Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zwei Fragen, Stromsparen und Verschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2016, 18:39   #1
Nikkormat
 
 
Registriert seit: 22.11.2015
Beiträge: 24
α7 Zwei Fragen, Stromsparen und Verschluss

zur A7II:

Hab sie mir heute endlich gekauft.

1.
Wie handhabt ihr das mit dem elektronischem ersten Verschlussvorhang?
Anders gefragt, hat es Nachteile, wenn ich immer mit elektr. erstem Vorhang kinpse?

2.
Welche Tipps und Tricks zum Stromsparen kennt ihr, bzw. gibt es einen Link dazu?
Auf Youtube hab ich schon gesehen, dass der Flugmodus Strom sparen soll.
Vorfokussieren abschalten bringt für mich nix, hab ausschließlich adaptierte Nikkore davor.

MfG
Nikkormat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2016, 18:50   #2
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 959
Glückwunsch zur Entscheidung. Ich photographiere immer mit dem erstem elektronischen Vorhang, weil dadurch ein mechanischer Lauf des Verschlusses eingespart wird.

Wenn du die WLAN Funktionen nicht brauchst, ist der Flugzeugmodus schon der richtige Schritt. Um die Zeit bis zum Batteriewechsel zu verlängern, arbeite ich mit zwei Accus in einem Batteriegriff.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 19:10   #3
Nikkormat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2015
Beiträge: 24
Danke dir!

Zitat:
Zitat von prodo Beitrag anzeigen
Um die Zeit bis zum Batteriewechsel zu verlängern, arbeite ich mit zwei Accus in einem Batteriegriff.
Der Bateriewechsel an sich ist, für mich, ja nicht das Hindernis.
Nur die Anzahl der verbrauchten Akkus möchte ich so gering wie möglich halten.
Erstmal abwarten wie lange die Akkus halten, wenn die ein paar mal geladen worden sind.
Nikkormat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 22:52   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Erst mal zu Punkt 1: Wenn du bei kurzen Verschlusszeiten oben oder unten im Bild einen dunklen Streifen hast, dann solltest du dich an den Verschluss erinnern und bei dem betreffenden Objektiv auf den mechanischen ersten Vorhang wechseln. Ansonsten kann der elektronische immer an bleiben, auch wenn die Bedienungsanleitung was anderes suggeriert.

Zu Punkt 2:
  • Nicht stundenlang die gemachten Bilder auf dem Display begutachten.
  • Wenn du das Display nicht unbedingt brauchst, manuell auf den Sucher umschalten. (Nachteilig ist nur, daß man dann auch das Menü nur noch im Sucher zu sehen bekommt. Kann man bei der α7 II schon die Umschaltung Display/Sucher auf eine der programmierbaren Tasten legen? Das wäre die optimale Lösung.)
  • Bildstabilisator aus, der verbraucht auch Strom.
  • Flugzeugmodus wurde ja schon genannt.
  • Anzeigequalität im Werkzeugkastenmenü auf "Standard" stellen. Das Sucherbild wird dann etwas pixeliger, aber die Darstellung benötigt weniger Rechenleistung und der Prozessor dadurch weniger Energie.
  • Selbsterklärend: Energiespar-Startzeit so kurz wie gerade noch erträglich.
  • Infrarot-Fernbedienung aus. Im eingeschalteten Zustand geht die Kamera unabhängig von der oben eingestellten Zeitspanne niemals in den Stromspar-Modus, damit sie empfangsbereit bleibt.
  • Und vermutlich am effektivsten: Auch in kurzen Aufnahmepausen ruhig den Ausschalter betätigen. Mit der aktuellen Firmware geht die Kamera dann zunächst in einen erweiterten Stromsparmodus und ist beim Einschalten praktisch sofort wieder startklar. Erst wenn sie mehrere Stunden nicht aufgeweckt wurde, schaltet sie schließlich ganz ab.
Ich habe mit α7 und α7S an einem Tag bisher nie mehr als drei Akkus gebraucht, meistens reichten sogar zwei. Mindestens einen Reserveakku sollte man aber schon immer in der Tasche haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 08:40   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Bei mir hat in der Praxis das Abschalten des großen Displays die meiste Einsparung gebracht. Ich fotografiere ohnehin zu 98% über den Sucher und eine kurze Bildkontrolle geht im Sucher fast genau so gut. Bei mir gehen so cirkra 450 Bilder pro Akku, was für mich absolut zufriedenstellend ist.
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2016, 10:14   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Ich habe auch der elektronischen Verschluss default aktiviert.
Meine Kamera mache ich aus Gewohnheit immer ganz aus, wenn sie nicht direkt wieder gebraucht wird.
Sie hängt dann bei mir am Diagonalgurt; wenn ich sie dort greife schalte ich sie parallel mit dem Zeigefinger ein.
Bis ich dann durch den Sucher schaue, ist sie immer einsetzbar.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 16:14   #7
Fredi49
 
 
Registriert seit: 16.01.2016
Beiträge: 5
Muß ich bei Verwendung von Fremdobjetiven die Funktion

El. 1. Verschluss

deaktivieren? Ich bin mir hier unsicher und verstehe diese Funktion ohnehin nicht.


Gruß
Fredi

Geändert von Fredi49 (06.03.2016 um 16:18 Uhr)
Fredi49 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 16:33   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Würde es dir helfen, wenn ich meine Anwort von oben noch einmal hinschreibe?

Für Funktionen, die man nicht versteht, gilt grundsätzlich "nicht anfassen".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 20:40   #9
Nikkormat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2015
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Erst mal zu Punkt 1: Wenn du bei kurzen Verschlusszeiten oben oder unten im Bild einen dunklen Streifen hast,[...] Ansonsten kann der elektronische immer an bleiben, auch wenn die Bedienungsanleitung was anderes suggeriert.
Danke!

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
  • Infrarot-Fernbedienung aus. Im eingeschalteten Zustand geht die Kamera unabhängig von der oben eingestellten Zeitspanne niemals in den Stromspar-Modus, damit sie empfangsbereit bleibt.
Habe ich heute gemerkt, hab es aber ignoriert, da ich mit den 500mm f8 Reflex-Nikkor unterwegs war und ich da permanent die Fernbedienung genutzt habe, und ich genau das:
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
  • Und vermutlich am effektivsten: Auch in kurzen Aufnahmepausen ruhig den Ausschalter betätigen. Mit der aktuellen Firmware geht die Kamera dann zunächst in einen erweiterten Stromsparmodus und ist beim Einschalten praktisch sofort wieder startklar. Erst wenn sie mehrere Stunden nicht aufgeweckt wurde, schaltet sie schließlich ganz ab.
gemacht hab.
Ansonsten steht "Fernbedienung" immer auf aus.

Danke auch für die anderen Ratschläge!
Nikkormat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2016, 16:36   #10
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Interessant, was es für verschiedene Ansichten gibt.
Meine Kenntnis sagt, der elektronische Verschluß ist nicht gut, weil zu langsam. Und andere Nachteile.
Und der Sucher verbraucht mehr Strom als das Display.
Ich habe aber nicht die 2er sondern andere Spiegellose.
An meinen Modellen verbraucht der Flugzeugmodus nur sehr wenig weniger.
K.

Geändert von klaramus (16.03.2016 um 16:39 Uhr)
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zwei Fragen, Stromsparen und Verschluss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.