bewertungen durch die Käufer bzw User. Nun werde ich mal schauen, wie er sich so macht. Nun plane ich, den alten BenQ Monitor weiter parallel zu nutzen. Ist ja wohl möglich mit Win 10. Die Graka hat auch mehrere Ausgänge für einen Parallelbetrieb. Vielleicht kann mir Jemand sagen, wie die Möglichkeit besteht, zwei Monitore mit PSE11 und LR4.4 nutzen kann. Vielen Dank... Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|