Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm Festbrennweite für Alpha 58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2016, 14:04   #1
Sungari
 
 
Registriert seit: 26.03.2016
Beiträge: 6
50mm Festbrennweite für Alpha 58

Hallo ihr Fotoverrückten

Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen. Ich bin stolze Besitzerin einer Alpha 58 und hab jetzt die Möglichkeit meinen Objektivpark zu erweitern (derzeit besitze ich nur die beiden Kit-Zooms). Hinzu kommen sollen ein Makro für Insekten usw. (da habe ich mich für das Sigma AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro entschieden) und eine Festbrennweite (um die 50mm) für Portraitaufnahmen.

Nach einiger Recherche auch hier im Forum dachte ich an das Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM, da dieses ja ziemlich gut bewertet wird. Toll finde ich hier die Lichtstärke und die scheinbar recht hohe Schärfe des Objektivs. Das Problem - und der Grund für diesen Eintrag - das Objektiv gibt es, soweit ich das sehe, nicht mehr für Sony zu kaufen. Für Nikon und Canon bekommt man es noch überall, aber für Sony finde ich es nicht mehr.

Gibt es einen Geheimtipp, wo man es noch bekommt? Oder ein ähnlich gutes Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse (max 500-600€)? Das 1,4er von Sony selbst scheint ja nicht so überzeugend zu sein.

Ich danke schon einmal für jegliche Hilfe von euch erfahreneren Usern
Viele Grüße,
Sungari
Sungari ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2016, 14:16   #2
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Hi,

für das alte 50/1.4 HSM von Sigma gibt es einen Nachfolger - das Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM, welches auch für A-Mount erhältlich ist und etwas mehr als 700 Euro kostet (was ein wenig über deinem Budget liegt).

Kommt für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Dann würde ich zum Sigma 50/1.4 Art greifen.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:35   #3
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Hi Sungari,

willkommen im Forum

In Erwägung ziehen würde ich auch noch die beiden kleinen 50er von Sony. Sowohl das 50 f1.8, als auch das non SSM 50 f1.4 machen an der A58 eine gute Figur und sind insbesondere sehr kompakt.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:50   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Sungari Beitrag anzeigen
Hallo ihr Fotoverrückten

Nach einiger Recherche auch hier im Forum dachte ich an das Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM, da dieses ja ziemlich gut bewertet wird. Toll finde ich hier die Lichtstärke und die scheinbar recht hohe Schärfe des Objektivs.

Gibt es einen Geheimtipp, wo man es noch bekommt? Oder ein ähnlich gutes Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse (max 500-600€)? Das 1,4er von Sony selbst scheint ja nicht so überzeugend zu sein.
Hallo,

willst Du es hauptsächlich als Porträtobjektiv?

Schärfe bei Porträts ist nicht so wichtig, das Bokeh finde ich wichtiger. Blende 1,4 ist dazu bei Porträt schon sehr speziell, da ist nur noch das Auge (im besten Fall) scharf, Nasenspitze und Ohren schon nicht mehr. Ich blende daher gerne bei 50mm schon auf 2,8 ab, mein 1,7er Minolta reicht mir daher vollkommen. Die hohe Lichtstärke macht ein Objektiv teuer und vor allem auch schwer.

Als Ergänzung zur 105er FB, mit dem man aussen auch Porträts machen kann, wäre man zudem mit einem 35er FB für Innenräume flexibler. Da wäre dann 1.4 schon öfters einsetzbar.

Denk also nochmal über deine Kriterien nach.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 15:58   #5
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Hallo Sungari,
willkommen im Forum. Bin selber Anfänger...also keine große Hilfe...
Im Gegensatz zu Dir stellt sich bei mir nicht die Frage wegen Objektiverweiterung sondern eher Verkleinerung.
Gebe Ha-ru vollkommen Recht dass 50mm ist für Wohnung zu lang..
Evtl. wäre ja auch ein 50mm Makro Interessant für Portrait?
Gruß Manfred
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2016, 16:37   #6
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Ich empfehle aus eigener Erfahrung, die ersten 50mm Erfahrungem mit dem Kauf eines gebrauchten Minolta AF 1.7 zu machen. Dessen Kosten halten sich derzeit im Rahmen und die Ergebnisse sind an der 58-er sehr ordentlich. Zumal es quasi ein bekannter "Klassiker" ist, welches viele sogar dem 1.4-er vorziehen.
Ob man danach nochmal in was anderes investiert, kann man sich ja immer noch überlegen, die Preise sind stabil. Ich habe meins behalten.
__________________
don't be evil & do the right thing

Geändert von conradvassmann (28.03.2016 um 16:56 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 17:10   #7
Sungari

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2016
Beiträge: 6
Danke ihr Lieben für die Willkommensgrüße und die Antworten!

Das Minolta gibt es ja wirklich schon recht günstig, vielleicht probiere ich es wirklich erst einmal damit. Das hatte ich bei meinen Recherchen bisher ausgeschlossen, weil es ja doch eher zu den älteren Geschützen - oder wie hier vorhin so nett gesagt wurde - Klassikern gehört

Gibt es in euren Fuhrparks noch was, dass ihr nicht missen wollen würdet? Also zusätzlich zum Standardzoom, Telezoom, Makro und dem Minolta? Hab ja jetzt noch Budget übrig
Sungari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 17:20   #8
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Weitwinkel ist dann wohl noch Geschmackssache - mir gefällts sehr gut.
Ansonsten würde ich jetzt ersteinmal mit den zwei im Verhätlnis zu den Zooms doch recht lichtstarken Festbrennweiten spielen, denn Objektive kennenlernen benötigt einiges an Zeit.
Solltest du bemerken, dass die 50mm insbesondere in Räumen zu viel sind, wäre wohl ein 35mm F1.8 eine Überlegung Wert.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 20:48   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
Wenn du unbedingt noch 200€ ausgeben willst ,würde ich das 18-55mm Kitzoom durch ein 17-50mm f/2.8 von Sigma oder Tamron ersetzen (gebraucht).
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 21:13   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Was spricht gegen das SAL 50mm f1.8?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm Festbrennweite für Alpha 58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.