Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kann die A1 noch mehr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2005, 13:21   #1
suu
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
Kann die A1 noch mehr?

Hallo

Seit einem Jahr habe ich die Minolta Dimage A1 und bin damit im Grossen und Ganzen sehr zufrieden.
Allerdings habe ich langsam aber sich das Gefühl, dass die Kamera an ihre Grenzen gestossen ist, vor allem wenn es um Action-Fotos geht. Ich weiss dass man mit einer "Nicht-Spiegelreflex" keine soooooo scharfen Fotos hinkriegt, trotzdem habe ich es immer und immer wieder versucht. Wenn das Licht gut ist, werden immerhin ein Teil der geschossenen Fotos einigermassen scharf. Beste Ergebnisse wären folgende Fotos:

Foto 1 (bearbeitet: geschärft, Hintergrund weichgezeichnet)
Foto 2 (nicht bearbeitet)

Bei schlechtem Licht (wenn nicht blauer Himmel und starker Sonnenschein) kriege ich nur so was hin:
Foto 3
Foto 4
(Beides Originaldateien, weder zugeschnitten noch irgendwas mit Bildbearbeitung gemacht)

Kann man aus der Kamera noch mehr rausholen, oder geht mehr einfach nicht?

Bin im Moment nämlich mit einer Digitalen Spiegelreflex am Liebäugeln *grins*. Meine grösste LEidenschaft ist und bleibt das Fotografieren von Tieren in Bewegung. Und wenn ich aus meiner A1 - auch bei schlechtem Wetter - nicht was Besseres rausholen kann, würde ich wohl gerne zu einer Spiegelreflex wechseln, wo ich wieder vieeeeeeeel zu lernen habe

Komischer Thread *grübel*. Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Liebe Grüsse, Suu
suu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2005, 14:06   #2
Ebbe
 
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 12
Hallo Suu,

ich habe das gleiche Problem mit meiner A2. Ich fürchte, es ist einfach so, mehr ist nicht rauszuholen. Wirklich scharfe Action-Fotos und dann auch noch bei schlechtem Licht, das geht nur mit 'ner SLR. Ich habe viel mit ISO 200 und ISO 400 herumprobiert, aber die Bildqualität ist einfach zu schlecht. Bildbearbeitung rettet da auch nichts mehr.

Allerdings klappt es einigermaßen bei gutem (hellem) Wetter. Nur herrschen diese Bedingungen leider äußerst selten.

Ich hätte auch gern 'ne DSLR nur leider ist mir die Geschichte im Moment etwas zu teuer, da man für solche Fotos natürlich auch ein entsprechendes Objektiv braucht, welchen auch nicht sehr billig ist.

Viele Grüße,

Eberhard
Ebbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 14:26   #3
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
Also ein bissel bessere Aufnahmen sind schon noch möglich. Aber das hängt von so vielen Faktoren ab. Grundsätzlich sind natürlich schnelle Bewegungen bei schlechtem Licht sehr schwierig. Habe selbst oft damit zu kämpfen (Volleyball in der Halle mit der A2). Eventuell kann Dir ein wahrer Profi mal Tipps geben? Hier gibts doch ne Menge davon...

