SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kabelmanagement
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2016, 19:39   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Kabelmanagement

Moin, moin,

wer kennt das nicht? Jedes Mal, wenn es auf Tour oder Reisen geht, plagt man sich mit dem ganzen Kabelgedöns rum, das man für Handys, Tablets, Ladegeräte und die diversen Gadgets benötigt. Spätestens wenn es ans Packen geht, bildet sich ein Wust und Knäuel, wie man es sonst nur aus Damenhandtaschen kennt (Sorry für die Bemerkung, Mädels!).

Wir haben hier einen kleinen, preiswerten Tipp, der nicht sonderlich innovativ, aber sehr praktisch ist.

Dazu braucht es eigentlich nur ein bisschen Gummikordel und so genannte Kordelstopper. Mit einer Schere konfektioniert man die Gummikordel in der gewünschten Länge, flämmt kurz die Enden über einer Kerze ab, knotet die Enden des Gummis und zieht zu guter Letzt den Kordelstopper über. Das war's auch schon.



Wir haben uns die Gummis in den Längen 24cm, 32cm und 40cm konfektioniert. Im Kurzwarenladen oder bei eBay bekommt Ihr die 3mm starke Gummikordel für rund 50 Cent den Meter. Für die Kordelstopper haben wir 1,10 Euro für 10 Stück bezahlt.

Für rund 10,- Euro inkl. Versandkosten haben wir uns 32 Kabelmanager (6 kurze, 20 mittellange, 6 lange) gebastelt. Ihr seht, für kleines Geld bekommt man eine praktische Hilfe, um Ordnung in der Tasche oder dem Gepäck zu halten. Und für alle, die eine Phobie vor Canon-Rot haben - es gibt die Gummikordeln in allen denkbaren Farben, auch in Sony-Orange...


Viel Spaß beim Basteln!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 19:45   #2
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Klasse Idee! Ich tüte das Gedöns in beschriftete Zip-Beutel ein. Wird dann auch zu Hause so gelagert.
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 19:52   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Gute Idee
Die Kordelstopper heißen übrigens Tanka Verschlüsse.
Davon werde ich mal einige aus meiner Restekiste einem neuen Zweck zuführen.....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (21.02.2016 um 20:58 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 19:58   #4
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Moin Peter,

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die Kordelstopper heißen übrigens Tanka Verschlüsse.
gib mal bei eBay "Tanka Verschlüsse" und anschließend "Kordelstopper" ein. Surprise, surprise!

Im Übrigen haben wir uns für die mit konkaven Profil entschieden. Es hat sich gezeigt, dass die viel besser als die mit konvexem Profil zu bedienen sind und beim Betätigen nicht dauernd aus den Fingern flitschen. Noch übler sind m.E. die flachen Kordelstopper, die immer der Kraft durch Wegkippen entweichen wollen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 20:05   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Ich wollte ja nur anmerken, daß die Kordelstopper auch Tankas genannt werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2016, 20:09   #6
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich wollte ja nur anmerken, daß die Kordelstopper auch Tankas genannt werden.
Für den Hinweis bin ich und hoffentlich auch andere User dankbar. Leider sind Kurzwarenläden, also so richtige, echte, die man betreten kann, sehr selten geworden. Und wer dann im Web nach den Artikeln sucht, ist froh, wenn er verschiedene Suchbegriffe zur Verfügung hat.

Man kann diese Kabelmanager auch fertig konfektioniert von namhaften Herstellern kaufen, aber zu ganz anderen Konditionen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 20:41   #7
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Auch eine gute Idee mit den Kordelstppern

Ich verwende Doppelklettband , gibts von Zeit zu Zeit auch beim Diskonter Aldi / Hofer für wenig Euros.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 20:45   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ja, gute Idee, wobei bei mir der Leidensdruck noch nie so groß war und ich bisher die Kabel einfach in eine Tüte stopfte.

Peters Hinweis möchte ich auch dahingehend verstehen, dass man z.B. vor der Entsorgung von ausgedientem Outdoorkram auch mal Ausschau nach eventuell anhaftenden solchen Teilen machen sollte. Da kann man teilweise etliche solcher Klemmen einer sinnvollen Zweitnutzung abseits der thermischen Verwertung zuführen.

USB-Kabel der Firma Anker werden übrigens mit einem Kabelbinder aus Pappe geliefert:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eine simple Methode, aber sie funktioniert.

P.S.: Die Handyfotoqualität bitte ich zu entschuldigen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (21.02.2016 um 21:12 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 20:55   #9
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Danke für den tollen Tipp, habe gerade das Material bei ebay eingekauft.

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 21:06   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
......dass man z.B. vor der Entsorgung von ausgedientem Outdoorkram auch mal Ausschau nach eventuell anhaftenden solchen Teilen machen sollte. Da kann man teilweise etliche solcher Klemmen einer sinnvollen Zweitnutzung abseits der thermischen Verwertung zuführen.
Ganz genau.
An ausgedienten Rucksäcken und anderem Outdoorequipment findet man jede Menge Schnallen, Verschlüsse und Riemen, die man mit etwas Phantasie für einen anderen Zweck verwenden kann......individueller und zweckdienlicher als Stangenware.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kabelmanagement


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.