Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2016, 13:50   #1
Elogan
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
was ist der richtige upgrade

Hallo zusammen,

ich möchte meine Alpha 55 in Rente schicken und stehe nun vor der Überlegung, was es nun werden soll.

Kurz zu meinem Profil:
Ich fotographiere zu 80% Landschaft/Urlaub, der Rest ist vernachlässigbar. Meine Urlaube verbringe ich meist auf dem Motorrad, daher ist "Packmaß" ein weitere Herausforderung, der ich mich stellen muss.
Einen großen Traum hab ich auch noch ich möchte, dieses oder kommendes Jahr Nordlichter fotographieren.

Aktuell denke ich über eine Alpha 7II oder eine Alpha 7r nach. Beide sind preislich auf einem Niveau.
Wozu würdet Ihr mir raten und welche Objektive empfehlen?

Danke schon mal
Stephan
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2016, 13:54   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Was hast du denn jetzt an Objektiven für die A55?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 14:05   #3
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Definitiv zur A7II.
+ Handling ist besser
+ Verschluss ist leiser und hat keinen solchen Wumms.
+ Electronic First Curtain
+ Eingebauter 5-Achsen Stabilisator
+ Besserer EVF
+ Video 4k (wenn man es mal braucht)

Optiken:
Wenn Du ein Zoomfan bist:
+ 16-35/4.0 Zeiss
+ 24-70/4.0 Zeiss (oder das 2.8er GM)
+ 70-200/4.0 G (oder das 2.8er GM)
Wenn maximale Bildqualität im Raum steht:
+ 28/2.8 (eventuell mit Konverter)
+ 35/2.8 (oder 35/1.4 Zeiss)
+ 55/1.8 Zeiss
+ 90/2.8 Macro

Am Ende alles auch eine Preisfrage!

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 15:36   #4
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was hast du denn jetzt an Objektiven für die A55?
Tamron 18-200, Sony 50/18 und 35/18
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 17:07   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Stephan,

Ganz ehrlich, bei Motorradreisen würde ich die RX100 III mitnehmen, den freigewordenen Platz mit ausreichend Speicherkarten, Akkus und einem Ministativ füllen bzw. einer Lademöglichkeit am Motorrad oder Powerbank. Das Packmaß bleibt lächerlich klein - die Bildquali - völlig ausreichend für die typischen Urlaub-/Landschaftsaufnahmen.

Die Bildqualität, die diese kleine Kamera liefert - da würde ich einer Alpha 55 mit den von Dir erwähnten Objektiven nicht nachtrauern! Ich nutze sie (neben einer Vollformat-Ausrüstung) seit einem Dreivierteljahr und bin begeistert!

24mm Weitwinkel, Freistellung dank hoher Lichtstärke, elektronischer Sucher der auch bei hellem Tageslicht verwendbar ist, sehr gut korrigierte JPGs direkt aus der Kamera, selbst ISO 6400 liefert [für mich] verwendbare Dateien, keine Gedanken machen um Objektivwechsel und Staub auf dem Sensor, RAW-Aufzeichnung, brauchbare (Halb-)Automatiken aber auch die Möglichkeit alles manuell einzustellen. Eingebauter (Notfall-)Blitz, der aber dank der ISO-Fähigkeiten wirklich selten zum Einsatz kommt... und passt im Urlaub und bei Ausflügen in eine Jackentasche!

Bei ausdrücklichen Fototouren hingegen mache ich mir keine Gedanken um das Packmaß, da kommt halt die große mit, da kommt es nicht darauf an, ob der Rucksack 4 oder 6 kg wiegt.

Also mein Tipp, wenn Packmaß wirklich Thema ist: eine hochwertige Ultrakompakte àla RX100 III oder IV!

Du erwähnst das Tamron 18-200 - wenn Du primär lange Brennweiten in guter/besserer Qualität benötigst, dann kommst Du um eine Systemkamera nicht herum. Diese Optiken für die A7 wiegen... und kosten... Geld und Platz...

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2016, 17:39   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich muss Aleks in ein paar Punkten widersprechen (ich hatte eine A55, habe einer RX100 einer Freundin beschafft und habe aktuell eine A6000).

Mit der BQ der A55 und deinen Festbrennweiten kann die RX100 nicht mithalten und freistellen geht damit auf ganz anderem Niveau. Die RX 100 ist eine ideale Ergänzung zu einer DSLR/SLT, aber kein 1:1 Ersatz. High ISO = Nordlichter kannst Du mit der RX 100 vergessen. Eigentlich schreit das Motiv sogar nach Vollformat, leider sind deien Objektive nicht vollformattauglich.

Ich habe stecke die a6000 mit dem Kitobjektiv sogar ins Radtrikot, auf dem Motorrad würde mich der Größenunterschied nicht stören. Der Sucher ist eine ganz andere Hausnummer als der der RX100 III.

Im Hinblick auf die Nordlichter würde ich mir die A7 II ansehen oder als Kompromiß die neue A6300 (mit dem LEA3 gehen deine A-Mount damit gut) oder wenn es preiswerter sein soll die A6000 (dann mit LEA4 für deine Objektive).