Ansonsten hilft leider wohl nur ne DSLR - aber die ist auch sehr teuer, schwer, ...
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 14:47   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo suu
Bringen wir Dein Problem mal auf einen Nenner. Du brauchst in der Action-Fotografie kurze Verschlusszeiten (1/250 oder kürzer), um schnelle Bewegungen "einzufrieren", also scharf darzustellen.
Dies ist mit ISO100 nur bei sehr guten Lichtverhältnissen, sprich bei Sonnenschein möglich, selbst Tageslicht bei bewölktem Himmel reicht nicht aus.
Abhilfe schaffen da nur höhere ISO-Werte, so ab 400-800, denke ich.
Bei diesen ISO-Werten (vor allem bei ISO800) nimmt jedoch das Rauschen einer Ax extrem zu.
Somit ist die einzige Alternative die Anschaffung einer DSLR, was aber mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden ist, vor allem, wenn man auch noch Objektive anschaffen muß.
Der einzige Kompromiss bei Verwendung hoher ISO-Werte ist die Nachbearbeitung per EBV, vor allem das Entrauschen mittels geeigneter Software, wie z.B. NeatImage. Jedoch kommst Du mit diesem Verfahren nie an die Qualität von Aufnahmen mit niedrigen ISO-Werten heran.
Wenn Du sehr viel Wert auf Action-Fotografie legst, und auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse erzielen willst, kommst Du früher oder später nicht um die Anschaffung einer DSLR herum.
Anmerkung:
Ich habe auch schon Versuche mit Aufhellblitzen gestartet, aber dann säuft der Hintergrund zu sehr ins Dunkle ab.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 15:08   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Für mich ist 100 ASA eigentlich immer noch sehr viel, und ich glaube, ihr seid nur verwöhnt und zu faul zum Nachdenken. Mit dieser Eisntellung könnte es auch bei einer dSLR Probleme geben.

Ich arbeite normalerweise mit Blendenvorwahl und Blick auf die Belichtungszeit. Schaut beim knipsen doch auch mal auf die berechnete Zeit, und überlegt, was verträglich ist.

Bei 1/30 ist normalerweise Bewegungsunschärfe und evtl. auch Unschärfe durchs Verwackeln zu erwarten. Der AS kann nur das Verwackeln kompensieren.

1/100 reicht für viele Situationen schon aus. Wenn Wassertropfen einfrieren sollen, muß es natürlich schon 1/1000 Sek sein.

Ich habe viel mehr Probleme mit dem Autofokus. Wenn ein Tier sich bewegt, und ich es auf den Punkt knipsen will, würde ich den AF lieber ausschalten, oder wenigstens kurz vorher fokussieren, und den Auslöser halb gedrückt halten. Den springenden Dackel in 1 m Entfernung zu erwischen ist aber Glückssache. Da empfehle ich lieber ne Billigknipse mit Fixfokus-Objektiv als ne teure dSLR oder Dimage.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2005, 15:14   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von korfri
..... und ich glaube, ihr seid nur verwöhnt und zu faul zum Nachdenken.
Na Du bist heute aber drauf

Zitat:
Zitat von korfri
1/100 reicht für viele Situationen schon aus.
Aber halt nicht für spielende Hunde oder rumlaufende Pferde.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 15:58   #7
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Hi suu,
Foto 3 + 4 sind anscheinend bewegungsunscharf. Bei gleicher Beli-Zeit kriegt das auch eine teurere Kamera dann nicht schärfer. Bessere Ergebnisse mir einer DSLR sind dann denkbar, wenn man höhere Empfindlichkeiten einstellt, denn eine DSLR ist was das Rauschen betrifft, bekanntermaßen toleranter. Aber das Thema hier war ja die Schärfe, und die hätte man mit höherer Empfindlichkeit womöglich haben können.

Leider stellst du uns keine Exifs zur Verfügung, dann hätten wir nicht spekulieren müssen.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 16:08   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Bei Sauwetter fotografiere ich keine Tiere, oder ich erwarte wenigstens nicht allzuviel davon. Das Licht war doch eh traurig.

Wenn Du das dennoch vorhast, kannst Du Dir ja ne dSLR kaufen, und ein Tele mit 200 mm, Blende 1,8 und Ultraschallantrieb. Bei Sauwetter geh ich dann eben auf 800 oder 1600 ASA.

Aber für diese Art von Fotos finde ich das ehrlich gesagt etwas überzogen.
Wer meint, die Dimage damit ausgereizt zu haben, der tut mir leid.

Lieber etwas überlegen, wann, wie und wo ich gute Fotos machen kann.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:15   #9
suu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
Hallöchen

@ebbe: Mit ISO habe ich auch ausprobiert, aber nichts wirklich zufriedenstellend.

