![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 2
|
Sony RX100 M3/M4 oder Alpha a6000
Hi
Ich bin absoluter Hobbyfotograf und meine Hauptmotive sind: - Familie (Garten und Indoor, bzw. beim Spazieren) - bewegende Kinder - bewegende Tiere (Katzen, Enten, Hunde, Hühner) - Landschaften - Urlaub Also im Grunde vermutlich für euch alles 0815-Sachen. Ich habe mich jetzt durch viele Youtube-Kamera-Reviews und Testberichte durchgelesen, jedoch bin ich noch nicht ganz sicher. Ich suche eine Kamera für oben genannte Bereiche, wobei ich sehr stark zur Rx100 M4 tendiere, da ich die recht günstig (750,--) erstehen könnte aufgrund Firmenrabatten. Ich bin mir aber nicht sicher und hab auch nichts gefunden, ob die M4 auch mit bewegenden Motiven gut klarkommt. Ich kann mich noch an meine damalige Kompaktkamera (Panasonic TZ5MN) erinnern, wo ich beim Fotografieren von bewegten Motiven immer Schlieren im Bild hatte oder verschwommene Bilder. Das ist aber mittlerweile auch schon gut 8 Jahre her. Hab aber seitdem nie wirklich mit einer Lompakten fotografiert und daher weiß ich nicht ob sich da viel getan hat. Also es ist mir nicht wichtig, dass die Fotos 100% fehlerfrei oder wie von einem Fotografen sind, den Anspruch hab ich nicht. Aber sie sollten im großen und ganzen eine gute Qualität aufweisen. Ich hätte die Kamera immer gerne dabei, denn die beste Kamera nützt mir nichts, wenn ich sie nicht dabeihabe. Und ich kenne mich, meine DSLR nehm ich nie mit, weil sie mir zu schwer, zu groß, zu wertvoll ist. Diese soll übrigens in der Betrachtung vergessen werden, denn die kommt weg. Ich mag Objektivwechsel nicht und sie ist mir eindeutig zu unhandlich. Daher die RX100, da ich die in die Hose oder Jacke einstecken kann und auch beim Laufen und Radfahren mitnehmen kann. Frage ist halt nur, ob mich die Kamera glücklich machen wird oder nicht. Von der Brennweite sind für mich die 70mm ausreichend. Hab meine Fotos durchgeschaut und hab ganz wenige, die überhaupt über 50mm sind. Könnt ihr mich ein wenig informieren, was besser ist bzw. ob die RX100 verwacklungsfreie Bilder von bewegten Motiven zulässt? Achja, ich bin in 80% der Fälle ein Automatik-Nutzer und stelle nur ungern bzw. bei speziellen Dingen (Langzeitbelichtung, Schwarzlichtfotos,...) an der Kamera rum. Beim Rest bleibe ich gerne im Automatikmodus (Sport). Zur M3/M4: Ist der einzige Unterschied wirklich die Videofunktion? Da würde mir persönlich ja Full-HD reichen, die Frage ist nur ob ich was übersehen habe. So als Vergleich: Was auf jeden Fall gehen sollte als Geschwindigkeitsvergleich: ein langsam geworfener Ball sollte scharf abbildbar sein. Danke schon mal für eure Hilfe Geändert von hobby_fotograf (30.03.2016 um 07:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|