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 18:09   #7
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Danke schon mal für Eure Meinungen,

@Aleks: Ich gebe Dir recht, die RX100 ist ein richtig geiles Stück Technik und ich hab die letzten 3 Touren meine Alpha 55 daheim gelassen. Der Kompromiss, den die kleine Darstellt ist schon fantastisch.

einen Vorteil der Alpha55 ist natürlich der GPS Tracker, den ich bei nen RoadTrip durch die USA lieben gelernt habe. Schade gibt es leider nicht mehr bei Sony, da müßte ich das Fabrikat wechseln.

Ich hab keine Intension meine Objektive weiter nutzen zu wollen, das Tamron war ein klasse Objektiv für mich zum Einstieg ins Hobby Fotographieren. Zum damaligen Zeitpunkt hätte ich aber noch nicht deffinieren können, was mir Spaß macht und wo die Reise hingehen soll.

@Ralph: Über den Kompromiss Alpha6xxx habe ich auch schon lange nachgedacht. ABER, der Body der 6300 ist einfach überteuert, gerade wo ich die Vorteile wie schneller Focus usw. bei der Landschaftsfotographie nicht nutze. Vor dem Hintergrund Nordlicht werde ich sowieso lichtstarke Objektive kaufen müssen.

Vielleicht könnte mir noch jemand seine Meinung zu A7 II oder A7r erläutern, da bin ich gerade noch hin und hergerissen.

Danke nochmals
Stephan
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 18:17   #8
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Wenn es heisst A7II ODER A7R, dann würde ich dir klar die A7II empfehlen. Die kompakten Abmessungen sind aber mehr eine Illusion. Preislich bist du dann auch auf einem anderen Niveau als bei APS-C...

Wenn du kompakt bleiben willst würde ich dir die A6000/A6300 empfehlen. Zusammen mit einem 12mm Samyang F2.0 wärst du gut ausgerüstet für Polarlichter.
Ein 16-50 und du hast ne Kompaktcam für deine Moto-Tour.
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 18:55   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ok, Nordlichter, das habe ich überlesen...Das wird aber ein eher einmaliges Ereignis sein und ich nehme an, der Schwerpunkt liegt bei Urlaubs-/Motorradreisen-Fotografie. Die Frage ist, was Du investieren möchtest.

Nordlichter erfordern in der Tat ein ganz anderes Equipment. Das wird mit der RX100 nichts.

Ich habe im Laufe der Zeit (analog und digital) immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ich entweder auf Ultrakompakt oder "All-Inkl" stehe.

Mit allem dazwischen (mittelgroße Bridge, APS-C, Canon G-Serie mit extra Blitz und Aufsätzen...)
bin ich nie langfristig glücklich geworden, dazu würde ich auch ein A6000 System zählen. Bitte nicht falsch verstehen, die A6000/A6300 sind super Kameras und es gibt tolle Optiken dafür, aber ich persönlich bevorzuge gerne "ganz groß" oder "ganz kompakt".

Muss nicht bei jedem so sein, ist alles höchst individuell.

Letztendlich ist es ganz einfach, Deine Entscheidung liegt also zwischen APS-C und Vollformat:

- A6000/A6300 mit einer hochwertigen lichtstarken Festbrennweite für Norlichter und einem kompakten Zoom für Reisen
- keine Zweit-Cam

...oder...

- Was richtig kleines für unterwegs, wie die erwähnte RX100
- Und eine A7II speziell für Nordlichter mit entsprechender lichtstarker Weitwinkliger Vollformat-Optik


Die Frage ist, ob Du mit der folgender Kombi für Urlaub/Motorradreisen auf Dauer glücklich werden würdest:

- Vollformat A7II für Nordlichter und Urlaubsfotografie mit allen erforderlichen Objektiven
- keine Zweit-Cam

Hier sehe ich nur ein Problem: die A7II mit mehreren hochwertigen Objektiven (die sie ja benötigt) ist jetzt nicht sooo viel kleiner als die jetzige A55. Und ein Superzoom würde ich der A7 nicht antun...

Ich habe auf jeden Fall nach der Canon G12, die ja an sich schon relativ klein ist (aber wo ich noch ein ext 42er Blitz mitgeschleppt habe), die "Ultrakompaktheit" wirklich zu schätzen gelernt und schon viele Gelegenheiten genutzt (z.B. Mountainbiking), wo mir das G12 Geraffel einfach immer noch zu groß gewesen wäre...


Hoffe Du bist jetzt nicht verunsicherter, als vorher ;-)
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 19:29   #10
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Die Frage ist, ob Du mit der folgender Kombi für Urlaub/Motorradreisen auf Dauer glücklich werden würdest:

- Vollformat A7II für Nordlichter und Urlaubsfotografie mit allen erforderlichen Objektiven
- keine Zweit-Cam

Hier sehe ich nur ein Problem: die A7II mit mehreren hochwertigen Objektiven (die sie ja benötigt) ist jetzt nicht sooo viel kleiner als die jetzige A55. Und ein Superzoom würde ich der A7 nicht antun...
So schnell lass ich mich dann doch nicht verunsichern, an den Fragen knabbere ich ja schon geraume Zeit

- keine Zweit-Cam wird es nicht, ich schmeiß meine RX ja nicht weg.

Was sicherlich ein Grund war, die Alpha55 daheim zu lassen, die Unterschiede zur RX waren in der Regel marginal, da erhoffe ich mir von der Alpha7 nen deutlichen Abstand.
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.