@storsch: ich hab schon mal tipps von nem profi bekommen, ist schon 'ne weile her, weiss nicht mehr genau was der mir alles empfohlen hat. ich hab versucht alle seine tipps zu befolgen, aber 100% zufrieden war ich dann immer noch nicht *g*

@jornada: genau, bei den höheren ISO-Werten rauscht die A1 verdammt fest -.- NeatImage, PhotoShop - bringt zwar das Rauschen einigermassen weg, aber die Fotos sind dann doch noch nicht wirklich besser.
Wenn ich ne DSLR kaufen würde, dann eine Occasion... Eine neue kann ich mir nicht leisten hab auch meine a1 Occasion gekauft.

@korfri: na toll, aber wnen ich auf der pferdeweide stehe, es bewöklt ist und keine sonnenstrahlen durchdringen, bringt mir auch die vorgabe von blende oder was auch immer nichts. glaub mir, ich hab viel ausprobiert, sicher nicht nur mit programmautomatik! und wenn ich die belichtungszeit auf 1/100 stelle, wird das bild zu dunkel, wenn nicht super wetter ist...

mit dem af arbeite ich nicht mehr so oft wie "früher", ich versuche wenn möglich manuell einzustellen, und dann warten bis das tier beim "gewünschten ort" durchrennt.

@jornada: word -.- hunde und pferde zu fotografieren ist wohl ein kapitel für sich ;-)

@korfri: wenn ich an einem agility-turnier fotografieren möchte, oder an einem western-turnier, dann kann ich leider nicht vorher beim petrus strahlendes wetter bestellen... auch in hallen u.ä. krieg ich nichts wirklich zufriedenstellend hin.
was heisst "für diese art von fotos"? mir bedeutet das fotografieren der tiere sehr viel! klar sind die gezeigten fotos keine super-aufnahmen, aber spielt das eine rolle?! die letzten zwei sind sowieso für nichts, das ist mir auch klar.
für nahaufnahmen von blumen, normalen portraits etc. brauch ich keine DSLR, das geht mit der A1 bestens... aber das ist ganz einfach nicht die hauptaufgabe meiner cam.
Vielleicht könntest du mir ja mal Action-Fotos zeigen, die du mit einer Dimage A1 aufgenommen hast? Das wäre ein Beweis, dass die Kam noch mehr kann, als ich aus ihr rausholen kann...

Ich will ja nicht behaupten dass der Fehler an mir liegt, sicher nicht! Aber ich habe wirklich schon alles ausprobiert, und langsam weiss ich nicht, was ich noch ausprobieren könnte ;-) Mit einer DSLR hätte ich wieder viel zum Lernen Und übrigens - mir ist klar dass man für ne DSLR vieeeel lernen muss, klar kann man nicht einfach so super scharfe und gute Action-Fotos schiessen!

Liebe Grüsse, Su

ps: @korfri: beim foto vom rennenden hund war die belichtungszeit übrigens 1/3200, iso 200. und wirklich scharf ist es dennoch nicht... weiss leider nicht wie ich exif-dateien hier reinstellen kann?!
suu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:26   #10
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Hallo suu,

Foto 3 ist nicht nur bewegungsunscharf, sondern auch falsch fokussiert:
Die Schärfenebene liegt auf dem Hintergrund, nicht bei den Hauptmotiven.
Da wäre die Gesamtqualität mit einer DSLR nicht anders.

Je weniger Licht zur Verfügung steht (und je weiter infolgedessen die Blende geöffnet ist), desto genauer muss auf das Hauptmotiv fokussiert werden.

Prüfe doch mal ausgiebig, wie deine A1 mit dem Fokus umgeht. Bei hellem Licht und Programm-Automatik kannst du nämlich Fokusfehler nicht so gut erkennen, weil durch die automatische Abblendung die Tiefenschärfe von selber größer wird.

Die geringe Tiefenschärfe bei schwachem Licht und geringer Distanz zum Motiv ist natürlich auch der Grund, warum Foto 3 unbefriedigend sein und bleiben muss: Hund UND Pferd scharf zu kriegen ist bei schlechtem Licht fast unmöglich. Wenn die schnelle Bewegung kurze Belichtungszeiten erzwingt, muss die Blende dementsprechend weit geöffnet sein.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kann die A1 noch mehr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.