![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Hallo in die Runde .. mein neues Sigma 50-500 hat - selten bei für Sony gedachten Anschlüssen - einen eingebauten Optischen Stabilisator (OS) - und meine a99 + a77 haben Sensor-Stabilisierung.
Nach den ersten Testbildern frage ich mich nun: ENTWEDER Kamera- ODER Objektiv-Stabilisierung oder BEIDES parallel? Das stabilisierte Sucherbild ist natürlich eien Wohltat, aber womöglich kommen sich die beiden in die Quere? Und weil wir gerade dabei sind: Ich lese immer wieder mal, dass unsere alpha's "erkennen", wenn sie auf einem Stativ montiert sind und man deshalb die kamera-interne Stabilisierung NICHT extra ausschalten muss - stimmt das? Danke für "Aufklärung" ... ;-) Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Hallo,
Du vermutest richtig, die beiden kommen sich in die Quere. Irgendwo (ich glaube bei Kurt Munger) gab es auch einen entsprechenden Vergleich. Im Zweifel soll den Ergebnissen nach der Obejktivstabi besser sein. Zumindest für meine Sigma (70-200 und 105) kann ich das auch bestätigen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
http://kurtmunger.com/steady_shot_vs_sigma_osid165.html
Leider steht nicht dabei mit welcher Sony er eigentlich testet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Ich besitze auch das 50-500 Sigma und ich schalte den Kamera Stabilisator an meiner A7 ii aus weil der im Sigma Objektiv um einiges besser ist und ein parallelbetrieb mit dem Sensor Stabilisator zu einem ruckligen Sucherbild führt.
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Danke für den Link und die Antworten - bleibt die Frage mit dem Stativ? Irgend welche Erfahrungen? MERCI !
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Eine solche Erkennung gibt es leider nicht - wäre echt praktisch, ich vergesse es zu oft.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Auf dem Stativ , den Stabi immer ausschalten.
Ich habe es auch manchmal vergessen und dann gemerkt, daß das Bild bei eingeschaltetem Stabi im Sucher "wandert". Besonders bei Makroaufnahmen ist das sehr störend. Bei Mondaufnahmen mit dem Sigma 50-500 ist das ebenfalls aufgetreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Die Bedienungsanleitung des Objektivs ist da sehr ausführlich, auch im Hinblick auf den Zeitpunkt des Ausschaltens des Stabis des Objektivs.
An meiner a65 nutze ich nur den kamera-eigenen Stabi, bei Aufnahmen vom Stativ sollte der Stabi grundsätzlich ausgeschaltet werden. Zur Erinnerung kann man sich ja einen kleinen Zettel an die Schnellwechselplatte oder ans Stativ kleben ;-) Viel Spaß mit dem Objektiv, ich finde es echt toll. Cheers!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|