![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
HDMI-Video Qualität (Auflösung)
Hallo,
seit genau 50 Jahren fotografiere ich mit Spiegelreflex-Kameras von Minolta, Konica und Sony, nun auch mit spiegellosen Systemkameras von Sony. Mit letzteren kann man ohne Erschütterung mit elektronischem Verschluss arbeiten, aber auch Videos aufnehmen. Und bei Videos interessierte mich die erreichbare Auflösung im Vergleich zu "normalen" Bildern: ![]() → Bild in der Galerie Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd! Nutze ich die volle Auflösung des Sensors (Bild 1), so erreiche ich etwa 77% der theoretisch möglichen, da AA-Filter und Bayer-Matrix natürlich zu Verlusten führen. Verkleinere ich das Bild, egal ob in der Kamera oder nachträglich, nimmt die Auflösung zwar ab, die relative Auflösung aber zu. Auch im besten Video-Modus (50p28M) erfolgt aber offensichtlich eine andere Berechnung des Bildes, denn die relative Auflösung ist wieder etwa auf dem Niveau des ersten Bildes. Stacken mit Bildern aus Videos scheint zwar eine schöne Sache zu sein, ist aber mit erheblichen Auflösungsverlusten behaftet. Herzliche Grüße, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Das Herunterrechnen eines Vollauflösungsbildes in der Post ist damit klar besser. Modernere Kameras lesen Videos aber 1:1 oder sogar mit leichtem Oversampling aus, da ist der Qualitätsunterschied aber gering bis garnicht vorhanden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|