![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: München
Beiträge: 22
|
Tokina 300 F4 linker Rand unscharf bei Entfernungg unendlich
Hallo Kollegen,
ich habe ein eigentlich sehr gut erhaltenes Tokina AT-X 300 F4 erstanden. Nun fällt mir auf, dass stets der linke Bildrand auffällig unscharf ist. Der rechte Bildrand hingegen ist stets sehr scharf. Dies ist seltsamerweise nur bei sehr weit entfernten Motiven mit Fokuseinstellung bei "unendlich" oder sehr nahe bei "unendlich" der Fall. Bei Testmotiven in ein paar Metern Entfernung sind beide Randseiten gleichermaßen scharf. Hat vielleicht irgendjemand hier schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß, woran das liegen könnte. Ich habe ein Beispielbild mit jeweils einem 100%-Ausschnitt vom linken Rand und vom rechten Rand beigefügt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank Euch schon mal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Hallo Kollege
![]() da es sich nicht um ein Zoom handelt und hier also eher keine Dezentrierung vorliegen dürfte, würde ich allenfalls auf eine lockere Linse tippen. Ich habe mit dem zuständigen Tokina-Service, dem Hapa-Team schon mal gute Erfahrung gemacht; Wenn Dir an dem Objektiv etwas liegt, würde ich es wahrscheinlich zwecks Überprüfung und Kostenvoranschlag mal dort hinschicken. Vielleicht kannst Du ja sogar den Verkäufer mit ins Boot holen (finanziell)...?! Viel Glück! Ich würde aber selber nochmal weitere Tests machen - oder bist Du Dir da schon ganz sicher mit der Unschärfe?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich würde bei diesem Motiv nicht das Objektiv als Schuldigen sehen.
Du machst eine Fernaufnahme. Du hast sehr viel Luft zwischen Dir und dem Objekt. Du hast Sonneneinstrahlung, die diese Luft erhitzt. Die dazwischen liegende Luft kann zu „Flirren“ beginnen. Woanders nennt man das „“Fata Morgana“ oder so ähnlich. Erhitzte Luft kann zu solchen Ergebnissen führen. Für Deine Tests suche Dir bitte andere Objekte. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Auch bei Festbrennweiten können Dezentrierungen auftreten. Und warum sollte die Luftunruhe im linken Teil des Bildes stärker als im rechten sein?
Ich finde auch dass das Objektiv nicht perfekt zentriert ist...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Mal eine Zwischenfrage:
Lange Festbrennweiten werden doch auf unendlich-Stellung optimal justiert, oder? @Markus Hast Du mal noch andere Beispielfotos? Möglichst bei F4, F4,5? EDIT: Du wirst natürlich schon Deine Gründe haben... Dennoch, mir kommt z.B. das linke Gebäude näher vor als das rechte. Liege ich da falsch? ![]() Liegen links und rechts wirklich in der gleichen Fokusebene?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (16.04.2016 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Trotzdem, um zu einer belastbaren Bewertung zu kommen, ob oder ob nicht, wird wohl nichts an einigen Testaufnahmen von der sprichwörtlichen Backsteinmauer vorbei führen, also von Aufnahmen unter möglichst kontrollierten Bedingungen bezüglich Parallelität - und idealwerweise dann auch mit kompatiblem Motivabstand. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Als Astronom ist mir Luftunruhe leider(!) ein Begriff. Aber so wie sich das Bild darstellt, gehe ich davon aus, dass es nichts mit dem Seeing zu tun hat.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Naja, über Stadtlandschaften geht das schnell. Da reicht es, wenn auf der einen Seite in relativ kurzem Abstand zum Kamerastandort beipielsweise die Klimaanlage auf dem Dach eines Kaufhauses ihren Dienst tut -unterhalb der Blickebene.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja! Aber die Aufnahme ist bei "unendlich" gemacht, denn die Entfernung dürfte einige km betragen. D.h. wir haben eine Objektweite von mindestens 5000-10000x der Brennweite und das gilt gemeinhin als "unendlich". Und die Schärfentiefe sollte auch ausreichen um die unterschiedlich entfernten Gebäude scharf abzubilden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|